Stellvertretend für viele Andere:
Ja, es gibt Meinungen, die gegen jegliche Menschenrechte gehen, die hirnrissig sind und den guten Geschmack verletzen. wackengeher vereinigt das wohl alles. Es ist auch unsinnig, dass der Gesetzgeber die Verantwortung für derartige Beiträge einem Dritten (nämlich dem Forumsbetreiber) aufhalst. Und es ist unsinnig, dass in einem weltweiten Medium nationales Recht durchgedrückt wird - das spricht alles für eine Sperrung, sowohl rechtlich als auch "geschmacklich".
ABER: Das Internet ist in seiner 40jährigen Tradition ein Symbol für Freiheit gewesen, für Meinungsfreiheit. Vor (bald) 15 Jahren hat das ein großer Vordenker mal zusammengefasst:
[Ganzen Text lesen]
[Auf Deutsch lesen]
Gerade eben nimmt Lord Soth einem Menschen sein Grundrecht. Ein Grundrecht, ein MENSCHENRECHT, welches gerade im Internet den höchsten Stellenwert von allen hat. Ein Recht, für das bereits abertausende vor zwei Monaten aufgestanden sind und sich wissentlich gegen das Gesetz ihres Landes gestellt haben, als sie die Server von Visa, PayPal und Mastercard überlasteten. Und ein Recht, für das nicht zuletzt schon wesentlich mehr Menschen ihre körperliche Freiheit und teilweise auch ihr Leben opferten, um es selbst zu leben oder es anderen zu ermöglichen.
Das sollte man in so einer Entscheidung bedenken - und folgerichtig zum Schluss kommen, dass die Freiheit der Meinung des Einzelnen höher wiegt als die Verärgerung einer Gruppe von Menschen (vgl.
Voltaire).
Ich mag ihn nicht leiden können, ihn manchmal verachten und seine Meinung für unüberlegt und dumm halten - aber ihn zu
zensieren habe ich nicht das Recht, noch hat es ein anderer Mensch in einem Medium, das Freiheit über Alles stellt.