Warte mal - du verwechselst hier ganz gewaltig was. Das Netz befindet sich noch lange nicht wirklich im Krieg, es schiesst nur mit ein paar Raketen, um zu zeigen, was es kann. Es wird auch nicht die Infrastruktur des Internets angegriffen, sondern gezielt die Infrastrukturen von Unternehmen, die dem Druck der US-Regierung nachgegeben haben (auch aus Angst vor Sanktionen). Es ist also ein Kräftespiel, wer hat mehr Macht. Ja, die Amis haben die Bombe, aber "wir" (=Netizens) können nicht nur angreifen, wo wir wollen, ihr könnt dazu nicht einmal lokalisieren. Das ist die Botschaft, die alle verstehen müssen: Es gibt einen neuen Staat, das Staatsgebiet umfasst mehrere Exabyte, die Bevölkerung mehrere Milliarden und einen Staatsapparat gibt es nicht, nur einen Verwaltungsapparat - jeder Einzelne ist Regierung, die perfekte Demokratie in perfekter Freiheit. Und sie ist verdammt wehrhaft.
Der Grund, warum Terroristen diesen "Staat" nicht angreifen, liegt darin, dass er keine Bedrohung für sie darstellt und ihnen die Freiheiten lässt, die sie fordern. Zudem dieser Staat schneller mobil machen würde, als es ihnen lieb wäre, und es würden sich Hacker wie Natasha Grigori finden, die sie jagen und ihre Infrastruktur zerstören würden. Außerdem sind die Ziele andere, und die wenigsten Terroristen können auch nur ansatzweise Computerspezialisten genannt werden, geschweige denn Hacker.
Selbst die besten Hacker sind machtlos, wenn sie nicht an ihre Maschinen kommen. Und dafür gibt es DDoS...
Du hast nicht wirklich die Schlagrichtung der Cable-Leaks verstanden, was? Hier geht es um geheime Absprachen, illegale Aktivitäten und undemokratisches Verhalten. Die Einschätzungen der Persönlichkeiten waren nett, aber mehr nicht - nichtmal interessant oder überraschend. Die Cables haben viel mehr Potential. Unter Anderem soll das neue spanische Urheberrechtsgesetz komplett in Amerika verfasst worden sein, und die USA sollen angeblich auch einen absolut verfassungsfeindlichen Geheimdienst für Schweden aufgebaut und unterstützt haben. Wie gesagt, hier geht es nicht um "der ist dumm" und "die ist aalglatt", sondern um wesentlich Brisanteres...
Nein, ganz so einfach ist es nicht. Nur wenn du eben kein Journalist mehr bist, ist die Pressefreiheit für den Arsch und du kannst nach dem eSpionage-Act belangt werden. Aber Vorsicht, ich bin da nicht genau informiert: IANAL!
Distributed.net rechnet seit über 2928 Tagen an einem 72bit-Algorithmus rum, nur um eine winzige Datei zu entschlüsseln. Wir sind bei 1.242% des möglichen Schlüsselraums (ab 50% ist die Entschlüsselung in greifbarer Nähe).
Quelle:
http://stats.distributed.net/projects.php?project_id=8
Abgesehen davon, dass RC5 wesentlich einfacher zu rechnen ist als AES, verdoppelt sich die Komplexität eines Schlüssels mit jedem Bit. Willst du jetzt rechnen oder glaubst du mir, dass es selbst mit allen Rechnern der Welt Jahrtausende bräuchte, um einen 256bit AES zu knacken?
Assange kommt aus einer Hackercommunity - die Jungs wissen, wie man verschlüsselt, und nach Schwachstellen brauchst du da sicher nicht suchen. Die haben den Algorithmus sicher plain verwendet, nicht irgendein Noob-Programm.
Hat man getan. Man hat ihnen nicht die Server gegrillt, aber geDDoSd, und dank der wegfallenden Spenden ist es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich ihre Server nicht mehr leisten können - zählt das als "gegrillt"? Ach, und US-Senatoren denken über eine Liquidierung von Assange nach - reicht das im Ganzen für einen Racheakt aus?
Wenn du glaubst, das zieht keine Unschuldigen mit rein, irrst du dich gewaltig. DAS richtet Schäden an (abgesehen vom Imageschaden, denn das kommt raus). Denke in dieser Richtung bitte mal weiter als von 12 bis Mittag.
Außerdem mag Assange ein Hacker sein - nicht alle WL-Leute sind das. Und nicht jeder Hacker hat sofort das Zeug, einen Bankenserver zu übernehmen (Ach Gott, was rede ich mir hier eigentlich den Mund fusselig, der Mann wusste nichtmal, was ein Hacker überhaupt ist...)
Auf deinem Haftbefehl. Reinhacken mag gehen, aber das ordentlich verschleiern, dazu gehört ne Menge Wissen. Und das lernt man nicht in einem Wochenendkurs wie das Stricken.
Ich stecke seit 8 Jahren tief in der Materie, beschäftige mich täglich teilweise stundenlang damit, aber ich kann mich nicht im Ansatz auch nur Sicherheitsexperte nennen, geschweige denn Hacker.
Dann solltest du dich fragen, warum alle Welt Angst vor einem Atomkrieg hat. Antwort: WEIL MAN GESEHEN HAT, WAS ER ANRICHTET! Google: Little Boy; Google: Fat Man; Google: Trinity-Test.
Es wird gar nichts in deren Namen begangen, sondern nur aus Rache für sie. Wenn Amerika den Irak bombardiert, weil sie Angst haben, er könnte Israel mal besuchen kommen, dann wird der Krieg auch nicht in Israels Namen geführt.
Schau her, es ist ganz einfach:
WikiLeaks != Anonymous
So, das hat jetzt lange gedauert, wahrscheinlich ist der Post eh schon auf Seite 5...