Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.435
14.527
168
Also,wenn man eine Frau fragt,ob man sie ins Bett führen darf?:confused:

es kümmt zuerst auf die verhaltensbeeinflussung an, diese wird durch können (qualifikation), wollen (motivation), soziales dürfen (Werte und normen) und sitatuative ermöglichung (infrastruktur i.w.S.) determiniert.
dann beeinflusst die akzeptanz, je nach theorie, das weitere geschehen.
die reaktanz besagt, wie und in welcher form sich menschen durch subjektive einengung ihrer entscheidungsfreiheit dem zu entziehen versuchen.
attributionstheorien zeigen, inwiefern dem führer die eigenschaften zuerkannt werden, bis sie sich in einer indifferenzzone befinden.
die social informing processing theory wiederum basiert auf kognitiven schemate, also denkmuster, in denen der führer als prototypische vorstellung vorherrscht und abgeglichen wird, während bei der prinzipal agenten theorie der agent widerlaufende interessen gegenüber dem prinzipal zeigen kann, welches es durch einfuss zu verhindern gilt.

die intentionalität ist nur gegeben, wenn die verhaltensänderung auch gewünscht war und die (un)mittelbarkeit sagt aus, dass sich das gewünschte verhalten nicht direkt zeigen muss. :confused:

alles klar? :D
 

Black Wizzard

W:O:A Metalgod
8 Aug. 2007
97.519
1.278
168
56
es kümmt zuerst auf die verhaltensbeeinflussung an, diese wird durch können (qualifikation), wollen (motivation), soziales dürfen (Werte und normen) und sitatuative ermöglichung (infrastruktur i.w.S.) determiniert.
dann beeinflusst die akzeptanz, je nach theorie, das weitere geschehen.
die reaktanz besagt, wie und in welcher form sich menschen durch subjektive einengung ihrer entscheidungsfreiheit dem zu entziehen versuchen.
attributionstheorien zeigen, inwiefern dem führer die eigenschaften zuerkannt werden, bis sie sich in einer indifferenzzone befinden.
die social informing processing theory wiederum basiert auf kognitiven schemate, also denkmuster, in denen der führer als prototypische vorstellung vorherrscht und abgeglichen wird, während bei der prinzipal agenten theorie der agent widerlaufende interessen gegenüber dem prinzipal zeigen kann, welches es durch einfuss zu verhindern gilt.

die intentionalität ist nur gegeben, wenn die verhaltensänderung auch gewünscht war und die (un)mittelbarkeit sagt aus, dass sich das gewünschte verhalten nicht direkt zeigen muss. :confused:

alles klar? :D

Da besser doch einfach nach Sex fragen.:D:D