papilio_niger
W:O:A Metalmaster
Das geht aber alles nur bis zu einem bestimmten Alter. Mit Beginn der Schule fängt der Einfluss der Klassenkameraden an und spätestens in der Vorpubertät entwickeln die ihre eigenen Ideen. Handelt es sich da bei den beschriebenen Kinder hauptsächlich um Jüngere oder gibt es auch Berichte über Pubertierende? Da würde mich echt interessieren, wie die Eltern das anstellen.
Ich quatsch meinen Kinder auch jetzt immer noch Gesundes und Ökokram an die Backe aber es wird auch gegrillt und Schoki muss auch sein, sonst laufen die Amok. Außerdem gehen die selbst in die Stadt und kaufen sich, was ihnen in den Kram passt, unter anderem McDoof. Das kann und will ich gar nicht verhindern.
Nunja, es scheint ja so als würde sowas auch bei älteren noch manchmal funktionieren.
Kann man warschienlich mit der Religion vergleichen: Es gibt immer wieder Kinder von z.B. Zeugen Jehovas, die ihre Grundsätze voll durchziehen.
Bei meiner Freundin sind welche in der Schule, die streben wirklich immer danach die besten zu sein. Und wenn sie's nicht sind ist das eine sehr große Belastung.
Und auch andere Religionen bringen dass durch. z.B. Muslimische Kinder halten sich oft an den Ramadam und so Sachen, auch wenn sie auf eine Schule gehen in der es auf alle Verteilt vllt 10 von ihnen gibt und alle anderen "ganz normal" leben...
Meine Eltern haben mich übrigens auch mit Bio/Öko-kost erzogen und immer darauf geschaut dass wir nicht zu viel Süßzeug essen.
Natürlich schmeckt dann Weißbrot und Kuchen mit weißem Mehl erstmal besser wenn man damit in Berührung kommt, aber ich mag eben Vollkornkost durch die erziehung auch gerne und find des ganz gut.
Es gibt ja auch Kinder die ganz ohne sowas aufwachsen und denen dann ein Vollkornbrot einfach nicht schmeckt. Oder ein Kuchen mit Vollkornmehl...