WoMo Ticket, Camper Park?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Kalte Sophie

Member
19 Juli 2025
67
82
18
51
Du kommst ab dem Sonntag vorher aufs Gelände. Der Accesspass gilt für den Anreisetag, der kostet alle Tage gleich.
Es gibt nur Extrakosten, wenn man am falschen Tag oder über die falsche Route anreist. Diese Jahr waren das 99 €.
 

noidic

W:O:A Metalhead
1 Mai 2024
112
94
53
49
Ihr seid klasse. Danke für die ausführlichen Erklärungen. Wir kommen mit dem 7 m WoMo , Strom brauche ich nicht. Hab Solar auf dem Dach. So wie es aktuell aussieht auch nicht als Gruppe.

Da ich ein bissel Drumherum planen muss. Ab wann kommt man auf das Gelände? Einen Tag vor der normalen Öffnungszeit? Gegen Extra Euros - klar.
Ohne Gruppe und ohne Strom wäre dann der normale Campground wohl das beste. Je nachdem wann man kommt kann das dann aber auch schon nen Stück weg sein vom Infield (aber nicht so weit wie Camper Park) drauf kommt man ab Sonntags morgens, offiziell wars 9 Uhr dieses Jahr, tatsächlich aber schon was früher.
 

carmondai

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
512
368
98
40
Hürth
Wobei das Camping Only für umsonst war 😉 hab ich dieses Jahr genutzt.
Ok das Auto steht ein paar Meter weg so max. 100m, das kenne ich von eigen Festivals (da war der Weg bedeutend weiter z.B. Graspop, Rock am Ring etc.).
Wobei, in meinen Augen , der große Vorteil ist, dass man Zeltplatz aussuchen kann und so nicht gezwungen ist in einer Senke sein Lager auf zu schlagen.
 
  • Like
Reaktionen: DMA1979

svenni76

Newbie
24 Aug. 2025
1
0
1
48
Allgemein würdest du nur einen Access Pass benötigen.
Hi, sehe ich das richtig, dass man mit einem Wohnmobil auch einfach da stehen kann, wo die PKW mit Zelt stehen? Gibt es hier Erfahrung mit dem Untergrund und einem 7m Wohnmobil mit 3,85 t? Sinkt das Gefährt ein? Kommt man wieder weg? Danke und Grüße
 

The_Demon

W:O:A Metalmaster
29 März 2017
42.452
77.039
130
26
Thüringen
Hi, sehe ich das richtig, dass man mit einem Wohnmobil auch einfach da stehen kann, wo die PKW mit Zelt stehen? Gibt es hier Erfahrung mit dem Untergrund und einem 7m Wohnmobil mit 3,85 t? Sinkt das Gefährt ein? Kommt man wieder weg? Danke und Grüße
Ja, darfst du. Der Boden ist der gleiche wie im Camper-Park. Bei schlechten Wetter hast du so oder so die Arschkarte.
 

Kalte Sophie

Member
19 Juli 2025
67
82
18
51
Die Hausordnung lässt dich mit mehr als 3,5t eigentlich nicht auf den Campground. Scheint aber nicht sehr kontrolliert zu werden. Der Camperpark liegt ein wenig höher als der Campground. Das hat dieses Jahr den meisten aber auch nicht geholfen. Selbst unser 4x4 fuhr wie ein besoffenes Kamel durch den Schlamm.
Nach unseren Beobachtungen (im Camperpark) lag es zu einem gewissen Teil auch an den Fahrkünsten. Mit viel Gas fährste dich nun mal schnell und zuverlässig fest. Die Traktoren ziehen dich unabhängig von Fahrkünsten und Mitverschulden raus. 😉
 
  • Like
Reaktionen: The_Demon

ACE F.

Member
9 Aug. 2025
43
23
8
56
Als wir Mittwoch ankamen, waren die Pisten total gepflügt. Ohne Traktor hatten wir keine Chance überhaupt raufzukommen. Runter war’s quasi genauso. Letztlich waren wir froh, dass wir uns entschieden hatten ohne WoWa zu fahren, im Bulli zu pennen. So tief wie der Schlamm war, wer weiß... Unsere Parzelle im Camper Park war mit fett Gras versehen und ok. Der Regen sackte gut weg, waren höher gelegen. Nur eben wie schon beschrieben, echt am A…. der Welt. So viele Schritte hatte ich schon lange nicht mehr auf der Uhr 🤣
 

cassiusclay

Newbie
21 Sep. 2024
9
9
18
51
Es gab extra Schwerlasttickets für über 7,5t, ich meine die gibts immer noch. Voraussetzung war ein „geländegängiges“ Fahrzeug (wer auch immer das bewertet).
Damit wäre zB ein MAN Kat möglich. Soweit ich weiss wurden diese dann auf eine eigene Fläche gelotst.
In der Verganenheit kamen Leute auch mit Sattelschleppern oder Reisebussen, das geht jetzt nicht mehr. Genauso Trecker mit Tiefladern. Das war schon wild.
 

power from hell

W:O:A Metalhead
26 Aug. 2011
255
169
88
Es gab extra Schwerlasttickets für über 7,5t, ich meine die gibts immer noch. Voraussetzung war ein „geländegängiges“ Fahrzeug (wer auch immer das bewertet).
Damit wäre zB ein MAN Kat möglich. Soweit ich weiss wurden diese dann auf eine eigene Fläche gelotst.
In der Verganenheit kamen Leute auch mit Sattelschleppern oder Reisebussen, das geht jetzt nicht mehr. Genauso Trecker mit Tiefladern. Das war schon wild.
Die Bundeswehr darf noch aufs Gelände selbst wieeinst mit Leopard 1😅