Warhellhammer
W:O:A Metalgod
- 13 Juli 2011
- 106.897
- 59.586
- 168
Gary Moore - Wild Frontier
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-393643-1495301789-3248.jpeg.jpg)
War mein erstes Whitesnake-Album. Damals vom Taschengeld gekauft - 18,90 DM Oktober 1984, Preisschild ist noch drauf
Ich mag das Album sehr, obwohl es sicherlich nicht ihr stärkstes ist und allgemein etwas in der Whitesnake-Diskographie untergeht
14,90Es war m. E. das Erste, das in die Richtung "melodischer Hard Rock" / Mainstream geht.
Ich finde auch, dass das ein sehr starkes Album ist.
Edit: der Preis "18,90 DM" ist mir auch noch sehr geläufig.
Der Plattenhändler meines Vertrauens nahm auch immer diesen Preis.
Die meisten anderen schlugen für gewöhnlich noch eine Mark drauf.![]()
Genau, weg vom bluesigen Hard Rock der ersten Scheiben!Es war m. E. das Erste, das in die Richtung "melodischer Hard Rock" / Mainstream geht.
Ich finde auch, dass das ein sehr starkes Album ist.![]()
Für eine LP???
Genau, weg vom bluesigen Hard Rock der ersten Scheiben!
Beim W:O:A 2016 hab ich echt Pipi in den Augen gehabt, als sie "Slow an' easy"live gespielt haben, dazu von der Scheibe noch, "Slide ist in", "Love ain't No Stranger" und "Guilty of Love".
Neben mir stand ein Chilene(!) und wir haben uns in den Armen gelegen, und waren im Umkreis die einzigen, die jedes (!) Lied mitgesungen haben
Wullkommen in der Großstadt![]()
Eben und als Schüler musste man dann entweder Zeitungen austragen, oder, was noch schlimmer war, seine Eltern anbettelnFür eine LP???
Dafür hat man hier gerade einmal eine EP bekommen.
Mini-LPs kosteten meist 16,90 DM und Maxi-Singles 12,90 DM.
Da hattest du es aber echt gut!
In den umliegenden Kleinstädten und Dörfern gab es gar keine Plattenläden.
Und wenn ein HiFi-Fachgeschäft in so einem Dorf Schallplatten anbot, waren die dort meist noch teurer!
Da zahlte man dann locker zwischen 22,90 DM bis hin sogar 29,90 DM!![]()
Eben und als Schüler musste man dann entweder Zeitungen austragen, oder, was noch schlimmer war, seine Eltern anbetteln
Ich auchIch entschied mich meist für Letzteres.![]()
Ja wenn es die bei der Lerche gab, das war der größte hier mit 3 Läden auf der Einkaufsmeile. Das war fies, bei Barth konnte man reinhören, der war aber immer 1-2 Mark teurerFür eine LP???
Dafür hat man hier gerade einmal eine EP bekommen.
Mini-LPs kosteten meist 16,90 DM und Maxi-Singles 12,90 DM.
Da hattest du es aber echt gut!
In den umliegenden Kleinstädten und Dörfern gab es gar keine Plattenläden.
Und wenn ein HiFi-Fachgeschäft in so einem Dorf Schallplatten anbot, waren die dort meist noch teurer!
Da zahlte man dann locker zwischen 22,90 DM bis hin sogar 29,90 DM!![]()
Ich als Junge vom Dorf kam ja erst in die Großstadt ((Hannover), als ich auf der Handelsschule war. Nach Schulschluss immer erstmal die Plattenläden unsicher gemacht und in die neuen Scheiben reingehört. Und das war Mitte der 80er viel aufregender als es heute istJa wenn es die bei der Lerche gab, das war der größte hier mit 3 Läden auf der Einkaufsmeile. Das war fies, bei Barth konnte man reinhören, der war aber immer 1-2 Mark teurerUnd im kleinen Spezialladen mit Importen und so war es eh teurer.
Das kannte ich hier auch.Ja wenn es die bei der Lerche gab, das war der größte hier mit 3 Läden auf der Einkaufsmeile. Das war fies, bei Barth konnte man reinhören, der war aber immer 1-2 Mark teurerUnd im kleinen Spezialladen mit Importen und so war es eh teurer.