Was denkt ihr gerade?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Lou Cifer

W:O:A Metalmaster
12 Juni 2003
10.709
0
81
Bamberg
Website besuchen
Und ich werd wohl auch den Ökostrom nehmen. Die paar € wo der im Jahr teurer is reißens ned raus. Jetzt is nur noch die Frage welcher Anbieter.

Die Stadtwerke Bamberg haben mich vor 4 Wochen angeschrieben, daß sie jetzt einen neuen, noch besser gestaffelten, Oköstrom-Tarif haben - die Preise habe ich allerdings nicht verglichen, da das bei uns leider unser Vermieter für den ganzen Gebäudekomplex regelt.

....den habe ich darauf angesprochen, ob es denn Not tut, daß die Beleuchtung draußen die ganze Nacht läuft oder ob man nicht vielleicht besser mal Bewegungsmelder oder LED-Lampen installiert, so rein aus Stromspar-technischen und ökologischen Gründen...
 

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.427
14.521
168
Und ich werd wohl auch den Ökostrom nehmen. Die paar € wo der im Jahr teurer is reißens ned raus. Jetzt is nur noch die Frage welcher Anbieter.

Die Stadtwerke Bamberg haben mich vor 4 Wochen angeschrieben, daß sie jetzt einen neuen, noch besser gestaffelten, Oköstrom-Tarif haben - die Preise habe ich allerdings nicht verglichen, da das bei uns leider unser Vermieter für den ganzen Gebäudekomplex regelt.

....den habe ich darauf angesprochen, ob es denn Not tut, daß die Beleuchtung draußen die ganze Nacht läuft oder ob man nicht vielleicht besser mal Bewegungsmelder oder LED-Lampen installiert, so rein aus Stromspar-technischen und ökologischen Gründen...

ihr wisst aber schon, dass zum grossteil ökostrom kein richtiger ökostrom ist? :rolleyes:

normalerweise ist es so, dass die anbieter zum beispiel den "ökostrom" aus norwegen beziehen (windenergie), diese jedoch bei bedarf den strom zum beispiel aus atomkraftwerken in frankreich koofen. das ganze system kann man jetzt innerhalb von europa nachverfolgen bzw. anwenden. :o
demnach sind "richtige" ökostromanbieter nur diejenigen, die das geld, das durch den "mischstrom" erwirtschaftet wird, NUR für natürliche energiegewinnung einsetzen. :o
und es gibt KEINE möglichkeit nur den strom aus "ökoanbau" zu nehmen. in etwa so, als ob Ihr in einem freibad in einem becken seid, welches sowohl süß- als auch salzwasser beinhaltet und Ihr sagt, ich will jetzt aber nur in dem süßwasserteil schwimmen. :o
 
Zuletzt bearbeitet:

E'Lell

W:O:A Metalmaster
4 Juni 2003
40.316
826
128
53
Sauerland
www.ps-metal.de
demnach sind "richtige" ökostromanbieter nur diejenigen, die das geld, das durch den "mischstrom" erwirtschaftet wird, NUR für natürliche energiegewinnung einsetzen. :o
und es gibt KEINE möglichkeit nur den strom aus "ökoanbau" zu nehmen.

Stimmt. Grundsätzlich.
Allerdings gibt es wohl Möglichkeiten, seinen Anbieter so zu wählen, daß 100% Ökostrom "ankommt". Hab mal einen Bericht über das Thema gesehen (gelesen? Weiß nicht mehr. Und da ich das nicht mal mehr 100%ig weiß, weiß ich erst recht nicht mehr, wer die Anbieter waren. Das Alter :rolleyes: :D ).
 

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.427
14.521
168
Stimmt. Grundsätzlich.
Allerdings gibt es wohl Möglichkeiten, seinen Anbieter so zu wählen, daß 100% Ökostrom "ankommt". Hab mal einen Bericht über das Thema gesehen (gelesen? Weiß nicht mehr. Und da ich das nicht mal mehr 100%ig weiß, weiß ich erst recht nicht mehr, wer die Anbieter waren. Das Alter :rolleyes: :D ).

dann muss der natürlich nachweisen, dasser strom anbietet, der wiederum von seinem verkäufer auch "ökologisch" hergestellt wird. :o:D
 

METALPOPE667

W:O:A Metalmaster
19 Mai 2002
47.608
18
83
Website besuchen
ihr wisst aber schon, dass zum grossteil ökostrom kein richtiger ökostrom ist? :rolleyes:

normalerweise ist es so, dass die anbieter zum beispiel den "ökostrom" aus norwegen beziehen (windenergie), diese jedoch bei bedarf den strom zum beispiel aus atomkraftwerken in frankreich koofen. das ganze system kann man jetzt innerhalb von europa nachverfolgen bzw. anwenden. :o
demnach sind "richtige" ökostromanbieter nur diejenigen, die das geld, das durch den "mischstrom" erwirtschaftet wird, NUR für natürliche energiegewinnung einsetzen. :o
und es gibt KEINE möglichkeit nur den strom aus "ökoanbau" zu nehmen. in etwa so, als ob Ihr in einem freibad in einem becken seid, welches sowohl süß- als auch salzwasser beinhaltet und Ihr sagt, ich will jetzt aber nur in dem süßwasserteil schwimmen. :o

guter vergleich !

letztendlich ist irgendwie alles "mischstrom" , denn garantieren kann man den bezug von !00% ökostrom nur, wenn man sich ne eigene leitung nach zb. norwegen legen lässt ... aber so ist er auch nur ein teil des ganzen (yeah ... buddha rockt ...:D)
 

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.427
14.521
168
guter vergleich !

letztendlich ist irgendwie alles "mischstrom" , denn garantieren kann man den bezug von !00% ökostrom nur, wenn man sich ne eigene leitung nach zb. norwegen legen lässt ... aber so ist er auch nur ein teil des ganzen (yeah ... buddha rockt ...:D)

vielleicht sollten wir beide damit ganz gross ins geschäft einsteigen. wir legen ne leitung nach china und lassen ne ganze fabrik von kleinen arbeitern 24 h/d auffem radl strampeln. und schon haben wir unseren ökostrom. :D:D:D
 

E'Lell

W:O:A Metalmaster
4 Juni 2003
40.316
826
128
53
Sauerland
www.ps-metal.de
Das größere Problem ist, daß Stromanbieter oft einfach nur den Ökostromanteil weiterverkaufen. Ergo fällt der Anteil am restlichen Gesamtstrom, so daß andere Anbieter einfach ihren Ökostromanteil verringern anstatt auf ggf. gestiegene Nachfrage zu reagieren und mehr Ökostrom "herstellen".
So bleibt trotz höherer Nachfrage - und die existiert ohne Frage - der Anteil letztendlich gleich.