Ich habe natürlich auch Vorbilder unter den Drummern, das ist ja ganz klar !
Da wäre zum Beispiel ganz oben der gute
Mike Portnoy ! Der Kerl ist einfach ein Biest - der hats drauf. Wie der mit krummen Taktarten umgeht und wie er Akzente setzt, wie er auftritt, das ist einfach grandios. Er ist definitiv einer der ganz großen ! Und verdammt witzig und amüsant ist er noch dazu !
Desweiteren wäre dann noch Herr
Christoph Schneider , der ein sehr lineares, banddienliches Drumming spielt, aber gleichzeitig nicht zu knapp spielt. Für die Musik, die Rammstein macht, ist sein Drumming einfach perfekt. Einfach auf die Fresse, aber immer mit ausreichend Distanz und ohne zu überladen.
Der gute
Gavin Harrison gehört auch zu meinen Vorbildern. Der Kerl hat es einfach verstanden, wie Musik geht. Wer sich
dieses Video mal ansieht und versucht nachzuvollziehen, der wird verstehen, was ich mit dem Verständnis der Musik meine.
Dann gehört auch
mein alter Schlagzeuglehrer und guter Freund Simon Kranz dazu, der auch einfach ein enormes Talent hat und von dem ich weit über das spielen hinaus schon viel gelernt habe. Den werden wir auch irgendwann in unseren Plattenregalen stehen haben, da bin ich mir ganz sicher. (Seit dem Video hat er sich schon wieder enorm, ganz enorm weiterentwickelt. Wirklich ein ganz großer.)
Was das Tempo angeht gebührt allen Black Metallern, sowie z.B. auch Dave Lombardo mein größter Respekt, solange sie wirklich können, was man hört. Jedoch ist Tempo nur eine Trainingssache. Aber das muss man halt auch erstmal hinbekommen.
Joey Jordison und John Dolmayan (Slipknot und SoaD) gehören auch dazu, weil sie einfach ein gutes Gespür dafür haben, welche Drums zu den Liedern passen. Joe Jordison hat aber Live leider gewisse Defizite, da er das Tempo oft nicht halten kann. Dennoch ist er ein guter Drummer.
Im Allgemeinen habe ich relativ viele Vorbilder, ich hätte auch zu THomas Lang noch so einen Text schreiben müssen und auch Jost Nickel hätte es verdient. Im Großen und Ganzen gilt, dass man sich von jedem Drummer etwas abschauen kann, man kann immer lernen, egal ob bezüglich der Musik, der Hardware oder auch der Persönlichkeit on- und off-Stage. Und so sollte man auch denken, meiner Meinung nach. Die Welt ist viel zu voll, um nicht von anderen zu lernen.
Ich hoffe, ich konnte Deine Frage beantworten ?