Ach ja, da kann ich auch ne nette Woche aus meinem 1. Semester schreiben...
Mo.:
8.30 - Die erste Vorlesung beginnt. Nach Stau und Parkplatzsuche schaffte ich es doch noch einen Platz im Hörsaal zu kriegen. Die nächsten 1,5 Stunden gehören dem öffentlichen Recht.
10.00 - die Vorlesung ist aus. Da viele Vorlesungen um diese Zeit aufhören, bilden sich entsprechend Schlangen beim Kaffeeautomaten, am WC und bei der Hochschülerschaft.
10.15 - Nächste Vorlesung, Privatrecht. Der Professor bastelt erstmal 10 mins. an einem Mikro herum um uns dann bis 11.45 zu lehren.
Dann folgt die Mittagspause. Lange Schlangen vor dem Buffet und keine Sitzplätze sind nichts neues.
13.45 - Römisches Recht beginnt. Man schläft fast ein, da der Vorlesende in einer Tonhöhe und fast apatisch liest.
19.00 - Latein. Während wir alle fast schlafen, übersetzen wir Kriege und konstruieren Übersetzungen mit Phrasen wie 'ich bin eingedenkt deiner' etc.
Di: 14.00 - Zivilgerichtliches Verfahren. Der Vorlesende fällt durch dt. Dialekt und abwechselnde Lautstärke auf. Wir klagen alles und kriegen immer recht.
15.30 - Nach 15 min. Pause geht es zur Fallösung. Wer hat heute wieder wessen Kinderwagen gestohlen, wer hat recht, wer zahlt???
Mi: Gleich am morgen 2,5 Stunden Privatrecht. Danach frei
Do: Dasselbe, nur mit Öffentlichem Recht.
Fr: Eine Vorlesung. Aber es sind 2,5 Stunden Rechtsgeschichte. Zwar ist die Vorlesende rhetorisch bewandert, doch war die Geschichte nie meine Sache.
Semesterwechsel: Zuerst warte ich 3 Wochen auf meinen Kommentar. Als ich ihn habe, stelle ich mir meinen Stundenplan zusammen. Nun sehen, welche Kurse? Ach ne, muß auf die Uni, Kurse eintragen. Ging glatt.
Dann jedoch: Italienisch geht nur über Internet. Aber das Anmeldesystem ist überlastet, ich brauche 6 Stunden um meinen Kurs zu ergattern. Endlich. Dann versuche ich alle Skripten und Bücher zu bekommen. Im Buchladen bei der Uni heißt es bitte als No. 21 sich anzustellen. Bei den Sektretärinnen auf den Instituten ist entweder keiner da oder die Skripten sind vergriffen. Es dauert über eine Woche bis ich alles habe. Um 200 € bin ich ärmer.
2. Semester:
Mo. 10.15 - Italienisch auf Einfachniveau. Macht Spaß.
13.45 - Nach 2 Stunden Pause Übung aus Privatrecht. Fallösung auf höheren Niveau. Geht so.
Di. 9.15 - 'Guten Morgen, ich begrüße sie recht herzlich zur Vorlesung aus Privatrechtsgeschichte....'. Ohoh... Dieses Semster zwar vom Stoff interessanter, aber trotzdem nicht so toll. Muß aber gehen, habe bald Diplomprüfungen.
11.45 - Wieder 2 Stunden Pause
13.45 - Repetetorium Privatrecht. Wieder ein Fall. Eine Sache die 5x weiterverkauft wird hat dem ersten Verkäufer gar nicht gehört und so.
Mi. 8.30 - Müde sitze ich in römischen Recht. Ein neuer Professor, aber das Fach altfaderisch wie immer.
10.00 - Vorlesung aus. Nun heißt es schnell in den TNF-Turm, der fast am anderen Ende der Uni ist.
10.15 - Die Assistentin mit Zopf und Brille beginnt mit uns das öffentliche Recht zu vertiefen.
11.45 - Nach einigen Schlafattacken darf ich heimgehen.
17.30 - Ich sitze nachdem ich mal daheim war wieder im TNF-Turm, wo sonst nur Techniker sind. Dieses mal steht Repetetorium aus römischen Recht an. Der vorlesende Assistent hat Kabaret-Ausbildung, das ist wirklich die lustigste Vorlesung der Woche.
Do. 10.15 - Ich sitze im Keller eine Gebäudes, man nennt das bei uns Seminarraum. Der Raum ist zu klein. Gelesen wird in Englisch, das heißt dann Fachsprache für Juristen - gelehrt wird das anglo-amerikanische Rechtssystem. Nach der Vorlesung begebe ich mich auf die Suche im Buichladen nach einem Buch über anglo-amerikanische Rechtsbegriffe - 'na hamma kane'
Fr. mein freier Tag. Brauche ich dringend.