Studenten-Streik

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Suwarin

W:O:A Metalmaster
26 Nov. 2001
11.842
3
83
48
(ehem.Ruhrpott) Düsseldorf
Laß die Leute labern ...nachher fragt dich kein Mensch bzw. Arbeitgeber..Haben Sie gestreikt? Ach und deshalb sind es ein/zwei/drei Semster mehr? Hervorragend so Leute brauchen wir.... Mir hat damals der Streik nix gebracht...und das Thema ist ja schon wieder da also hat sich nix geändert auf lange Sicht läßt es sich nicht verhindern..
 

mastaBe

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
6.990
1
83
41
Moers
Hmmm... so wie's aussieht befindet sich die HHU Düsseldorf jetzt auch im Streik... zumindest bis zur Demo am Samstag.
 

Gorefield

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
8.067
0
81
44
Düsseldorf
@Suwarin:
Grundsätzlich hast du natürlich recht. Allerdings macht die Fachschaft dermaßen Stimmung für den Streik, dass die meisten Studenten überhaupt nicht auf die Idee kommen, die Sache mal zu hinterfragen. Ich gehörte heute morgen von den knapp 1000 Anwesenden zu den 20-30 Leuten, die gegen den Streik gestimmt haben. Als sich jemand in der Versammlung kritisch zum Vorgehen der Organisatoren geäußert hat, wurde er ausgelacht und ausgebuht.
In die FH zu kommen ist derzeit so gut wie nicht möglich. Es wurden Tische vor den Eingang gestellt, die von 7.30 Uhr bis 20 Uhr von 2-5 Leuten besetzt sind. Heute morgen soll es sogar zu Handgreiflichkeiten gekommen sein, als einige Leute nicht einsehen wollten, dass sie nicht ins Gebäude können. Solche Stasi-Methoden hätte ich den Fachschafts-Klugscheißern eigentlich nicht zugetraut...
 

Suwarin

W:O:A Metalmaster
26 Nov. 2001
11.842
3
83
48
(ehem.Ruhrpott) Düsseldorf
@gore Don't believe the hype! Da siehste mal wie scheisse Massenpsychologie sein kann....es muß gut sein und man stellt keine Fragen..das hat mich auch angekotzt....da hatten die vor ein paar Jahren in Essen bei dem Streik schon T-Shirts und Buttons verkauft zum Streik obweohl die Abstimmung noch gar nicht war..da dachte ich mir hoppla wie kann das sein.. schien mir alles irgendwie schon klar zu sein.....
Klar ist Geld zahlen scheisse für das studieren aber am Ende profitieren nur einige wenige vom Streik....kaum jemand interessiert sich wirklich für das Thema (außer Studenten un die die es werden wollen).. alle anderen haben z.Z. andere sorgen.. ist einfach keine Lobby da und die Studis von heute sind doch handzahm ..da wird es keine wirklichen Streiks und Proteste geben wie zu 68er Zeiten...
 

Gorefield

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
8.067
0
81
44
Düsseldorf
Grundsätzlich habe ich ja auch nichts gegen die Proteste und ich werde wahrscheinlich auch am Samstag auf die Großdemo in D'dorf gehen. Mich kotzt es nur an, dass man mit sämtlichen Mitteln vom Studieren abgehalten werden soll, obwohl den Organisatoren dazu jegliche rechtliche Grundlage fehlt, und dass sich irgendwelche Asta-Vertreter auf Kosten der Studenten profilieren wollen. Die geplanten Studiengebühren von 50 bis 150 Euro pro Semester sind zwar ziemlich viel Geld, aber es ist immer noch ein Bruchteil von dem, was ich an Miete, Gebühren, Nebenkosten etc. zahlen müsste, wenn ich wegen diesem sinnlosen Streik noch ein Semester dranhängen müsste.
 

Suwarin

W:O:A Metalmaster
26 Nov. 2001
11.842
3
83
48
(ehem.Ruhrpott) Düsseldorf
Original geschrieben von Gorefield
....und dass sich irgendwelche Asta-Vertreter auf Kosten der Studenten profilieren wollen.
JA GENAU DAS IST JA SO ZUM KOTZEN ES GEHT DIESEN LEUTEN GAR NICHT UM DIE SACHE!!
....
Die geplanten Studiengebühren von 50 bis 150 Euro pro Semester sind zwar ziemlich viel Geld, aber es ist immer noch ein Bruchteil von dem, was ich an Miete, Gebühren, Nebenkosten etc. zahlen müsste, wenn ich wegen diesem sinnlosen Streik noch ein Semester dranhängen müsste.
Bravo *applaudier*.. aber das schecken viele nicht.. ganz abgesehn davon das das Klima erstmal schlechter ist nach dem Streik und es oft schwieriger ist wieder an den alten Stoff anzuknüpfen usw...
 

Gorefield

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
8.067
0
81
44
Düsseldorf
Es gibt wieder Neuigkeiten: Angeblich bekommen wir jetzt für die Praktika, an denen wir nicht teilgenommen haben bzw. teilnehmen werden, von den Profs einen Fehltermin eingetragen, weil die Praktika ja offiziell stattgefunden haben und die FH-Mitarbeiter kein Streikrecht haben. "Inoffiziell" stehen die Profs natürlich weiterhin voll hinter uns. Toll, wa? :mad:
 

Suwarin

W:O:A Metalmaster
26 Nov. 2001
11.842
3
83
48
(ehem.Ruhrpott) Düsseldorf
Das habe ich auch erlebt...
Ein Prof war so dreist und meinte:
"Sie können bei den anderen Kollegen streiken soviel sie wollen. Bei mir nicht! Wo ein wille da ein Weg. Ich bin ja auch da gewesen."
Die Scheiße ist doch das das Offiziell zählt..deshalb auch zieh dein Ding durch und geh zu den Profs hin und rede mit denen das du unbedingt diesen Schein brauchst weil deine Großmutter unbedingt noch erleben will wie ihr Enkel wat wird und Sie nicht lang zu leben hat... wat weiß ich.. frag nach Alternativen wie Hausarbeiten etc.. Scheiß wat auf die Leute die Streber sagen oder unsozial oder son Mist...Vergiss diese miesen Penner!!

Edit: Ich kann mich wieder erinnern wieso ich kein Bock mehr auf Studium hatte...
 

Gorefield

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
8.067
0
81
44
Düsseldorf
Original geschrieben von Suwarin
Scheiß wat auf die Leute die Streber sagen oder unsozial oder son Mist...Vergiss diese miesen Penner!!

Apropos Penner: Dazu fällt mir eine lustige Bemerkung eines Kommilitonen in der Vollversammlung ein. Der Redner (es geht um die Strafgebühren für Langzeitstudierende): "Helmut Kohl hat beispielsweise 16 Semester für sein Studium gebraucht, Guido Westerwelle sogar 22." - Mein Kommilitone: "Ach, waren die etwa auch in der Fachschaft?" :D


Edit: Ich kann mich wieder erinnern wieso ich kein Bock mehr auf Studium hatte...

Naja, es hat auch eine Menge Vorteile *dasnächsteNachmittagsbierchenaufmach* ;)
 
Also:
Bei uns wurde - mit einigem Widerstand (so 80- 20 etwa) Streik beschlossen, jedoch in verbindung mit allgemeinen Aktionen in der öffendlichkeit, d.h. Demos, Flugies verteilen, Passanten ansprechen, Informieren! Und ich stehe dahinter! Streik an sich an der Uni finde ich reichlich albern, da da doch sowieso nur alte vorurteile gg.über der arbeitsunwilligkeit der studies geschürt werden. allerdings ist eben streik ein schlagwort des widerstands gg. die beschlüsse der regierung. proteste gibt es ja immer wieder, aber alleine mit dem wort "streik" schafft man aufmerksamkeit, die dann aber konstruktiv in aufklärung und sensibilisierung für die hintergründe gipfeln muss!

ich streike, aber nur, um an anderen aktionen tielzunehmen, und das ist fest in der resolution verankert, die die vv der rwth ausgearbeitet hat! Scheine würde ich bei aller solidarität nicht auf spiel setzen, was dennoch bedeutet, das ich keine veranstaltung ohne anwesenheitspflicht besuche, sondern nur meine übungen abgebe, wie immer!
wichtig bei so sachen finde ich aber immer die geschlossenheit, aus der eine solche aktion vorgehen muss und die auch während der aktionen demonstriert werden sollte: denn wer zu veranstaltungen geht, zu denen er nicht UNBEDINGT müsste, der verweigert nicht nur denen, die auch für SEIN geld demonstrieren, die hilfe, er fällt ihnen sogar noch in den rücken und benachteiligt die, die für IHN kämpfen! Und das finde ich scheisse! Wenn trotz streik immer noch ein drittel der leute zu den vorlesungen gehen, dann steht doch nichts still an der uni!
wir können zwar das eigentliche streikdruckmittel einer konventionellen aktion dieser art, nämlich okonomischischer schaden, anwenden, dennoch finde ich, dass streik in verbindung mit oben erwähntem wichtig ist. wie sollen wir uns denn sonst wehren? nur ein oder zweimal auf die strasse und sonst die oberen gewähren lassen? ganz still sein und dumm zahlen? wir haben doch eine stimme, aber diese erklingt eben nur, wenn man gemeinsam was tut.
Deswegen wäre es doch schön, wenn sich alle studenten aus nrw in diesem forum 1. an den demos in ihren städten und GANZ WICHTIG: AM SAMSTAG IN DÜSSELDORF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! (da wäre es toll, wenn auch ein paar von denen aus diesem forum vorbeikommen, die nicht studieren, sondern einfach nur in der nähe wohnen und uns helfen wollen) beteiligen und die, die ihr fortkommen im studium nicht dadurch schwer gefärden, auch mithelfen, lernveranstaltungen zu boykottieren und stattdessen kommilitonen zu mobilisieren, sich auch an aktionen zu beiteiligen...
ich denke, dass das thema zu wichtig ist, um dazu zu schweigen!
 

Jethin

W:O:A Metalhead
24 Nov. 2001
280
1
61
39
York, UK
Hoho, Deutschland's Studenten auf den Barrikaden!! Das haette doch hier auch mal was... Studiengebuehren gibt es aber in GB schon ewig, haette wohl keinen Sinn zu protestieren...
 

Hüpfmaus

W:O:A Metalhead
4 März 2002
777
0
61
Oberhausen
www.huepfmaus.de
Also, bei uns in Essen an der Uni wird auch gestreikt, allerdings gehe ich trotzdem zu meinn beiden Vorlesungen, denn wenn ich meine Klausuren diesmal nicht schaffe, dann ist mein Studium zwangsbeendet, und das sehe ich so kurz vor meinem Diplom nicht ein. das mit den Studiengebühren finde ich auch scheisse. Vor allem, wenn man nach mehr als vier Semester über Regelstudienzeit dann 600€ oder so zahlen muß. Einige Leute müssen nun mal nebenbei arbeiten, um überhaupt studieren zu können und dann dauert das Studium eben länger..
aber wenn man davon abgehalten wird, zu Vorlesungen zu gehen, die stattfinden und die man wirklich besuchen MUß, um nicht Scheine zu vermesseln oder das ganze Studium, dann finde ich das ziemlich unfair.
ausserdem: wen störts denn, ob wir zur Vorlesung gehen oder nicht?? keinen.
wenn die Müllabfuhr nicht kommt, dann fängt es an zu stinken und wenn die Busse nicht fahren, dann kommt keiner zur arbeit. aber das?? das interessiert doch keinen. wichtig sind da wirklich Demos und so... damit auch wer davon was mitbekommt.