Soooo... also... endlich in der bayrischen Heimat angekommen und nun muss ich erstmal ein riesiges Kompliment aussprechen an:
die Toilettensaubermachcrew! so saubere Dixis habe ich noch auf keinem Festival gesehen! 3 mal pro Tag geleert... super! DANKE!!!
Bevor ich aber zu der positiven wie negativen Kritik komme noch vorab: es war mein erstes Wackööön an das ich mich erinnern kann (scheiß Absinth-Gelage 2008) Ich war aber schon auf jeder Menge anderer Metal und Rock Festivals und meine so aus einer gewissen Erfahrung heraus zu sprechen.
Positiv:
- DIXIs (s.o.) (zumindest bei Camping R. wo anders habe ich meine Notdurft nicht weggebracht)
- Wackinger Village (mit Ausnahme des Bulldingens) schöne Atmosphäre (wenn man Mittelalterfan ist) sehr nette Leute, ob Darsteller, Verkäufer oder Fans. (und Bands) sehr Gelungen! Die Bühne könnte allerdings größer sein und wenigstens eine Leinwand haben, für kleinere Menschen oder die, die nicht in den ersten 20 Reihen stehen.
- Bandauswahl war sehr gut. von den Großen bis zu den Kleinen. (habe ein paar sehr nette Bands kennen gelernt, die ich davor nicht kannte, wie Nightmare, the new Blacks und andere)
- Ordner und Security fand ich persönlich absolut korrekt und auch sie wussten was sie taten. (vielleicht hab ich auch deshalb kein Stress, da ich sie nicht provoziere... aber ein Ordner hat mich netter weise am ersten Tag über 20 Minuten quer durch das ganze Gelände geleitet zu meinem Camping Platz, da ich mich böse verlaufen hatte. das fand ich sehr net. (DANKE)
- Grundsätzliche Organisation. Sehr durchdachte Anreisestrukturierung (abreise So. 6:30 auch Reibungslos)
Negativ:
- Bands wie Tyr, Fiddlers Green, Euquili. brauchen MEHR Platz! mein Vorschlag: Bulldingens weg und mehr Platz für Metalheads! Auch im WET waren einige Bands wie VARG nicht richtig aufgehoben, da es zu wenig Platz gab. Klar kann man nie genau vorher wissen, wo die fans so hin gehen, aber das Equi viele Fans hat kann man sich denken.
- Chaos auf Camping C und co! Liebe Metalheads.. ihr seit doch eigentlich auch MENSCHEN oder? danach sah es aber auf C und den anderen Bühnen-nahen Camping Grounds wirklich nicht aus! das war wirklich abartig! denkt doch mal bitte an eure Nachbarn und anderen Metalheads. Oft wurde dieser abartige Zustand von u18 Kids oder gerade 18 Leuten verursacht. Vielleicht sollte man darüber nachdenken entweder eine Altersbegrenzung zu machen (bzw nur in Begl. von Erwachsenen) oder gerade auf C und co Abreise nur sauber genehmigen.
- der Hauptbühnen Bereich scheint mir etwas zu klein für die ganz großen Bands wie MAIDEN. ob das nun wirklich 75000 waren (was ich mal bezweifle) oder mehr spielt dabei ja keine Rolle. es ist schon ärgerlich, wenn Fans draußen bleiben müssen... ich war zwar mitten drin, aber ich meine ja nur.
![Smilie :) :)](/styles/woa/smilies/smile.gif)
-Bierpreise wie auf dem Oktoberfest (bei deutlich schlechterem Bier) und Essenspreise die weit über der einer Tankstelle sind finde ich nicht gut. Klar kann man sagen, es ist ein Festival, da ist es nun mal teuer... aber ich finde es teilweise sehr nahe am Wucher! Meine Konsequenz: ich kaufe einfach dort nichts mehr und Schmuggel meine Getränke halt in das Gelände... (bei Black, true und co) ist zwar Affig, aber ich Wucher unterstütze ich nicht.
Fazit: alles in Allem ein SEHR gelungenes Wacken 2010, dass auch vom traumhaften Wetter profitiert hat. Insgesamt, trotz der oben genannten Probleme, das am besten organisierte Festival auf dem ich je war.
Deshalb DANKE an alle Leute die WACKÖÖÖÖN 2010 organisiert haben oder eben einfach geholfen haben, dass es so schön wird.
Ich bereue nicht, all das Geld und die lange Anfahrt die es mich gekostet hat um nach Wacken zu gelangen, da es 4 Unvergessliche Tage waren und ich mit sehr großer Wahrscheinlichkeit nächstes Jahr wieder komme.
Danke! Merci und hobe d'ehre