Hallö!
Erstmal, das Wacken dieses Jahr war mal wieder sehr geil, entgegen meiner Befürchtungen hab ich auch keinerlei rechtes Pack oder mit dem Onkelz-Auftritt zusammenhängende Schlägereien gesehen. Der Sound auf den Bühnen war besser als letztes Jahr (wenn auch noch deutlich verbesserungswürdig).
Was mich allerdings wirklich aufregt (und zwar maßlos) ist, dass für die Benutzung der Waschrinnen 50 Cent genommen wurde. Ich weiß nicht, welche Idiot diese Regelung eingeführt hat, aber ich würde ihm gerne mal in den Arsch treten. Wahrscheinlich saß diese Person (oder Personen) im klimatisierten Büro. Wenn auf dem Festival jedoch jeden Tag locker über 30° sind, dann ist es absolut obligat, dass die Benutzung der Wasserstellen UMSONST ist!!! Das war es die letzten Jahre auch und ich weiß wirklich nicht, was dieser Scheiß soll. Es gab zwar vereinzelt Wasserhähne, aber wirklich gut benutzbar waren die auch nicht, weil erstens immer nur einer dran konnte, der Hahn um sich damit bespielsweise mal zu waschen viel zu tief hing und die Tanks des öfteren leer waren!
Also zum Teufel nochmal: Zieht den Leuten das Geld nicht unnötig aus den Tachen, das Festival ist teuer genug geworden (wenn man sich überlegt, dass wenn man alleine kommt, schon 95 Euro für das Festival bezahlt....dafür kann ich aufs RaR fahren und dann kommen da Bands wie Metallica und Maiden und es heißt nicht permanent "die sind zu teuer, die können wir uns nicht leisten blabla...). Aber ist ein anderes Thema...
Dann mal wieder die Preise für Essen und Trinken: Warum macht ihr das Bier nicht für 2 Euro? Warum muss 0,4 l Bier 3 Euro kosten? Das sind sechs Mark!! Und wenns für 2 Euro angeboten würde, hätte ich mir sicherlich mehr davon gekauft. Und das ist doch auch in eurem Interesse oder? Aber wenn man für zwei Pils gleich mal 8 Euro (mit Pfand) auf den Tresen legen muss, dann schreckt das schon ganz schön ab.
Habt ihr eigentlich Einfluss auf die Preise der Essensanbieter? Wenn ja: Tretet denen auf die Füsse. Diese "Döner" (labbriges Fladenbrot mit 2 Gramm Fleisch und 5 Gramm "Salat") kosten 4 Euro. Für absoluten Müll. Ein "Germanenspieß", wo eigentlich nur Abfallfleisch dran ist, kostet auch 4 Euro. Ich könnte noch mehrere Beispiele anbringen, das Essen ist unterm Strich einfach zu teuer...
Also, macht doch einfach alles ein bisschen billiger und dann wird auch wesentlich mehr gekauft - die hohen Preise schrecken einfach ab...
Erstmal, das Wacken dieses Jahr war mal wieder sehr geil, entgegen meiner Befürchtungen hab ich auch keinerlei rechtes Pack oder mit dem Onkelz-Auftritt zusammenhängende Schlägereien gesehen. Der Sound auf den Bühnen war besser als letztes Jahr (wenn auch noch deutlich verbesserungswürdig).
Was mich allerdings wirklich aufregt (und zwar maßlos) ist, dass für die Benutzung der Waschrinnen 50 Cent genommen wurde. Ich weiß nicht, welche Idiot diese Regelung eingeführt hat, aber ich würde ihm gerne mal in den Arsch treten. Wahrscheinlich saß diese Person (oder Personen) im klimatisierten Büro. Wenn auf dem Festival jedoch jeden Tag locker über 30° sind, dann ist es absolut obligat, dass die Benutzung der Wasserstellen UMSONST ist!!! Das war es die letzten Jahre auch und ich weiß wirklich nicht, was dieser Scheiß soll. Es gab zwar vereinzelt Wasserhähne, aber wirklich gut benutzbar waren die auch nicht, weil erstens immer nur einer dran konnte, der Hahn um sich damit bespielsweise mal zu waschen viel zu tief hing und die Tanks des öfteren leer waren!
Also zum Teufel nochmal: Zieht den Leuten das Geld nicht unnötig aus den Tachen, das Festival ist teuer genug geworden (wenn man sich überlegt, dass wenn man alleine kommt, schon 95 Euro für das Festival bezahlt....dafür kann ich aufs RaR fahren und dann kommen da Bands wie Metallica und Maiden und es heißt nicht permanent "die sind zu teuer, die können wir uns nicht leisten blabla...). Aber ist ein anderes Thema...
Dann mal wieder die Preise für Essen und Trinken: Warum macht ihr das Bier nicht für 2 Euro? Warum muss 0,4 l Bier 3 Euro kosten? Das sind sechs Mark!! Und wenns für 2 Euro angeboten würde, hätte ich mir sicherlich mehr davon gekauft. Und das ist doch auch in eurem Interesse oder? Aber wenn man für zwei Pils gleich mal 8 Euro (mit Pfand) auf den Tresen legen muss, dann schreckt das schon ganz schön ab.
Habt ihr eigentlich Einfluss auf die Preise der Essensanbieter? Wenn ja: Tretet denen auf die Füsse. Diese "Döner" (labbriges Fladenbrot mit 2 Gramm Fleisch und 5 Gramm "Salat") kosten 4 Euro. Für absoluten Müll. Ein "Germanenspieß", wo eigentlich nur Abfallfleisch dran ist, kostet auch 4 Euro. Ich könnte noch mehrere Beispiele anbringen, das Essen ist unterm Strich einfach zu teuer...
Also, macht doch einfach alles ein bisschen billiger und dann wird auch wesentlich mehr gekauft - die hohen Preise schrecken einfach ab...