Oscar 2005- 2025

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Tiara

W:O:A Metalmaster
31 Jan. 2003
42.815
66
93
MUC
Bester Film: „Departed - Unter Feinden“

hab ich nich gesehen, aber der soll ja nich schlecht sein...

Bester fremdsprachiger Film: „Das Leben der Anderen“

nuja, also er is ja echt nich schlecht der film - aber n oskar? werden wir eigtl. mal irgendwann mit nem film nominiert, der nich irgendwas mit stasi oder hitler zu tun hat?

Bester Animationsfilm: „Happy Feet“

uargh, war das nich über so nen kleinen putzigen pinguin?

Beste Darstellerin (Hauptrolle): Helen Mirren „Die Queen“

omg, hat sich wirklich wer diesen film angeguckt?

Bester Darsteller (Hauptrolle): Forest Whitaker „Der letzte König von Schottland“

immerhin hab ich die werbung dafür im aktuellen kulturspiegel gesehen... :D sagt mir mal gar nüscht ansonsten.

Beste Darstellerin (Nebenrolle): Jennifer Hudson „Dreamgirls“

wer/was auch immer :D

Bester Darsteller (Nebenrolle): Alan Arkin „Little Miss Sunshine“

den film hätt ich mir sogar ganz gern mal angeguckt, sonntag abend auf der couch oder so :D


Beste Kamera: Guillermo Navarro „Pans Labyrinth“

mal schauen, ob ich den nächste woche noch sehen kann :)


Beste Tonschnitt: „Letters From Iwo Jima“

den würd ich auch noch gern sehen, aber vorher dann wohl den aus ami-sicht.

Beste Filmmusik: Gustavo Santaolalla „The Good German“

ah, das is der herr mit den nervigsten liedern, wo gibt :o
nicht, dass ich 21 gramm oder amores perros schlecht fand, aber brokeback mountain? und in babel hats mich irgendwann auch leicht aufgeregt.

Bester Filmsong: Melissa Etheridge „I Need to Wake Up“ aus „Eine unbequeme Wahrheit“

klingt schauderhaft, kennt das wer?


Ehren-Oscar für das Lebenswerk: Komponist Ennio Morricone

verdient.


hm, hab sogar erstaunlich viele filme gekannt dieses mal :D zumindest vom hörensagen....
 

Freki

W:O:A Metalhead
25 Nov. 2001
3.017
0
61
47
Göttingen
Website besuchen
nuja, also er is ja echt nich schlecht der film - aber n oskar? werden wir eigtl. mal irgendwann mit nem film nominiert, der nich irgendwas mit stasi oder hitler zu tun hat?

ja, vereinzelt ist das schon vorgekommen...
Guckst Du:

Alle bisherigen deutschen und deutschstämmigen Oscar-Preisträger:

1929 - Emil Jannings als bester Hauptdarsteller in den US- Stummfilmen "Sein letzter Befehl" und "Der Weg allen Fleisches"

1938 - Karl Freund, Kameramann und Regisseur, für die Kamera-Arbeit im Melodram "The Good Earth"

1947 - Ernst Lubitsch, deutsch-amerikanischer Regisseur, Schauspieler und Produzent, erhält einen Ehren-Oscar für seinen hervorragenden Beitrag zur Filmkunst

1948 - Alfred Junge, künstlerischer Leiter des Films "Black Narcissus" in der Sparte "Art Direction - Color"

1951 - Franz Wachsmann (Waxman), Komponist, für die Filmmusik in "Sunset Boulevard"

1952 - Franz Wachsmann für die Filmmusik in "A Place in the Sun"

1955 - Karl Freund in der Sparte Technical Achievement Award für das Multicam-System, bei dem drei Filmkameras gleichzeitig drehen, was die Serienproduktion beschleunigte

1960 - Professor Bernhard Grzimek, Tierforscher, für den besten Dokumentarfilm ("Serengeti darf nicht sterben")

1967 - August Arnold, Ingenieur, Direktor sowie Mitinhaber der kinotechnischen Firma Arnold & Richter KG (Arri, München), in der Sparte Scientific or Technical Award für die Erfindung der ersten serienmäßig gefertigten 35-mm-Spiegelreflexkamera ("Arriflex 35")

1972 - Rolf Zehetbauer, Filmarchitekt, für die Ausstattung des Musical-Films "Cabaret".

1980 - Volker Schlöndorff, Regisseur, für den Film "Die Blechtrommel" als bester fremdsprachiger Film

1990 - Wolfgang und Christoph Lauenstein für "Balance" als den besten kurzen Zeichentrickfilm (Animationsfilm)

1993 - Erich Kästner erhält für sein Lebenswerk als Kamerakonstrukteur den Gordon E. Sawyer Award

1994 - Pepe Danquart für den besten Kurzfilm ("Schwarzfahrer")

1995 - Hans Zimmer, Komponist, für die Filmmusik zu dem Disney-Film "Der König der Löwen"

1996 - Firma Denz in der Sparte Technical Achivement Award für die Entwicklung einer flackerfreien Farbvideokamera

1997 - Thomas Stellmach und Tyron Montgomery für den besten Zeichentrick-Kurzfilm ("Quest") sowie Volker Engel für die besten visuellen Effekte ("Independence Day")

2001 - Florian Gallenberger für "Quiero Ser" (Ich möchte sein) als bester Kurzfilm

2003 - Caroline Link für "Nirgendwo in Afrika" als bester nicht- englischsprachiger Spielfilm

2005 - Der Erfinder Horst Burbulla für die Entwicklung eines Teleskop-Kamera-Krans (Technik-Oscar)

2006 - Die Konstrukteure Hildegard Ebbesmeier, Nicole Wemken, Michael Anderer, Udo Schauss (Schneider Optische Werke, Bad Kreuznach) für die Entwicklung eines neuen Kino-Projektionsobjektivs (Technik-Oscar)

2007 - Florian Henckel von Donnersmarck für "Das Leben der Anderen" als bester nicht-englischsprachiger Film
 

Iscariah

Moderator
24 Juni 2003
136.408
11.722
168
44
Braunschweig
Die 80. Academy Awards im Kodak Theatre in Los Angeles sind vorbei, die Oscars sind verliehen, und hier sind die Oscar-Gewinner 2008:

Bester Film:
No Country for Old Men

Beste Regie:
Joel und Ethan Coen, "No Country for Old Men"

Bester Hauptdarsteller:
Daniel Day-Lewis, "There Will Be Blood"

Bestes Originaldrehbuch:
Diablo Cody für "Juno"

Beste Dokumentation:
Taxi to the Dark Side

Bester Dokumentar-Kurzfilm:
Freeheld

Beste Musik:
Dario Marianelli für "Abbitte"

Beste Kamera:
Robert Elswitt für "There Will Be Blood"

Bester Song:
Once, Falling Slowly

Bester Fremdsprachiger Film:
"Die Fälscher", Österreich

Bester Schnitt:
Christopher Rouse für "Das Bourne Ultimatum"

Beste Hauptdarstellerin:
Marion Cotillard, "La vie en rose"

Bester Ton:
Scott Millan, David Parker und Kirk Francis für "Das Bourne Ultimatum"

Bester Tonschnitt:
Karen Baker Landers und Per Hallberg für "Das Bourne Ultimatum"

Bestes adaptiertes Drehbuch:
Ethan Coen and Joel Coen für "No Country for Old Men"

Beste Nebendarstellerin:
Tilda Swinton, "Michael Clayton"

Bester animierter Kurzfilm:
Peter & the Wolf

Bester Kurzfilm:
Le Mozart des Pickpockets (The Mozart of Pickpockets)

Bester Nebendarsteller:
Javier Bardem, "No Country for Old Men"

Beste Ausstattung:
Dante Ferretti und Francesca Lo Schiavo für "Sweeney Todd"

Beste Visual Effects:
"Der Goldene Kompass" (Michael Fink, Bill Westenhofer...)

Bestes Make-Up:
La vie en rose

Bester Animations- / Zeichentrickfilm:
Ratatouille

Bestes Kostümdesign:
Alexandra Byrne für "Elizabeth: Das goldene Königreich"

Ehren-Oscar:
Robert F. Boyle
 

Iscariah

Moderator
24 Juni 2003
136.408
11.722
168
44
Braunschweig
BESTER FILM DES JAHRES
Slumdog Millionär

BESTER HAUPTDARSTELLER
Sean Penn - “Milk”

BESTER NEBENDARSTELLER
Heath Ledger - “The Dark Knight”

BESTE HAUPTDARSTELLERIN
Kate Winslet - “Der Vorleser”

BESTE REGIE
Danny Boyle - “Slumdog Millionär”

BESTER NICHT ENGLISCHSPRACHIGER FILM
Departures - Japan

BESTE NEBENDARSTELLERIN
Penélope Cruz - “Vicky Cristina Barcelona”

BESTER ANIMATIONS-FILM
WALL-E

BESTE KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Donald Graham Burt, Victor J. Zolfo - “Der seltsame Fall des Benjamin Button”

BESTE CINEMATOGRAPHIE
Anthony Dod Mantle - “Slumdog Millionär”

BESTES KOSTÜM
Michael O’Connor - “Die Herzogin”

BESTER DOKUMENTARFILM
Man on Wire

BESTE KURZ-DOKUMENTATION
Smile Pinki

BESTER SCHNITT
Chris Dickens - “Slumdog Millionär”

BESTE MASKE
Greg Cannom - “Der seltsame Fall des Benjamin Button”

BESTE FILMMUSIK
“Slumdog Millionär” - A.R. Rahman

BESTER FILMSONG
“Jai Ho” - Slumdog Millionär

BESTER ANIMIERTER KURZFILM
La Maison de Petits Cubes

BESTER LIVE-ACTION-KURZFILM
Spielzeugland

BESTE TONBEARBEITUNG
Richard King - “The Dark Knight”

BESTE TON-ABMISCHUNG
Ian Tapp, Richard Pryke, Resul Pookutty - “Slumdog Millionär”

BESTE VISUELLE EFFEKTE
Der seltsame Fall des Benjamin Button

BESTES ADAPTIERTES DREHBUCH
Slumdog Millionär

BESTES ORIGINAL-DREHBUCH
Milk

Freue mich sehr das Heath Ledger´den oscar bekommen hat.
 

Tiara

W:O:A Metalmaster
31 Jan. 2003
42.815
66
93
MUC
ah, danke, isi! schon wieder fast vergessen!

schade, da lag ich bei dem gewinnspiel ja sehr daneben :D
freut mich für sean penn und slumdog millionaire will ich jetzt wirklich sehen :)
heath ledger und penélope cruz haben auch verdient gewonnen.

verlierer war dann wohl benjamin button, 13 mal nominiert und nur 3 bekommen :D