Metler-Futter

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

TTP

W:O:A Metalmaster
hab da grad ein nettes Rezept für unser Wacken-Kochbuch gefunden...

Der Rohstoff:
Hühnchenfilet.
Weiter wichtige Zutaten:
Billig Baguette (0,99 PF), Grüne Pflanze, Rote Sutsche, scharfe Sutsche, weiße Sutsche.
Oh ja... Natürlich noch Eier, Mehl, billig Cornflakes (nicht mit extra Zuckerschicht. Frosties sind igitt!).
Gewürze:
Cayenne Pfeffer, schwarzer Pfeffer, Kräutersalz, Fondor, scharfen Curry
Hühnchen mit Ei einschleimen.
Gewürze nach belieben verwenden. Dann 1:1 mit Mehl vermischen. Der geübte Kokser kann das sehr schön mit einer Kreditkarte machen. Wir nehmen eine Gabel.
Hardcore-Gewürzjunkies können das Mehl auch weg lassen.
Merken: Nicht alles wegschniefen, wir brauchen noch was für die Hühner.
Wenn wir damit fertig sind das eingeschleimte Huhn reinwerfen und darauf achten, daß genügend Gewürze dran kleben bleiben.
Nochmal einschleimen.
Ab in die vorher wirklich klein gebröselten Cornflakes.
Alles fest zusammen matschen, damit die Cornflakes auch gut halten.
Zwischenlagern bis man eine vernünftige Menge für die Pfanne hat.
So sieht der Versuchsaufbau aus. Ist ja vielleicht auch interessant...
Ab in die vorgeheizte Pfanne. Ich verwende Distelöl, weil das so schön geschmacksneutral ist.
Wenn die Teile nicht sofort bruzzeln hat man was falsch gemacht. Werden sie sofort schwarz war's auc´h nicht richtig. Bei uns geht der praktische Drehknopf bis12 und ich stelle die Platte auf 10.
Unter mehrfachem Wenden schön braun bruzzeln.
Baguette mit diversen Zutaten versehen, für den Farbkontrast noch was Grünes drauf. Hühnchen einlegen, zuklappen, fertig.
Beten daß das Teil nicht zu dick zum reinbeißen ist.
Serviette bereit halten, falls Gebete nicht erhört wurden.
 

TTP

W:O:A Metalmaster
und noch einer *ggg*

(die beiden sind übrigens vom Mantel Mann von www.lederkram.de

Reisbällchen
Die Rohstoffe:
Reis, Erbsen. Mais, Mehl, Parmesan, Eier.
Zum Würzen schonmal den 100%igen Schmerz bereitstellen. Vorsicht: nix für Kinder und Puddingesser!
Zum besseren Gelingen neben die Zutaten gestellt werden muss unbedingt eine kleine Gebetstrommel und zwei Teufelshörnchen. Ohne geht's nicht, sonst pinkeln die bösen Geister in den Reis!

Reis unter Zugabe von 100% Pain (bitte nur sechs Tropfen, wir können es uns nicht leisten verklagt zu werden) und zwei jungfräulichen Brühwürfeln kochen.
Fertig gekochter Reis, sollte jeder wissen wie's aussehen muss. Wer jetzt probiert und mehr als sechs Tropfen Schmerz reingetan hat, wird jetzt wissen, was er falsch gemacht hat.
Eier reinhauen, je nach Menge so vier bis acht Stück
Durchmatschen - wer Spaß haben will, nimmt hier die Gebetstrommel zum Rühren. Bitte Hörner nur reinhalten, nicht verlieren, das gibt Halsschmerzen.
Mehl rein. Nein, Kinder, mit Koks wird's nicht besser. Wer Käse mag, kann an dieser Stelle fifty-fifty Parmesan dazutun.
Durchmatschen, bis man das Gefühl hat, mit dem Zeug ein Haus bauen zu können. Stellt sich erwähntes Gefühl nicht ein, Mehl nachfüllen.
Gemüse rein & durchmatschen. Wer hierfür ein Rührgerät nimmt, wird am Gemüse nicht mehr viel Freude haben. Alternativ Aletebrei nehmen.
Würzen. Hier exemplarisch Kräutersalz und Fondor. Streuen, bis einem der Staub die Sicht nimmt. Man kann auch noch Pfeffer. Paprika oder Wasauchimmer dazu tun.
Durchmatschen, bis sich eine gleichmäßige, betonartige Masse ergibt. Verlangt die Masse einen Ausbildungsplatz - ignorieren.
Bällchen formen. Der Autor schwört auf flache Fladen, man kann aber auch Bällchen, Pyramiden oder eine Mozartbüste nachformen. Letztere passen allerdings schlecht in eine handelsübliche Frituese.
Fritieren. Hineinlegen, nicht werfen. Auch nicht aus großer Höhe fallenlassen. Hineinlegen. Sonst kann man die Küche neu streichen.
Fertig. Ein wenig abtropfen lassen. Bei großem Hunger direkt in der scharfen Soße abkühlen lassen.
Essen. Möglichst weniger bescheuert dabei aussehen, sonst transportieren sie euch ab.
 

S_dzha_Raidri

W:O:A Metalmaster
24 Nov. 2001
11.412
16
83
42
316xx
hm.. wann die erscheint... gute frage... is mit 5 rezepten (+-1, bin mir net sicher *g*) recht dürftig bestückt.. aber für ne woche reichts wohl... :) also... mehr rezepte..