Da Joakim Brodén auch vor Ort ist hier die logische Konsequenz... Wiki sagt: Die Grailknights sind eine Metalband aus Hannover. Ihre Musik lässt sich stilistisch dem Melodic Death Metal und Power Metal zuordnen. Ihre Liveauftritte beinhalten eine stark theatralische Komponente, die von dem Zusammenspiel zwischen Band und Publikum (genannt „Battlechoir“) lebt.
Sorry, ein fettes Nein! Die hab´ ich mal in Pratteln an der Wacken Road Show gesehen (ich meine, das war 2016) - zusammen mit Lacrimas Profundere und Avatar: kam mir bei den Grailknights vor wie im Kindergarten - echte Kinderkacke mit Posing und aufgepolsterten Faschingskostümen Da kam einfach keine Stimmung auf (mit Ausnahme bei den die Band begleitenden Ehefrauen/Freundinnen), und alle haben sich nur mit grossen Augen angeschaut und im falschen Kino gefühlt. Avatar und Lacrimas haben den Abend dann zum grossen Glück rausgerissen. Aber eben - die Geschmäcker sind verschieden ...
Und stilistisch dem Melodic Death Metal zuzuordnen? Da muss ich aber mal laut und herzhaft lachen ...
Richtig ist ja auch Superherometal Also ich hab die Jungs schon mehrfach live gesehen und wurde sowohl showtechnisch als auch (vorallem!) musikalisch sehr gut unterhalten. Die Stimmung war ausnahmslos gut. Und die im Mai erschienene Platte kann auch was Aber muss ja nicht jedem gefallen, dass stimmt schon.
Zum musikalischen Niveau will ich nichts sagen; mir persönlich gefiel halt einfach die Show nicht - oder ich hatte damals einfach zu wenig Biere ... Wenn Du das neue Album kennst, würde mich jetzt interessieren, wo es genre-technisch zu verorten ist? Sollte es tatsächlich auch melodeath-mässig sein, würde ich denen sogar nochmal ´ne Chance geben
Viel Bier hilft natürlich ungemein Ganz klarer Power Metal mit melodischen Elementen. Denke am ehesten wird dir der Track „Grailskull Asylum“ gefallen...vielleicht gibst du dem Rest dann auch eine Chance