Dickes PLUS für die Gebärdendolmetscherin, sollte nächstes Jahr auch wieder dabei sein Dickes MINUS dafür, dass sie nicht permanent auf den Monitoren eingeblendet wurde. So macht es halt wenig Sinn wenn man sie nicht sehen kann. Nächstes Jahr vielleicht eine kleine Ecke auf den Leinwänden für die Dame reservieren?
Vor allem ist mir aufgefallen, dass sie beim Split-Screen häufig nur halb zu sehen war und damit wohl kaum zu "verstehen", weil die Gesten außerhalb des Bildes waren.
Achtung! Mir ist bewusst, dass ich jetzt ne Menge Hate dafür bekommen, aber wenn es nie einer sagt, wird einfach weiter gemacht. Konzerte für Taube, Moshpits für Rollstuhlfahrer und demnächst Pyro-Shows für Blinde. Sicherlich ich kann Musik spüren ohne sie zu Hören ich kann Wacken erleben ohne es zu sehen. Inklusion ist wichtig und gerade hat sich ja der Metal das auf die Fahnen geschrieben. Die Musik für die Aussätzigen, die Verstoßenen.... Doch sollte man nicht vergessen, dass dadurch nicht alles auf den kleinsten gemeinsamen Nenner herunter gebrochen werden muss. Wie wäre es mit EINER Leinwand auf der die Dolmetscherin zu sehen ist? (Großaufnahme) Für die Rollis gibt es ja auch EINE Tribüne und nicht der ganze Saal wird bestuhlt. Für alle anderen gibt es die ganze Fläche der Leinwand. Schließlich gibt es die Tagesschau für Gehörlose ja auch auf Phoenix und nicht zwangsmäßig für alle in der ARD.
Ich erwarte noch Szenebeschreibung für Blinden. (ja, gibt es!!!) En ik mag dat vragen, ik ben betrokkene.
Bei manchen Truppen dürfte das witzig werden, wenn das Bandmitglied mit dem größten Bewegungsradius der Drummer ist und der spannendste Teil der Bühnenshow der Wechsel von rotem zu blauem Licht ist