Karsten
W:O:A Metalgod
Das Ganze erinnert mich ein bisschen an unsere Diskussion über die rote Karte für Fährmann im Lautern-Spiel.
Ja, da habe ich mich auch schon gewundert. Irgendwie hat immer wieder der Schiri schuld.
Das Ganze erinnert mich ein bisschen an unsere Diskussion über die rote Karte für Fährmann im Lautern-Spiel.
Vom Regelwerk her (wenn man die Regeln streng auslegt) gesehen kann man die gelb-rote Karte gegen Huntelaar geben. Aber in der Situation darf ein Schiedsrichter ein wenig Fingerspitzengefühl zeigen und Verständnis aufbringen, dass Huntelaar in Rage ist und nun mal so reagiert. Für so eine Aktion gibt ein vernünftiger Schiedsrichter 'ne gelbe Karte und 'ne ausdrückliche Verwarnung, dass es die letzte Chance ist für ihn ist. So würde ich das sehen.
Dortmund in Kiel wird kein Selbstläufer. Die Dortmunder wurden im Pokal schon von ganz anderen Mannschaften geschlagen.![]()
Das ist in etwa die Meinung, die meine Sofanachbarn gestern auch vertreten haben.Aber in der Situation darf ein Schiedsrichter ein wenig Fingerspitzengefühl zeigen und Verständnis aufbringen, dass Huntelaar in Rage ist und nun mal so reagiert. Für so eine Aktion gibt ein vernünftiger Schiedsrichter 'ne gelbe Karte und 'ne ausdrückliche Verwarnung, dass es die letzte Chance ist für ihn ist. So würde ich das sehen.
Das war eine berechtigte gelb-rote Karte. Jeder Spieler kennt das Regelwerk (oder sollte es zumindest) und sollte gerade das "hämische" Beklatschen von Schiedsrichterentscheidungen unterlassen. Fingerspitzengefühl hin oder her...
Es weiß jeder Spieler, dass es für solche Aktionen den gelben Karton gibt und wenn man vorher schon gelb gesehen hat, braucht man sich auch nicht zu wundern oder beschweren.
Ja, das stimmt. Wir bekleckern uns nicht immer mit Ruhm![]()
!Ich finde die Frage ist eher: war das eine oder zwei voneinader getrennte Aktionen? Er hat sich über eine Entscheidung aufgeregt; inwieweit dazu noch das Klatschen gezählt wird, ist Auslegungsfrage.
Meine Meinung: Gelb ist OK, Gelb-Rot fragwürdig.
Ich hoffe auf Kiel! 1. darf DO ruhig rausfliegen, 2. mein Onkel ist Holstein Fan; dem gönne ich's![]()
Das Problem das ich damit habe ist auch wieder in etwa das Gleiche wie bei der Diskussion damals. Weidenfeller hat einen Abend zuvor für wesentlich längeres, aggressivereres und auf längere Zeit wiederholtes Meckern nur gelb bekommen.
Nach der Roten für Fährmann hat es in der Hinrunde noch mehrere gleiche bzw. heftigere Torwartszenen gegeben, die mehrmals nur mit gelb geahndet wurden.
Das Regelwerk sollte einheitlich und konsequent gleich angewandt werden. Solange das nicht der Fall ist, kann ich über selbstverliebte Lackaffen wie der Stark einer ist nur lachen. Und ich bin vollkommen sicher, dass wir vergleichbare Szenen wieder sehen werden, die dann (wenn überhaupt) zu einer gelben Karte führen.
Ich finde die Frage ist eher: war das eine oder zwei voneinader getrennte Aktionen? Er hat sich über eine Entscheidung aufgeregt; inwieweit dazu noch das Klatschen gezählt wird, ist Auslegungsfrage.
Meine Meinung: Gelb ist OK, Gelb-Rot fragwürdig.
Ich hoffe auf Kiel! 1. darf DO ruhig rausfliegen, 2. mein Onkel ist Holstein Fan; dem gönne ich's![]()
Theorie und Praxis halt... Ein Schiedsrichter à la Collina hätte das vermutlich mit weit aufgerissenen Augen erledigt. In etwa so
Ich verstehe aber auch nicht warum der Huntelaar dort so abgegangen ist, der Ball ist doch eh ins Aus geflogen oder nicht?!?! Ob der Schiri nun die Fahne hebt oder peng.
Meiner Meinung nach 2 Aktionen. Er zeigt dem Linienrichter den Vogel, sieht den Schiri wie er auf ihn zukommt und die gelbe Karte rausholen will und beklatscht diese.
Schön das beim kicker zu lesen.
http://www.kicker.de/news/fussball/...oziert---dfb-kontrollausschuss-ermittelt.html
Hoffentlich kommen da noch ein paar Spiele Sperre für den Asi bei rum.
Auch Huntelaar wird hier völlig richtig beurteilt.
Mainzer Blindschleichen, war klar.
Aber es war n geiles Spiel von Kiel. Ich hoffe nu aufs große Nord-Süd Derby.![]()