@ legolas Ohne gewähr is schon ein paar Jahre her das ich mich mit Vektorrechnung beschäftigt hab..*ggg* Aber manchmal hilft das übersetzen in "normales" Deutsch:
Der vektor (Linie die in eine Richtung geht) a (nennt man einfachmal so) bildet (besteht aus) den Punkt P auf den punkt Q ab. der vektor b bildet den Punkt Q auf den Punkt R ab.
zu welchem punkt ist a+b ortsvektor?
Also wenn du punkt Q und P verbindet entsteht eine Linie aber da du erstmal nicht weißt wie lang diese linie ist gibst du ihr eine Richting vor und Ortsvektor ist einfach der Startpunkt
Da bin ich mir auch nicht sicher was die meinen:
auf welche punkte bildet der vektor a+b die punkte P,R und Q ab???
Müsste aber was mit PQ+RQ zu tun haben da beide Linien in Unterschiedliche Richtungen gehen muß man feststellen in welche Richtung die gehen würden wenn man Sie zusammenlegt..Q als Ortsvektor ist unveränderlich...vielleicht ist es am einfachsten mit Schiffe versenken zu vergleichen ....
Vielleicht hilft dir diese Links:
http://www.mathe-aufgaben.de/matheh...ren/Vektorgeometrie/64012 Metrik 2 SODOL.pdf
http://www.hausarbeiten.de/rd/archiv/mathematik/mathe-geo/mathe-geo.shtml