Tomatentöter
W:O:A Metalgod
Hey, du hast dein eigenes Bistro.....da wird dann aber auch Metal gespielt, wa?![]()
Klaro!

Hey, du hast dein eigenes Bistro.....da wird dann aber auch Metal gespielt, wa?![]()
Auja, auja....dann kann ich Inna umärmeln und Stadtbesichtigung machen....das mach ich doch so gerne......*rumhüpf*Klare Sache: wir besuchen Euch irgendwann in Hannover und Du mußt uns alle dorthin einladen !![]()
Auja, auja....dann kann ich Inna umärmeln und Stadtbesichtigung machen....das mach ich doch so gerne......*rumhüpf*![]()
Woran erkennt man eigentlich Firmen-/Privatkonten?
Du mußt das festlegen, wenn Du Dich anmeldest. Für Firmenkonten mußt Du denen dann noch eine Kopie des Handelsregisterauszugs zukommen lassen. Im nachhinein habe ich aber gemerkt, daß sich der Aufwand nicht lohnt, wenn Du im Jahr nicht für mindestens € 3.000,- mit der Bahn fährst. Das mit den Fahrkarten vom Firmenkonto abbuchen lassen, hatte sich jetzt ja auch recht schnell erübrigt. Zuerst war ich nur Privatkunde, wenn ich für die Fa unterwegs war, habe ich mir einfach das Geld für die Karten zurückgegeben, diesen Aufwand wollte ich mir eigentlich sparen - aber da hat mir die Bahn einen Strich durch die Rechnung gemacht.
ah.....so is das also.
Und welche Vorteile hätte man dann als Firmenkunde?
Zum einen das unproblematische Abrechnen
Die haben mich angeschrieben und für ihre tollen Rabatte für Firmenkunden geschwärmt. Wenn ich mich recht entsinne war es aber so, daß Du die genauen Rabattkonditionen erst mitgeteilt bekamst, wenn Du Dich komplett angemeldet hattest und Deine HR-Auszug bei ihnen vorlag. Diese Rabattstaffeln gehen aber erst so ca. € 3.000,- Jahresumsatz los, wenn ichs richtig im Hinterkopf habe - vielleicht wars auch mehr...
Na is das n tolles System![]()
Das war jetzt gerade wieder so ein Fall von Idiotie der deutschen Bahn:
ich wollte mir Online mein Ticket bestellen. Also erstmal mit meinem Firmenkonto angemeldet, Zugverbindung suchen lassen, prüfen lassen ob beim Sparangebot noch Plätze frei sind, Rückfahrt buchen, Sitzplatz reservieren, mitteilen, daß man keine Zusatzarte für Nahverkehrsmittel vor Ort braucht... - dann der Zahlungsbildschirm: zur Identifikation für mein Online Ticket muß ich meine EC-Karten Daten eingeben - bezahlen kann ich aber nur mit einer Kreditkarte, welche ich nicht besitze ! Also Abbruch.
Dann habe ich mal spaßhalber mein privates Kundenkonto aufgerufen, und habe das ganze Prozedere noch einmal durchgeführt und siehe da, als Privatkunde kann ich plötzlich auch mit meiner EC-Karte bezahlen !
Ist doch totaler Blödsinn, daß bei einer Firma automatisch eine Kreditkarte vorausgesetzt wird - somit hat sich auch meine bequeme Online-Resverierung ca. 30 Minuten hingezogen...
Du, das is bei mir neulich aber auch so gewesen, hab mich da als Privatkunde angemeldet, schön meine Zugfahrt rausgesucht, nochmal extra geschaut...weil da steht ja dass man sich die Tickets per Post schicken lassen kann und dann KEINE Kreditkarte braucht. Nur wenn man die Tickets selber ausdruckt, braucht man die Kreditkarte.
Der Haken an der Sache ist, dass man sich, um ohne Kreditkarte davonzukommen, erst mal für das Lastschriftverfahren freischalten lassen muss - per Fax oder Post.Und das hätt mir zu lange gedauert, so musste Papas Kreditkarte herhalten.
Vielleicht haste dich schon mal freischalten lassen für dein Privatkonto?
Und das hätt mir zu lange gedauert, so musste Papas Kreditkarte herhalten.
Für mein Privatkonto habe ich mich für Lastschrift freischalten lassen.
Beim Geschäftskonto habe ich, soweit ich weiß, die Option leider nicht.
Vielleicht hätte ich das mit dem Postversand versuchen sollen, damit das noch als Option aufgetaucht wäre. Hätte ja aber dann beim Online-Ticket zumindest erwähnt werden müssen, daß es auch die Option mit Lastschrift gibt - zumal sie ja als Option nach der EC-Karte, als Ersatz für die Kreditkarte, von wegen ausweisen im Zug fragen.