Falkenbach

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Falkenbach auf Wacken?

  • Ja

    Stimmen: 18 62,1%
  • Nein

    Stimmen: 11 37,9%

  • Umfrageteilnehmer
    29

Anubizz

Newbie
2 Juni 2025
1
0
1
35

marco.73 , was schreibst du da für einen Quatsch, Falkenbach ist noch niemals live aufgetreten, und wird es vermutlich in diesem Leben auch nicht mehr. Jedoch gibt es seit kurzem eine Coverband "Gjallar", und es wäre cool, wenn diese nach Wacken geholt würden.​

Ich hatte zu Markus/Vratyas eine Zeit lang Kontakt, und der Mann ist ganz bestimmt kein Nazi oder sowas.
Es ist ja grundsätzlich auch nicht verboten vllt. eine weniger multikulturelle Gesellschaft oder Welt insgesamt zu bevorzugen, aber das bezieht sich bei ihm ohnehin auch mehr auf den Verlust von z.B. heidnischer Integrität in Europa. Seine Musik ist eben, im Gegensatz zu den Standart-Met-Metallern, die da draußen zu Hauf aufspielen, tatsächlich tief spirituell in diesem Thema verwurzelt, schon von seinen Eltern her. Jemand, der den alten ägyptischen oder mesopotamischen/sumerischen Glauben verfolgt, wäre wohl auch nicht glücklich, dass diese ganzen Gebiete heutzutage islamisch geprägt sind und aus den einstigen Hochkulturen nun ein arabischer "EInheitsbrei" geworden ist. So ist es bei Europa eben mit der Christianisierung gelaufen. Er ist in dem Interview vllt. jetzt nicht auf Kuschelkurs und sagt seine Meinung, aber ich kann nur sagen, er ist ein super netter fast schon Nerd, so wie ich ihn kennengelernt habe ;-)

Grundsätzlich sollten sich Leute hüten ständig Bands wegen irgendwelcher Dinge als Nazis zu betiteln, weil die Betitelung dort, wo sie verdient ist, dann inflationiert wird und an Wirkung verliert. Heutzutage fühlt sich kaum noch wer dadurch überhaupt angegriffen, einfach aus Trotz, weil alles als "Nazi" bezeichnet wird, besonders in Amerika wirds von vielen fast schon als ironische Auszeichnung betrachtet, was ein großes Problem ist. Häufig werden dann auch irgendwelche Kamellen aus den 90ern und sowas ausgegraben, die heute nun wirklich keine Relevanz mehr haben. Seit dem hab ich schon so manche Meinung geändert in meinem Leben. Und z.B. nur weil Behemoth vllt. irgendwann mal Kontakt zu NSBMlern hatten, heißt das ja jetzt 20 Jahre später nicht, dass das immer noch so ist. In der BM-Szene laufen halt alle Arten herum, von total Links bis Rechts. Und, wenn man halt mit "konservativen" Ansichten bereits auf Kriegsfuß steht und diese gleichsetzt mit Neonazis, ist man da vllt. auch nicht ganz in der richtigen Sparte unterwegs. Ich liebe Falkenbach, Menhir und Summoning, und hasse die AfD und Nazis -> so differenziert geht es also auch ;-)

Meine eigene alte BM-Band wurde auch mal in so einer Grauzone/Nazi-Gruppe geteilt, dabei waren wir alle total Anti/teils sogar "Crust Punk in the making", und unsere Texte einfach nur lateinisch-historisch basiert, also Kreuzzugsgeschichte usw., wie man daraus dann "rechte Gesinnung" ableitet ist mir halt auch ein Rätsel. Aber sowas geht schnell und da kann der Musiker dann auch nichts machen.
 
Zuletzt bearbeitet: