Hallo,
wir sind, wie die Jahre vorher auch, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (gegen 2 Uhr) in Wacken angekommen. Bisher war die Einweisung auf den Campground sogar um diese Uhrzeit immer gut organisiert und es gab Ordner, die einen nach dem Vorzeigen der Tickets zu einem freien Platz durchgewinkt und auch geschaut haben, dass von innen nach außen aufgefüllt wird und man sich nicht zu sehr mit seinen Zelten etc. "ausbreitet". Und auch die Autos wurden bisher in Reihen aufgestellt, so dass alles einigermaßen geordnet war.
Dieses Jahr wurde uns allerdings nach dem Vorzeigen der Tickets gesagt "Fahrt durch und schaut mal, irgendwo in der Mitte ist noch was frei". Das war allerdings leichter gesagt als getan. Wir fuhren über den Campground, auf den wir gewiesen worden waren, aber da überall an den Rändern bereits (z.T. kreuz und quer) Autos standen, konnten wir lange keinen freien Platz finden.
Ich habe später gehört, dass wohl inmitten der einzelnen Campgrounds noch einiges frei war, allerdings hilft das wenig, wenn man mit dem Auto nicht bis dorthin durchkommt, weil von außen bereits alles vollgeparkt und -gecampt ist. Da unsere Karten natürlich beim Reinfahren abgerissen worden waren, durften wir das Gelände auch nicht wieder verlassen und unser Glück bei einem anderen Eingang versuchen. Wir fuhren daher nachts eine halbe bis dreiviertel Stunde auf den Wegen zwischen den verschiedenen Campgrounds hin und her, ohne einen freien Platz zu finden und wegen der fehlenden Fahnen mit den Campbezeichnungen auch ohne Orientierung, wo wir bereits waren.
Auf Nachfrage bei verschiedenen Ordnern wurde uns nur mitgeteilt, dass sie auch nicht wüssten, wo noch was frei sei und wir müssten eben weiterfahren, bis wir was finden. Am Ende taten wir das zwar, aber ich habe von anderen gehört, denen es ähnlich ging und finde, dieses Chaos hätte man sich durchaus sparen können, wenn man so eingewiesen hätte wie die Jahre zuvor.
Anmerken möchte ich auch noch, dass sich am Donnerstagmorgen und -mittag große Auto-Warteschlangen vor den Eingängen zu den Campgrounds bildeten, da die Ordner anscheinend zwecks Platzmangel nicht wussten, wohin sie die Leute noch schicken sollten. Wir haben in Diskussionen mit genervten Wartenden von Ordnern außerdem Sätze gehört wie "Wir dachten nicht, dass Donnerstags noch jemand anreist", was ich für äußerst merkwürdig halte, nachdem das Festival nun schon seit 22 Jahren organisiert wird und man eigentlich wissen müsste, dass nicht alle am Mittwochmittag da sind.
Zudem fand ich es sehr schade, dass die großen Fahnen mit den Buchstaben der einzelnen Campgrounds dieses Jahr fehlten (oder habe ich sie nur nicht gesehen?). Als Orientierung, auf welchem Campground man sich gerade befindet, waren die Fahnen immer super. Ich verstehe daher nicht, wieso sie dieses Jahr nicht mehr eingesetzt wurden.
Ich fände es daher wünschenswert, wenn nächstes Jahr sowohl die Fahnen wieder aufgestellt, als auch die Autos wieder geordnet eingewiesen würden, so dass man sich das ganze Hin- und Herfahren und Suchen sparen kann.
Vielen Dank!
Acoca
wir sind, wie die Jahre vorher auch, in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (gegen 2 Uhr) in Wacken angekommen. Bisher war die Einweisung auf den Campground sogar um diese Uhrzeit immer gut organisiert und es gab Ordner, die einen nach dem Vorzeigen der Tickets zu einem freien Platz durchgewinkt und auch geschaut haben, dass von innen nach außen aufgefüllt wird und man sich nicht zu sehr mit seinen Zelten etc. "ausbreitet". Und auch die Autos wurden bisher in Reihen aufgestellt, so dass alles einigermaßen geordnet war.
Dieses Jahr wurde uns allerdings nach dem Vorzeigen der Tickets gesagt "Fahrt durch und schaut mal, irgendwo in der Mitte ist noch was frei". Das war allerdings leichter gesagt als getan. Wir fuhren über den Campground, auf den wir gewiesen worden waren, aber da überall an den Rändern bereits (z.T. kreuz und quer) Autos standen, konnten wir lange keinen freien Platz finden.
Ich habe später gehört, dass wohl inmitten der einzelnen Campgrounds noch einiges frei war, allerdings hilft das wenig, wenn man mit dem Auto nicht bis dorthin durchkommt, weil von außen bereits alles vollgeparkt und -gecampt ist. Da unsere Karten natürlich beim Reinfahren abgerissen worden waren, durften wir das Gelände auch nicht wieder verlassen und unser Glück bei einem anderen Eingang versuchen. Wir fuhren daher nachts eine halbe bis dreiviertel Stunde auf den Wegen zwischen den verschiedenen Campgrounds hin und her, ohne einen freien Platz zu finden und wegen der fehlenden Fahnen mit den Campbezeichnungen auch ohne Orientierung, wo wir bereits waren.
Auf Nachfrage bei verschiedenen Ordnern wurde uns nur mitgeteilt, dass sie auch nicht wüssten, wo noch was frei sei und wir müssten eben weiterfahren, bis wir was finden. Am Ende taten wir das zwar, aber ich habe von anderen gehört, denen es ähnlich ging und finde, dieses Chaos hätte man sich durchaus sparen können, wenn man so eingewiesen hätte wie die Jahre zuvor.
Anmerken möchte ich auch noch, dass sich am Donnerstagmorgen und -mittag große Auto-Warteschlangen vor den Eingängen zu den Campgrounds bildeten, da die Ordner anscheinend zwecks Platzmangel nicht wussten, wohin sie die Leute noch schicken sollten. Wir haben in Diskussionen mit genervten Wartenden von Ordnern außerdem Sätze gehört wie "Wir dachten nicht, dass Donnerstags noch jemand anreist", was ich für äußerst merkwürdig halte, nachdem das Festival nun schon seit 22 Jahren organisiert wird und man eigentlich wissen müsste, dass nicht alle am Mittwochmittag da sind.
Zudem fand ich es sehr schade, dass die großen Fahnen mit den Buchstaben der einzelnen Campgrounds dieses Jahr fehlten (oder habe ich sie nur nicht gesehen?). Als Orientierung, auf welchem Campground man sich gerade befindet, waren die Fahnen immer super. Ich verstehe daher nicht, wieso sie dieses Jahr nicht mehr eingesetzt wurden.

Ich fände es daher wünschenswert, wenn nächstes Jahr sowohl die Fahnen wieder aufgestellt, als auch die Autos wieder geordnet eingewiesen würden, so dass man sich das ganze Hin- und Herfahren und Suchen sparen kann.
Vielen Dank!
Acoca