Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.745
12.967
168
Metalfranken
*Fee schrieb:
OK, ich fang mal bei dem Lehrstuhl an wo ich grad Studienrabeit schreib :D

EMF Elektromagnetische Felder
Cauerstraße 7, 91058 Erlangen, Sekretariat: Raum E 2.23
Tel. 85 28953, Fax 27787, Email M.Albach@emf.eei.uni-erlangen.de
Professor Dr.-Ing. M. Albach
Professor Dr.-Ing. Th. Dürbaum

Maxwellsche Theorie:
Grundlagenprobleme der technischen Elektrodynamik, Berechnung elektromagnetischer Felder.

Elektromagnetische Verträglichkeit:
Störemission elektronischer Baugruppen und Komponenten, Störempfindlichkeit, ESD, Durchführung von EMV-Messungen.

Leistungselektronik:
Hochfrequent getaktete leistungselektronische Schaltungen, Pulsweitengesteuerte und resonante Schaltnetzteile, Dimensionierung von Spulen und Transformatoren für die Leistungselektronik, Integration passiver Komponenten, Simulationstools für die Leistungselektronik.




interessant, nech? :D
 

*Fee

W:O:A Metalmaster
12 Juli 2005
38.515
0
81
42
Nicht mehr Keller :eek:
www.myspace.com
Tomatentöter schrieb:
OK, ich fang mal bei dem Lehrstuhl an wo ich grad Studienrabeit schreib :D

EMF Elektromagnetische Felder
Cauerstraße 7, 91058 Erlangen, Sekretariat: Raum E 2.23
Tel. 85 28953, Fax 27787, Email M.Albach@emf.eei.uni-erlangen.de
Professor Dr.-Ing. M. Albach
Professor Dr.-Ing. Th. Dürbaum

Maxwellsche Theorie:
Grundlagenprobleme der technischen Elektrodynamik, Berechnung elektromagnetischer Felder.

Elektromagnetische Verträglichkeit:
Störemission elektronischer Baugruppen und Komponenten, Störempfindlichkeit, ESD, Durchführung von EMV-Messungen.

Leistungselektronik:
Hochfrequent getaktete leistungselektronische Schaltungen, Pulsweitengesteuerte und resonante Schaltnetzteile, Dimensionierung von Spulen und Transformatoren für die Leistungselektronik, Integration passiver Komponenten, Simulationstools für die Leistungselektronik.




interessant, nech? :D

:o :D