Wenn das Schaltwerk gestossen wird, ist es oft nicht das Schaltwerk selbst, das sich verbiegt, sondern eher das Schaltauge, der Teil am Ausfallende, an dem das Schaltwerk befestigt ist. Dies ist so, weil der Teil des Schaltwerks, der normalerweise die Stösse abbekommt, der stärkste Teil ist, das Parallelogramm, das den Schaltkäfig vor und zurück bewegt. (Anmerkung: bei vielen älteren oder billigeren Fahrrädern ist das Schaltauge kein Teil des Rahmens, sondern ein separates Teil, das am Schaltwerk montiert ist. Diese "Lasche" wird hauptsächlich durch die Mutter oder den Schnellspanner der Hinterradache gehalten.)
[...]
In guter Absicht versuchen manche Leute dies zu korrigieren, indem sie das Schaltwerk nach aussen, in die richtige Position ziehen. Unglücklicherweise wird dabei meist am Schaltkäfig gezogen, der das schwächste Teil ist. Als Ergebnis wird nicht das Schaltwerk gerade ausgerichtet, sondern statt dessen wird der Schaltkäfig ebenfalls verbogen.