Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

JKMANN

Banned
11 Juli 2012
12.751
0
81
Preetz, Schleswig Holstein
Irgend so ein komischer Likör :o



Ficken
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Ficken (Begriffsklärung) aufgeführt.
Das Verb ficken wird heute als vulgärer Ausdruck für die Ausübung des Geschlechtsverkehrs gebraucht. Es hatte ursprünglich eine weitergehende Bedeutung und wird gelegentlich noch in anderen Zusammenhängen verwendet.

Inhaltsverzeichnis [Verbergen]
1 Etymologie
2 Vorkommen
3 Weiteres Vorkommen
4 Literatur
5 Weblinks
6 Einzelnachweise
Etymologie
Belege für ficken in der Bedeutung „koitieren“ setzen erst im 16. Jahrhundert ein. Für den Vergleich in Frage kommen zunächst eine Reihe von Verben ficken, facken, fucken, fickfacken mit der Bedeutung „schnell hin- und herbewegen“, „reiben“, „jucken“.[1] Das englische fuck mit u-Vokal ist in der Bedeutung „koitieren“ seit dem 15. Jahrhundert belegt. Der Wandel zu i wäre über eine Entrundung des umgelauteten ü lautgesetzlich erklärbar.

Die Intensiv-Gemination durch -ck- lässt außerdem vermuten, dass es noch einen einfachen, nichtgeminierten Stamm *fug hierzu gab, an den zum Beispiel vögeln anschließbar wäre. Indogermanisch ginge dem ein Stamm *peuk-/peug- „stechen“ voraus (vgl. lat. pungere). Ebenso anschließbar wäre lat. figere „anheften, annageln, kreuzigen, durchbohren“, bzw. dessen gr. Pendant θιγγάω thiggaō „berühren, umarmen, eheliche Gemeinschaft haben“.[2]

Ficken in der Bedeutung „hin- und herbewegen“ erscheint bei der Fickmühle (Zwickmühle) sowie im Familiennamen Fickeisen – das Fickeisen ist ein Bügeleisen.

Ebenso anzuschließen ist möglicherweise das in Dialekten und Familiennamen noch verbreitete Wort Ficke für „(Kleider-)Tasche“ (vgl. auch niederdeutsch Fick, „Tasche“[3]).

Vergleiche hierzu auch das altgriechische Wort θήκη (théékee) „Behälter, Aufbewahrungsort, Kasten, Kiste“, dessen Bedeutung sich im neutestamentlichen Griechischen zunächst zu „Schwertscheide“ und im spätantiken Griechischen schließlich zu „Tasche“ wandelt.[4]. (Der Lautwandel von griechischem Theta nach f ist in vielen Sprachen üblich, vgl. z. B. Theodor, russ. Fjodor.)

Eine andere semantische Weiterentwicklung ist die Bedeutungsverschiebung hin zu „necken, aufziehen“ in der Lautgestalt foppen, fuchsen. (Vgl. hierzu auch die umgekehrte Entwicklung beim ndl. neuken „ficken“, das an das deutsche necken anzuschließen ist.)

Eine weitere Bedeutung von ficken ist „mit Ruten schlagen“. Noch 1906 existierte in einigen deutschen Wörterbüchern der Beispielsatz ein Kind ficken in der asexuellen Bedeutung „ein Kind schlagen, mit Ruten züchtigen“.[5]

Vorkommen
Wie zahlreiche Metaphern für den Geschlechtsverkehr wird ficken heute als zwar vulgäres, aber nicht unbedingt negativ besetztes Wort im persönlichen Umgang verwendet.

Darüber hinaus wird das Wort auch verwendet, wenn eine besondere Intensität betont werden soll:

„von jemandem gefickt werden“, kann bedeuten:
„von jemandem erwischt werden“
„von jemandem verprügelt werden“
„von jemandem bestraft werden“
„von jemandem betrogen werden“
„von jemandem einen bösen Streich gespielt bekommen oder übers Ohr gehauen zu werden (‚verarscht‘ werden)“
„von jemandem besiegt werden“ („Ich habe dich gefickt" – „Ich habe dich besiegt“)
Im Militär: „von einem Ausbilder durch besonders anstrengende körperliche Betätigung geschunden werden“
und entsprechende Bedeutungen für die aktive Version „jemanden ficken“ oder „gefickt werden“.
Die Redewendung „Fick dich (doch) ins Knie!“ bedeutet sinngemäß: „Mach doch, was du willst“ oder auch „Mach’s dir doch selbst“ (vgl. Masturbation).
Ficken wird des Weiteren oft im Zusammenhang mit Schimpfwörtern zum Ausdruck von Wut und Abneigung gegen eine Person verwendet.
Der Gebrauch bzw. die Akzeptanz sowie andererseits die Tabuisierung des Wortes sind sehr unterschiedlich und hängen von der Kultur bzw. Subkultur und der zeitlichen und geographischen Einordnung ab. Beispielsweise schrieb am 12. Februar 2014 eine Jura-Studentin an der Universität Potsdam neben anderem unter ihre Klausur-Aufgabe:

„Ich möchte mich hiermit bei Ihnen [dafür] bedanken, dass Sie mich so sehr in den Arsch gefickt haben.“[6]

Womit sie wohl ihren Unmut über die, ihrer Meinung nach, unfaire Aufgabenstellung zum Ausdruck bringen wollte.[6] Der Professor, Detlev Belling, der die Aufgabe gestellt hatte, interpretierte dies jedoch als Beleidigung und fühlte sich sexuell belästigt; er erstattete Strafanzeige.[6] Eine andere Auffassung äußerte die Gleichstellungsbeauftragte der Hochschule; die Äußerung spiegele eine „Notsituation gepaart mit Existenzängsten wider“, die viele Studenten erlebten. Überdies gefalle sich Professor Belling in seiner „Opferrolle“, statt über den Druck nachzudenken, unter dem die Studentin womöglich gestanden habe.[7]

Die Verwendung der englischen Übersetzung fuck ist im anglo-amerikanischen Sprachraum in der Umgangssprache allerdings deutlich weiter verbreitet als ficken im deutschen Sprachraum; andererseits wird dort das Wort in fast allen Medien stark tabuisiert [8]. Die Verwendung von fuck als Fluchwort kann man im Deutschen am ehesten mit der Verwendung des Fluches „Scheiße“ vergleichen.

Der englische Begriff fuck als Fluchwort findet in der deutschen Sprache zunehmend Verwendung. Ähnlich dazu wird der im Englischen als Adjektiv verwendete Begriff fucking in zunehmendem Maße in der übersetzten Form verfickt in der deutschen Umgangssprache gebraucht Etwa Get out of my fucking car! = Steig aus meinem verfickten Auto!

Das Wort „fuck“ aus dem Englischen kann auch „verdammt“ oder „verflucht“ bedeuten, zum Beispiel: What the Fuck! = Was zum Teufel! oder I don’t give a fuck = Das ist mir scheißegal.

Damit hat das englische Wort „fuck“ andere Bedeutungen als „ficken“. Es wird oft für Flüche aller Art eingesetzt, so zum Beispiel bei dem allseits gebräuchlichen „Fuck off!“ – „Verpiss dich!“

Das Adjektiv „fickrich“ oder „fickerich“ wird im Rheinischen für „nervös“, „aufgeregt“ verwendet.[9]

Weiteres Vorkommen
Ferner ist Ficken einer von vielen Namen für das Kartenspiel Stiche-Raten. Fickenspieler oder Fickenspielerin wurden gelegentlich als Bezeichnungen für Taschendiebe gebraucht.

Der Likör Ficken wirbt mit dem gewollt provozierend gewählten Namen. Nach Entscheidung des Bundespatentgerichtes vom 3. August 2011 hat der Schnapshersteller EFAG Trade Mark Company Ficken als Wortmarke angemeldet.[10][11]

Literatur
Ernst Bornemann: Sex im Volksmund – Die sexuelle Umgangssprache des deutschen Volkes. Wörterbuch. Lizenzausgabe. Pawlak, Herrsching 1984, ISBN 3-88199-145-X. (weitere Ausgaben, meist mit dem Untertitel Der obszöne Wortschatz der Deutschen)
Weblinks
Wiktionary: ficken – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Umfangreiche Liste der Synonyme für ficken – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wiktionary: Ficke, das altdeutsche Wort für Tasche – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Ficken in: Deutsches Wörterbuch von Jacob Grimm und Wilhelm Grimm. Band 3. Leipzig: S. Hirzel 1862.
Einzelnachweise
Hochspringen ↑ Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 23. Auflage, 1999, S. 264
Hochspringen ↑ Wilhelm Gemoll, Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, München, 1991
Hochspringen ↑ Teuchert, Hermann; Wossidlo, Richard: Mecklenburgisches Wörterbuch. 2. Band. Brotäter bis Fuusttappen, Neumünster 1996 (Unveränderter, verkleinerter Nachdruck der Erstauflage, Neumünster 1957), Sp. 883, vgl. auch den Eintrag in Grimms Deutsches Wörterbuch, dort wird jedoch eine Verbindung mit „ficken“ angezweifelt.
Hochspringen ↑ Wilhelm Gemoll, Griechisch-deutsches Schul- und Handwörterbuch, München, 1991
Hochspringen ↑ Wolfgang Müller: Seid reinlich bei Tage und säuisch bei Nacht (Goethe) oder: Betrachtungen über die schönste Sache der Welt im Spiegel der deutschen Sprache – einst und jetzt. In: Rudolf Hoberg (Hrsg.): Sprache – Erotik – Sexualität. Erich Schmidt Verlag GmbH, 2001, ISBN 3503049908, S. 20
↑ Hochspringen nach: a b c MAZ-online: Professor zeigt Studentin wegen Belästigung an – Abgerufen am 8. März 2014
Hochspringen ↑ Spiegel-Online: Studentin beleidigt Professor: „Falls wir uns in einem Puff sehen, wissen Sie warum“ – Abgerufen am 8. März 2014
Hochspringen ↑ Siehe auch Monty Pythons Definition für die englische Sprache - humoristisch gemeint gibt der Beitrag jedoch einen guten Überblick über die Verwendung des Begriffs in allen angelsächsischen Variationen
Hochspringen ↑ Peter Honnen: Kappes, Knies und Klüngel. Regionalwörterbuch des Rheinlands. Greven, Köln 2003, S. 68.
Hochspringen ↑ „Kein Verstoß gegen die guten Sitten“: Das F-Wort ist jetzt eine Marke bei wuv.de, abgerufen am 13. September 2011
Hochspringen ↑ Beschluss in der Beschwerdesache betreffend die Markenanmeldung 30 2009 018 699.5 (PDF; 46 kB) bei juris.bundespatentgericht.de, abgerufen am 13. September 2011
Kategorie: Sexualpraktik
Navigationsmenü
Benutzerkonto erstellenAnmeldenArtikelDiskussionLesenQuelltext anzeigenVersionsgeschichte


Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
DatenschutzÜber WikipediaImpressumEntwicklerMobile AnsichtWikimedia Foundation Powered by MediaWiki
 

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
80.729
19.155
168
48
Mach dir da doch einfach nen Spaß draus. Ich hab immer das hier griffbereit liegen:

http://egbg.home.xs4all.nl/duits.pdf

;)


Aber hab ich noch nie gebraucht, weil ich keine solchen Anrufe kriege. Ich stehe u.A. auch nicht im Telefonbuch.
hihihi, klasse. das leg ich mir auch ma lzurecht. ich hab bald das gefühl, die suchen dich per zufallsgenerator raus. ich steh auch nicht im telefonbuch und krieg doch ab und zu mal solche anrufe.
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
hihihi, klasse. das leg ich mir auch ma lzurecht. ich hab bald das gefühl, die suchen dich per zufallsgenerator raus. ich steh auch nicht im telefonbuch und krieg doch ab und zu mal solche anrufe.

die nummern werden angeblich am PC zufällig generiert, denn das ist imme rmeine erste Frage: WOHER haben sie meine nummer und die erlaubnis mich zu belästigen?