Moin zusammen, da das W:O:A ja nun wirklich beinahe vor der Tür steht und wir bei Metalnews.de - genau so wie viele andere - die Problematik kennen, die geliebten Getränke ordentlich kühl zu halten, haben wir die Idee von zwei Schweinfurter Jungs aufgrgriffen und deren FESTIVALKÜHLSCHRANK einmal nachgebaut, um seine Wirkung zu testen. Das Teil ist wirklich der Hammer und beeindruckend leistungsstark, was die Speicherung von Kälte angeht. Da das W:O:A ja noblerweise Eisbeutel verkauft, braucht man sich überhaupt keine Sorgen mehr zu machen, dass das Bier warm wird. Aber lest selbst und falls ihr Bock habt, so ein Teil zu bauen, schickt uns doch ein paar Bilder. Wir werden alle eingeschickten Werke veröffentlichen. Scheinbar schlägt die Idee gewaltig ein. Bauanleitung: http://www.metalnews.de/?metalid=29&action=show_detail&intSpecial_ID=6 Wir hoffen auf viele Einsendungen und natürlich hoffen wir ebenfalls, dass dieser Beitrag nicht als plumpe Eigenwerbung gesehen wird. Wir lieben nur diese Idee und wollen sie niemandem vorenthalten
Her mit dem Link. Wo gibt's das denn schon? Vielleicht könnte man sogar noch Optimierungen vornehmen Seit die Anleitung online ist, haben mir sogar schon dipl. Ing. geschrieben, die mir mit einer Dichteberechnung und Isolationskurze auf die Pelle gerückt sind. Tollerweise aber auch mit Tipps, was man noch tun kann. Also... immer her mit den Links zu solchen Sachen
JUPP!!! Der Diet hat das vor Jahren mit 'ner ausrangierten (*hüstl*) Mun-Kiste vonner Bundeswehr gemacht, unten noch 'n Gitter rein für Trockeneis, das Dingens will wie Teufel!!!
Joa, das Trockeneis haben wir lieber weggelassen. So ganz ungefährlich ist der Kram nämlich nicht. Besser geht's damit allemal, aber normales Eis tut's auch wunderbar.
ville hat sich aus Styropor und irgendeiner Kiste (war 'ne Brötchenkiste, glaub ich) auch so ein Dingens gebaut... aber die Alubeschichtung ist mir neu... müsste doch eigentlich auch mit Alufolie gehen, oder?
Das schon, aber hinter dieser Aluschicht, die man auf Platten kauft, ist halt noch eine dünne Styroporschicht, was noch mal extra Dämmung gibt. Mittlerweile ist die komplette Box außenrum in Alufolie gehüllt, was angeblich 90% weniger Wärmedurchlässig ist. Der zweite Testlauf mit 7 Eisbeuteln hat gestern Abend begonnen. Bisher kein Temperaturabfall... bin gespannt, wie lang's hält.
Juhu, der erste Lesernachbau ist fertig. Wir hoffen, es geben sich noch mehr Baufreudige die Ehre und den Spaß dabei http://www.metalnews.de/?metalid=29&action=show_detail&intSpecial_ID=6 (ganz runterscrollen)