Busparkplatz

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

OPA MIT zELT

Newbie
4 Aug. 2025
2
3
3
54
Der neue Busparkplatz ist eine Katastrophe . Toll das sich ein Bus Schlamm festfuhr daß wie besch** der ist. Nemmt bitte den alten wieder.

Der WEg zum Infield vom Busparkplatz zum Infield und Cammpinplatz ist nur zur Hälfte mit Hachschnitzel belegt, das ist beinahe kriminell bei
einer Panik, ein Hinweis an die Security gegegeben, Ist denen egal.

So vergrault wann jeden der mit öffentlcihen Verkehrsmittel anreist ob mit oder Zelt.
 
  • Like
Reaktionen: firefox_mozilla

firefox_mozilla

W:O:A Metalhead
21 Juli 2016
258
311
88
Der Busplatz wurde auf behördlicher Anweisung hin geändert.
Es wird also wohl nicht mehr der alte werden.
Dem wird wohl so sein. Obwohl ich den Grund nicht verstehe. Die (exklusive) Fahrroute vom Shuttlebus ist für den neuen Busplatz resp. den alten Busplatz bis auf etwa den letzten Kilometer im Dorf die gleiche. Soll mal einer verstehen.

Wenn der neue Busplatz bleibt muss aber der Fussweg deutlich verbessert werden.
 

OPA MIT zELT

Newbie
4 Aug. 2025
2
3
3
54
Der Busplatz wurde auf behördlicher Anweisung hin geändert.
Es wird also wohl nicht mehr der alte werden.
Den Behördenmitarbeiter sollte man mit Rollkoffer und Zelt den Weg mal 20 mal ablaufen lassen wenn dann der immernoch der gleichen Meinung ist Danke

den alten hätte einfach betoneren sollen statt die Bruchsteine zu lassen ausserhalb vom Festival halten da die Busse,
Und ein Stück bis zur Fahrstrasse zum Infield mit Schotter belegen.
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Der Busplatz wurde auf behördlicher Anweisung hin geändert.
Es wird also wohl nicht mehr der alte werden.
Wenn das so ist - Fine, kann ich verstehen. Kann die Orga dann in dem Fall wenig für.
Aber es gab einen Shuttle vom neuen Platz zum Moshtel, also essentiell dem alten Platz. Ist nicht so oft gefahren wie der normale Shuttle, aber am Ende war es dann ja doch die gleiche Strecke wo die Busse gefahren sind. Der Sinn dahinter will mir einfach absolut nicht einleuchten.

Ich würde auch sogar verstehen wenn man sagt "Ja L ist halt durch den Bus immer eine Katastrophe gewesen" - So wie ich hörte war das dieses Jahr aber wie 2023. Und wie schon angemerkt, dann muss der Weg gemacht werden. Zu schmal und tatsächlich super gefährlich durch Rutschgefahr durch die Steine die unter dem Schlamm lagen (die Steine kann man nicht verhindern, die sind halt im Boden, aber Befestigung sollte sein)

Zumal die Befestigung ab dem Eingang der Residenz Evil ja offensichtlich gut funktioniert hat - Nur bis dahin eben gar nicht. Und dass der erste Schritt aus dem Bus direkt in eine mindestens knöcheltiefe Schlammpfütze ging (deren Höhe man nicht abschätzen konnte) war nun auch mehr als suboptimal. War gut, dass ich in Itzehoe auf den nächsten Bus warten musste und direkt Stiefel angezogen habe.

Props aber an den Busfahrer, der auch nochmal davor gewarnt hat und generell sehr entspannt drauf war. Hatte sich sogar dafür entschuldigt, obwohl er am wenigsten dafür konnte.
 

Moerkoe

Newbie
5 Aug. 2025
1
1
3
39
Ich denke am neuen Parkplatz hat man mehr Platz. Da fahren mittlerweile ja doch einige Busse und nicht nur der Shuttle nach Itzehoe.

Was mich tatsächlich ärgert war der Weg. Als ich am Dienstag da lang bin war es schon extrem schlammig und da war der richtige Regen noch gar nicht da. Ich hatte selbst Glück und musste danach nicht mehr da lang. Als ich Sammstagnacht da lang musste war der Weg gesperrt und es wurde daran gearbeitet. Daher durften wir durch die Residenz Evil gehen.
Und was soll ich sagen, der Weg war super, überall Hackschnitzel. Jetzt ärgere mich aber umso mehr darüber, dass die Leute sonst über einen gefährlichen Weg gehen mussten, obwohl es einen sicheren Weg gegeben hätte. So sehr ich auch verstehe, dass die Residenz Evil ein ansonsten geschlossener Bereich ist, so hätte man doch zumindest zur Abreise Samstagnacht/ Sonntag die Leute da durchgehen lassen können.
 
  • Like
Reaktionen: Skargon89

Mihari

Member
8 Aug. 2016
64
46
63
Ich bin selbst von Montag bis Samstag mit dem Bus gependelt. Der Busparkplatz selbst und der Standort ist nicht das Problem. Die Zuwege zum Festival sind das Problem. Hier haben die Veranstalter die Wetterverhältnisse und Situation schlichtweg die gesamten Tage ignoriert. In der Itzehoer Zeitung gab es sogar ein Foto mit den Veranstaltern und irgendwelchen Abgeordneten aus Schleswig Holstein, wie trocken und gut die neuen Zuwege (irgendwelche Moordecken ...) jetzt sind. Wahrscheinlich wurde die Aufnahme dann gemacht, als Hackschnitzel dort neu verlegt wurden ... in der Realität war an diesem Tag und an den anderen Tage dieser Weg beim normalen Besucherverkehr auch relativ verschlammt.

Kurz zurück zum Thema: Ich kenne auch noch ausgiebig den alten Busplatz unten im Dorf, wo jetzt die Mosthels und Wacken United sind. Und auch dort war bei schlechten Wetter der Fußweg verschlammt und abgesoffen. Ich erinnere mich gut an 2015, wo gar keine Laufwege mehr existiert haben und man von diesem Busplatz durch ein Wattenmeer zum Infield laufen musste 😁

Wie gesagt, der Standort ist nicht das Problem. Die Fußwege müssen einfach in Schuss gebracht werden. War beim alten Busplatz genauso schlimm bei schlechten Wetter. Lediglich 2022 oder 23 (weiß nicht mehr genau), konnte man durch das Dorf und über die asphaltierten Wege laufen. Das war genial damals 😎

Edit: Hier noch Links zum Beitrag im Netz.
 

Treckerfahrer

W:O:A Metalhead
20 Juli 2022
141
208
58
54
die Maus!
[...] Daher durften wir durch die Residenz Evil gehen.
Und was soll ich sagen, der Weg war super, überall Hackschnitzel. Jetzt ärgere mich aber umso mehr darüber, dass die Leute sonst über einen gefährlichen Weg gehen mussten, obwohl es einen sicheren Weg gegeben hätte. So sehr ich auch verstehe, dass die Residenz Evil ein ansonsten geschlossener Bereich ist, so hätte man doch zumindest zur Abreise Samstagnacht/ Sonntag die Leute da durchgehen lassen können.
Die Hackschnitzel sollten halt sauber bleiben, sodaß man sie nächstes Jahr wiederverwenden kann!
Das reduziert die nächste Ticketpreiserhöhung um 50ct...
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Ich bin selbst von Montag bis Samstag mit dem Bus gependelt. Der Busparkplatz selbst und der Standort ist nicht das Problem.
Ich stimme zu, wenn man nur den Weg zum Infield hat.
Wenn man auf die Campgrounds will find' ich den neuen Standort ziemlich Mist. (Aber gut, ich muss auch sagen dass das maybe ein Ich-Problem ist, weil ich zu W4 zu meinem Camp latschen durfte - Andere hatten da vielleicht einen angenehmeren Weg :D)
 
  • Like
Reaktionen: luna.lunatik

Mihari

Member
8 Aug. 2016
64
46
63
Ich stimme zu, wenn man nur den Weg zum Infield hat.
Wenn man auf die Campgrounds will find' ich den neuen Standort ziemlich Mist. (Aber gut, ich muss auch sagen dass das maybe ein Ich-Problem ist, weil ich zu W4 zu meinem Camp latschen durfte - Andere hatten da vielleicht einen angenehmeren Weg :D)
Ja, für Camper kann der Laufweg zu einem Campingground schon echt lange werden. Ich habe am Montag und Dienstag aber gesehen, dass einige Camper auch mit dem "Pool Shuttle" zur anderen Seite gefahren wurden und so einen kürzen Weg hatten. Das "Pool Shuttle" ist auch ein doppelter Pendelbus, welcher 2,- Euro pro Fahrt kostet. Wir haben das "Pool Shuttle" auch einmal genutzt, um vom Busparkplatz zum Edeka gefahren zu werden. Hatte super funktioniert. Vielleicht ist das eine Alternative für den ein oder anderen Camper. Allerdings kennt die Möglichkeit "Pool Shuttle" kaum jemand 😂
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
291
88
32
Magdeburg
Ja, für Camper kann der Laufweg zu einem Campingground schon echt lange werden. Ich habe am Montag und Dienstag aber gesehen, dass einige Camper auch mit dem "Pool Shuttle" zur anderen Seite gefahren wurden und so einen kürzen Weg hatten. Das "Pool Shuttle" ist auch ein doppelter Pendelbus, welcher 2,- Euro pro Fahrt kostet. Wir haben das "Pool Shuttle" auch einmal genutzt, um vom Busparkplatz zum Edeka gefahren zu werden. Hatte super funktioniert. Vielleicht ist das eine Alternative für den ein oder anderen Camper. Allerdings kennt die Möglichkeit "Pool Shuttle" kaum jemand 😂
Hätte ich auch gemacht, aber Freitag gab's leider nur noch VIP-Bändchen am Busplatz, sodass ich erstmal zum Plaza musste. :D
Pool Shuttle hab ich immer gern genutzt für eine Fahrt zum Edeka früher