in nem cd review stand als kritikpunkt drin, dass der gitarrensound so dünn sei, weil mit pro tools aufgenommen. also den begriff hab ich schon verschiedentlich gehört oder gelesen, aber was steckt dahinter? und vor allem: hört man das auf einem fertig aufgenommenen album wirklich raus? ist das wirklich so scheisse? oder ist das nur wichtigtuerei des schreiberlings. ich sag mal, als laie is mir des doch wurscht mit was die aufnehmen oder nicht. entweder klingts gut oder eben nicht.
die gleiche frage stellt sich mir beim thema drumcomputer. wer ausser musikern oder fachleuten hört denn sowas raus? oder gibts da merkmale, an denen der unwissende erkennen kann, ob drumcomputer oder nicht?
ich weiss nicht, ich finde solche sachen haben in ner cd kritik nix zu suchen, oder? ich will da doch nur wissen ob sich das alles gut anhört und so, von mir aus kann da auch ein drumcomputer oder der kaiser von china dran beteiligt sein
die gleiche frage stellt sich mir beim thema drumcomputer. wer ausser musikern oder fachleuten hört denn sowas raus? oder gibts da merkmale, an denen der unwissende erkennen kann, ob drumcomputer oder nicht?
ich weiss nicht, ich finde solche sachen haben in ner cd kritik nix zu suchen, oder? ich will da doch nur wissen ob sich das alles gut anhört und so, von mir aus kann da auch ein drumcomputer oder der kaiser von china dran beteiligt sein
