Doch tut man
Tiermilch is
immer Muttermilch. Heißt: Einmal im Jahr muss das Tier (egal ob Kuh, Ziege, Schaf oder sonstwas) ein Baby kriegen, damit die Milch fließt. Genauer gesagt werden die Tiere künstlich befruchtet, was ich an sich schon völlig pervers finde und es kommt dabei auch nicht selten zu Verletzungen und Schmerzen. Nun ises aber für den Milchbauern schlecht, wenn das Kalb oder Lamm die Milch wegtrinkt, die er ja eigentlich an Tuffi verkaufen möchte, damit die Sahne oder Joghurts draus machen. Also nimmt er das Jungtier spätestens wenige Tage (meist aber sofort) nach der Geburt von der Mutter weg. Bei so hochentwickelten Säugetieren ist das für beide, Mutter und Jungtier, ne psychische Vollkatastrophe. Die männlichen Kälber werden wenige Wochen in verhältnismäßig dunklen Ställen gehalten um übermäßiger Pigmentierung vorzubeugen (oft ises auch stockdunkel) wo sie nahezu jeder Bewegungsfreiheit beraubt werden, damit sie keine Muskeln ansetzen. Dann wär das Fleisch nämlich nich mehr so "zart". Manchmal können sie sich "nur" nicht rumdrehen, manchmal werden die Beine sogar am Boden festgebunden. Bis vor wenigen Jahren war es auch noch in Deutschland gängige Methode, den Kälbern eine Anämie anzufüttern, damit das Fleisch hellrosa bleibt, wodurch rund die Hälfte der Kälber stirbt. In den meisten Ländern wird das auch heute noch so gehandhabt. Überhaupt ist die Ernährung oftmals furchtbar, weil sie nichts bekommen, was die Pansentätigkeit anregt. Immer nur dünnflüssigen Brei, der häufig übersalzen ist, damit sie aus Durst möglichst viel davon fressen. Wasser gibts dann natürlich nicht. Die weiblichen Kälber werden später ebenfalls als Gebär-und Milchmaschinen "benutzt", haben alle möglichen Krankheiten wie zB ne sauschmerzhafte Mastitis, kaputte Knochen usw. Nach 4 oder 5 Jahren lässt dann irgendwann die Produktivität nach und die Tiere landen aufm Teller. Tiere die zur Fleischgewinnung gehalten werden, müssen wesenltich weniger erdulden, weil die einfach nicht so lange leben "müssen" und bei denen is es schon ne himmelschreiende Sauerei. Milch ist also einmal schon "an sich" scheiße und zweitens ist sie sozusagen "der Motor" der Kalbfleischindustrie. Es ist also keineswegs so, dass Kühe "ja sowieso" gemolken werden müssen, wie gerne "argumentiert" wird.
Wolle im Prinzip das Gleiche. Die Tiere kommen nur auf die Welt, damit sie UNS dienen und das kanns nich sein. Lässt die Wollproduktion nach --> Schlachter. Und die Schermethoden sind heute verdammt unsicher für die Tiere, es kommt regelmäßig zu tiefen Schnittverletzungen. Manche müssen deshlab sogar notgeschlachtet werden. Die meiste Wolle kommt darüberhinaus aus Australien, wo das "Mulesing" an der Tagesordnung ist. Die züchten da die Merinoschafe, die besonders viel Wolle "produzieren". Auch am Hinterteil, was dazu führt, dass ihre Exkremente im Fell hängenbleiben udn Fliegen dort ihre Eier absetzen. Aber da hatten wieder einige Leute ne tolle Idee und schneiden den Schafen einfach große Stücke Fleisch vom Arsch, damit sich Narbengewebe bildet, wo keine Haare mehr wachsen können. Dass das ohne Betäubung geschieht, versteht sich von selbst. Am Ende ihrer Rentabilität werden diese Schafe per Schiff in den Nahen Osten verfrachtet, wo sie koscher geschlachtet, also betäubungslos geschächtet werden. Zu schwache Tiere werden auch gerne einfach über Bord geworfen und ertrinken.
Aber man kann echt nich die ganze Kacke in ein paar Sätzen abhandeln. es ist einfach UNfassbar, auf welche Art und Weise tierische Produkte erzeugt werden und das hat echt nix mit sentimentaler Tierliebe zu tun, wenn sich jemand gegen diese entscheidet.
Noch Fragen?
