Try to get initial date and time via NTP from ntp0.fau.de [COLOR="Red"]failed[/COLOR]
Hoffentlich wachen die jetzt alle auf da vorn weil der Drucker so scheißlaut is.
Hihi, fehlt nur noch dass es a alter Nadelstreifen...............äh.......Nadeldrucker wäre.
ich dachte grad.....drucker...laut.....hast du wohl noch nen Nadeldrucker![]()
Lehrstuhl für Elektromagnetische Felder
Wir ham bei meinen Eltern im Schlafzimmer tatsächlich noch einen stehen.
Aber hier hab ich den uralten Tintenstrahler stehen...
So, mal schauen ob Word so große Dateien aufkriegt.![]()
Tomate: Pass mal auf mit der automatischen Korrektur im Word oder womit du das machst. S. 3 z.B., "Namen des bzw. Der Betreuer" - ich hab die nervige Funktion dass jeder Satz mit einem Großbuchstaben beginnen muss kürzlich abgestellt.....und heute wieder angestellt, weil mir das eigentlich eh meistens auffällt wenn es in dem Moment grad mal NICHT passt. Wobei du da ja eh Namen einfügst.![]()
DER Satz ist HERRLICH.Hier besteht kein großer Unterschied zu der zweilagigen Anordnung, eine nähere Erläuterung ist deswegen nicht nötig.
DER Satz ist HERRLICH.
Doch, ist doch zu 99% einwandfrei formuliert. Wenn du willst geh ichs bei Gelegenheit mal genauer durch...oder besser wenn du kurz vorm Abgeben bist oder so, net dass du dann nochmal alles änderst was ich ausbessere.
Jetzt geh ich erst mal ins Bett.sonst verpass ich MEINEN Abgabetermin morgen mittag......... *Wecker grummelig auf 8:30 stell*
Gute Nacht!
Ich glaub des sollt ich vllt weng anders schreiben
Ich gebs dir auf jeden Fall zum Korrekturlesen.
Isses eigentlich verständlich oder irgendwo zu sprunghaft? Oder zu ausführlich?
Nacht du!
Also es is natürlich für mich schwer einzuschätzen ob das jetzt verständlich ist, denn jemand wie ich MUSS es ja net verstehen. Aber es klingt, als könnte man das als E-Techniker verstehen. Die Einzelsätze sind net schwerer als irgendein Schul-Physikbuch, also okay. Etwas sprunghaft kommt mir die Abfolge vor, weil ich noch net so recht kapiert hab, warum du überhaupt was machst und warum in der Abfolge. Aber das könnte ja rein theoretisch in der Einleitung stehen, wenn du die mal schreibst.
Naja......ich bin dann mal weg.![]()
Ah, 3.2 find ich zB sehr schön und verständlich. Du schreibst ja quasi "Bisher haben wir den Idealfall genommen, aber in Wirklichkeit kommt das nicht 100% hin, weil XYZ. Allerdings kommts doch recht nahe ran, wenn man es mal durchrechnet." Das find ich schön. Auch dann der Übergang zu 3.3. ist völlig okay und verständlich.
Aber von den Stellen hatten wirs doch schon mal irgendwann. Mit der Verkippung, und mit dem "dann herrschen immer noch 99,6%" usw.
3.4 würde ich dann nicht schreiben "Die beiden behandelten Effekte" sondern "Die beiden in 3.2 und 3.3 behandelten Effekte".
Bild 3.12 und die folgenden sind schön.
Kann kurz zusammenfassen: Anfangs fehlt mir noch etwas der Zusammenhang, aber jetzt weiter hinten ist das irgendwie besser.