Securitymensch erwidert mit Unverständnis

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Curse

Newbie
24 Nov. 2004
26
19
48
Niemand verlangt unpolitische Kleidung. Der Maßstab ist "verfassungsfeindlicher Hintergrund". Es macht auch Sinn in den AGB keine Liste zu pflegen, sondern sich das Ermessen vorzubehalten dies situationsbezogen zu entscheiden. Deshalb wird auch wiederholt das Wörtchen "insbesondere" im entsprechenden Satz verwendet. Der Veranstalter hat vor Ort sehr einfach die Möglichkeit dies auch durchzusetzen. Wer der Meinung ist die vielleicht auch subtile Hetze wäre ok steht da auf verlorenem Posten, wenn die Secus das anders sehen.
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.806
13.004
130
35
Rheinhessen
Wenn man dann unpolitische Kleidung tragen soll, was mit HSB's Keine Böcke auf Höcke??

Und ganz klar, gegen Extremrechts muss aufgetreten werden!!
es geh hier um verfassungsfeindliche Symbole und Einstellungen. Das soll und muss verboten werden.
Das hat auch nichts mit Politik zu tun, sondern mit einem klaren Bekenntnis zur Demokratie.
 

Bloodtrain

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2012
1.313
2.473
108
35
Es macht auch Sinn in den AGB keine Liste zu pflegen, sondern sich das Ermessen vorzubehalten dies situationsbezogen zu entscheiden

Seh ich anders, weil das eine das andere nicht ausschliesst. Ich kann eindeutiges klipp und klar verbieten und das eigene Ermessen trotzdem beibehalten.

Das verhindert auch dass sich Secus auf mangelndes Wissen oder schwammige Formulierungen berufen.
 

Quark

Der Beste
19 Juli 2004
109.757
8.532
170
Best, Nederland. Jetzt Belgien
es geh hier um verfassungsfeindliche Symbole und Einstellungen. Das soll und muss verboten werden.
Das hat auch nichts mit Politik zu tun, sondern mit einem klaren Bekenntnis zur Demokratie.
Ich sehe zum Glück den Unterschied. Mir geht's halt ums konsequent sein.

Ich werde aber das HSB Shirt tragen bleiben!!
 

Curse

Newbie
24 Nov. 2004
26
19
48
Seh ich anders, weil das eine das andere nicht ausschliesst. Ich kann eindeutiges klipp und klar verbieten und das eigene Ermessen trotzdem beibehalten.

Das verhindert auch dass sich Secus auf mangelndes Wissen oder schwammige Formulierungen berufen.

Ist schon richtig, dass sich das nicht gegenseitig ausschließt, und auch helfen würde eine Linie vorzugeben. Aber es macht auch ein Fass für Diskussionen auf. Die Aufzählung kann nicht erschöpfend sein und es schafft Aufwand. Mit der Formulierung ohne Auflistung bietet man weniger Angriffsfläche. Wenn man nur die AGB heranzieht liest sich das politisch sehr neutral, das Festival ABC wird da aber noch etwas deutlicher:

Rassismus

Das wollen und dulden wir nicht!
Unser Banner "Metalheads against racism" soll aufs deutlichste unterstreichen, dass wir ganz entschieden gegen Rechts sind! Hier zählen wir auf Eure Mithilfe!
Nazis müssen draußen bleiben! Rassistische, sexistische, homophobe und andere Belästigungen werden mit sofortigem Rausschmiss geahndet.
Weiterhin sind jegliche Form von nationalsozialistischem Material, Shirts von rechtsextremen Bands sowie der Handel mit solchen auf dem Festival untersagt und wird zur Anzeige gebracht.
 

Metalstratege

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2006
386
323
88
Seh ich anders, weil das eine das andere nicht ausschliesst. Ich kann eindeutiges klipp und klar verbieten und das eigene Ermessen trotzdem beibehalten.

Das verhindert auch dass sich Secus auf mangelndes Wissen oder schwammige Formulierungen berufen.

Richtig, man könnte die Formulierungen um konkrete Beispiele einfach erweitern. Es kann ja trotzdem Ermessensspielraum für die Secus geben in Richtung eher nicht so bekannter Marken und Zeichen, aber diejenigen, die bekannt und klar zuzuordnen sind, lassen sich per Hausordnung doch auch sehr gut auflisten und somit auch konkret unterbinden. Selbst wenn der Träger dann noch diskussionswillig wäre, könnte man dies relativ schnell beenden und unterbinden.
 
  • Like
Reaktionen: Bloodtrain

fettstuhl

W:O:A Metalhead
16 Juli 2015
225
238
88
Hätte gedacht, dass sowas in den AGB verboten ist. Das ist szenetypische Kleidung, da gibt es keine zwei Meinungen. Wurde ja auch schon erwähnt, dass es nicht unüblich ist, Markennamen in den AGB direkt zu verbieten.
 
  • Like
Reaktionen: Wattafack und Philbee

steff

W:O:A Metalhead
29 Nov. 2007
322
364
88
Berlin
Hätte gedacht, dass sowas in den AGB verboten ist. Das ist szenetypische Kleidung, da gibt es keine zwei Meinungen. Wurde ja auch schon erwähnt, dass es nicht unüblich ist, Markennamen in den AGB direkt zu verbieten.
Ja, man könnte die AGB an der Stelle auch einfach mal präzisieren. So wie ich es gerade lese, bezieht es sich eigentlich gerade auf Bands:
Bekleidung, insbesondere Shirts und Patches von Bands mit verfassungsfeindlichem Hintergrund, insbesondere, soweit diese unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehen oder aufgrund verfassungsfeindlicher Veröffentlichungen von Verboten betroffen sind;
Wahrscheinlich sind Marken wie Thor Steinar, Consdaple, Erik and Sons, ... da mitgemeint, aber ganz sauber ausformuliert ist es nicht. Gleichzeitig sehe ich als ein Argument gegen eine solche Liste, dass diese nicht vollständig sein kann. Aber auch dafür gibt es sicher Lösungen.

Unabhängig davon wäre es natürlich schön, wenn das Personal ausreichend geschult wäre, um Leute mit entsprechenden Klamotten oder ggf. Absurd-Patches direkt rauszuziehen und vom Gelände zu verweisen (Wunschtraum, ich weiß).
 

Wattafack

W:O:A Metalhead
22 Juli 2009
632
375
88
41
Ich sehe eine potentielle Unvollständigkeit einer solchen Liste nicht als Problem. Es ist ohnehin nicht realistisch 100% aller Faschos vom Festival zu entfernen, schon gar nicht auf Basis von Kleidervorschriften. Aber gerade so die berühmtesten Erkennungszeichen sollten klar verboten sein und zu einem Verweis / Platzverbot führen.

Wenn jemand mit nem TS Shirt aufläuft, dann ist das nicht versehentlich, aus Unkenntnis, oder sonstwas, sondern weil man Präsenz zeigen will. Wenn das gedulded wird, bekommen wir schnell ein Problem.

Nachtrag: Bisher von mir unerwähnt, vor Within Temptation stand vor mir einer mit einer Mütze von einem "Burschenverband". Falls da jemand mehr zu weiss, gern Infos per PN. Ich weiss dass Burschenschaften nahe am Rechtsextremismus kleben, war jetzt nicht aber sicher ob das für alle gilt, oder nur bestimmte, obs da unterschiede zwischen Burschenschaften und Burschenverbänden gibt... oder ob das eh alles das Gleiche ist.
 

Thorfinchen

Member
10 Aug. 2016
61
31
33
50
Haselünne
Also ehrlich F…. Nazis bin ich dabei !

Aber Burschenschaften diesbezüglich mit in den Topf zu werfen stößt bei mir auf Unverständnis 😡