Securitymensch erwidert mit Unverständnis

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Wattafack

W:O:A Metalhead
22 Juli 2009
627
358
88
41
Am Donnerstag nicht lang vor Guns'n'Roses sind wir mit 4-5 Personen auf dem Platz form Infield Einlass durch die Menschenmassen gepflügt und haben einen Typen mit Thor Steinar Jacke/Pulli gesehen. 10-20 Meter weiter ist uns so ein vierer Security Trupp entgegengekommen, den ich darauf ansprach, dass sich hinter uns jemand mit einem solchen Kleidungsstück befindet.

Leider kam mir da zunächst nur Unverständnis entgegen. "und was soll der machen?" - frug er.
Ich dachte erst er hätte mich nicht verstanden, also wiederholte ich, dass dort jemand mit solcher Kleidung rumsteht. Wieder nur Unverständnis. Mir düngte Böses.

Glücklicherweise hat der Truppleider mit dem Headset dann gesagt er übernimmt und mich (hoffentlich aufrichtig) gefragt, wo sich besagte Person befindet.


Neben diesem Incident hatte jemand aus unserem Camp eine weitere Person mit Kleidung der besagten Marke bei der Sicherheitskontrolle gesehen - auch hier wurde diese scheinbar nicht rausgezogen. Konnte es aber nicht genau sagen.


Ich wollt's nur mal gesagt haben - da muss weiterhin viel viel mehr gegengesteuert werden. Son Bisschen "Wir leben Vielfalt" und "Nazis raus" in den Wind rufen reicht halt nicht, man muss da schon aktiv was für tun.

Mir ist aber auch klar, dass man bei einem Personalpool dieser Größenordnung nicht für jede Person bürgen kann. Das Problem ist ja auch aus den Vorjahren hinlänglich bekannt.
 

Andy s.

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2022
107
96
43
58
Leider kam mir da zunächst nur Unverständnis entgegen. "und was soll der machen?" - frug er.
Ich dachte erst er hätte mich nicht verstanden, also wiederholte ich, dass dort jemand mit solcher Kleidung rumsteht. Wieder nur Unverständnis. Mir düngte Böses.
Bei aller Verachtung für diese Gesinnung, aber was hattest du konkret erwartet?
Ich habe jetzt in 2 Minuten den Wikipedia-Text dazu überflogen, und konnte nur herauslesen, dass diese Klamotten nur in wenigen öffentlichen Gebäuden nicht toleriert werden.
Steht dazu irgendwas in den AGB?
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
282
88
32
Magdeburg
Ich sag's offen:
Die scheiß Faschos müssen endlich wieder Angst haben, das offen zu zeigen.

Mir egal, was da jetzt als Antwort kommt, aber es muss auf Festivals durchaus mehr dagegen getan werden. Solche Menschen, die sowas offen tragen, gehören da nicht hin. Das geht gegen alles, für das (die meisten) Metal-Festivals stehen.
 

Andy s.

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2022
107
96
43
58
Ich sag's offen:
Die scheiß Faschos müssen endlich wieder Angst haben, das offen zu zeigen.

Mir egal, was da jetzt als Antwort kommt, aber es muss auf Festivals durchaus mehr dagegen getan werden. Solche Menschen, die sowas offen tragen, gehören da nicht hin. Das geht gegen alles, für das (die meisten) Metal-Festivals stehen.
OK, Handlungsbedarf ist da.
Was schlägst du vor?
 

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
282
88
32
Magdeburg
Sofortige Entsorgung im Mülleimer oder Platzverweis mit Verweis auf AGB 8.1 j.
Find' ich gut als Vorschlag!

Aber ernsthaft, das ist offen rechtsextreme Szenekleidung. Glaube mit dem Argument der Verfassungsfeindlichkeit kann man zumindest dafür sorgen, dass die Person das entsprechend nicht trägt. Klar, die Sachen haben keine direkten verfassungsfeindlichen Symbole drauf und das "jeder weiß was für eine Marke das ist"-Argument ist maybe schwach, aber über die "AGB" ließe sich da ggf. wirklich was machen.
 

Snikkit

Member
25 Juli 2022
98
94
43
Ich sag's offen:
Die scheiß Faschos müssen endlich wieder Angst haben, das offen zu zeigen.

Mir egal, was da jetzt als Antwort kommt, aber es muss auf Festivals durchaus mehr dagegen getan werden. Solche Menschen, die sowas offen tragen, gehören da nicht hin. Das geht gegen alles, für das (die meisten) Metal-Festivals stehen.
Ja, aber wo ziehst du die Linie?

Wie oft wird Pantera gefragt oder Klamotte getragen?
Der Sänger ist ja leider auch nicht ganz einfach mit seinem "White Power" Auftritt damals.

Oder BO Patches / Klamotten. Selbes Thema.

Ich verstehe das man was gegen das rechte Gesocks tun möchte / sollte. Aber gerade Klamotten ohne Symbolik ist halt eine schwimmende Grenze.

Eindeutige Symbolik ist klar. Aber bei Klamotten ist es halt sehr fließend. Dann müsste man sowas explizit in den AGBs erwähnen.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin klar gegen das rechte Gesocks. Aber es ist halt schwer durchzusetzten ohne das es willkürlich wirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Rukster

W:O:A Metalhead
2 Juli 2021
247
282
88
32
Magdeburg
Eindeutige Symbolik ist klar. Aber bei Klamotten ist es halt sehr fließend. Dann müsste man sowas explizit in den AGBs erwähnen.
Also Thor Steinar hat in Teilen schon Klamotten mit einer ziemlich eindeutigen Symbolik. Und wenn es nur ein "hh" drauf ist, aber das sollte echt eindeutig genug sein. Klar ist das sicher nicht bei allen Kleidungsstücken ersichtlich, aber wenn da "Thor Steinar" drauf steht ist der Fall schon ziemlich klar.

Bei Bandmerch ist das immer schon etwas schwieriger. Aber Bands die mit rechtsextremen Aussagen (da würde ich "White Power" ganz klar einordnen) auffallen sollte man sich glaube ich eher nicht anlachen, schon für das eigene Image.
 

Snikkit

Member
25 Juli 2022
98
94
43
Also Thor Steinar hat in Teilen schon Klamotten mit einer ziemlich eindeutigen Symbolik. Und wenn es nur ein "hh" drauf ist, aber das sollte echt eindeutig genug sein. Klar ist das sicher nicht bei allen Kleidungsstücken ersichtlich, aber wenn da "Thor Steinar" drauf steht ist der Fall schon ziemlich klar.

Sowas ist klar. Aber nur wegen der Marke ist es halt sehr schwammig.
Dann müssten wie gesagt die AGBs angepasst werden mit einer "Liste" an nicht geduldeten Labels.
Und ich glaube die Mühe macht sich dann keiner.

Die Securities die da rumrennen sind nun mal (bitte nicht falsch verstehen) teilweise keine Einsteins.
Ich bezweifele das alle Secus sowas auf die Kette kriegen. Das endet dann nur in Gemoser und Gemecker.
Und wie gesagt:
Wo willst du außerhalb von klaren Verstößen aufgrund von Symbolik die Linie ziehen?

Ich mag deinen Vorschlag wirklich, aber ich zweifele leider an der Umsetzbarkeit.
 
  • Like
Reaktionen: Andy s.

Bloodtrain

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2012
1.303
2.449
108
35
Ja, aber wo ziehst du die Linie?

Wie oft wird Pantera gefragt oder Klamotte getragen?
Der Sänger ist ja leider auch nicht ganz einfach mit seinem "White Power" Auftritt damals.

Oder BO Patches / Klamotten. Selbes Thema.

Ich verstehe das man was gegen das rechte Gesocks tun möchte / sollte. Aber gerade Klamotten ohne Symbolik ist halt eine schwimmende Grenze.

Eindeutige Symbolik ist klar. Aber bei Klamotten ist es halt sehr fließend. Dann müsste man sowas explizit in den AGBs erwähnen.

Versteht mich bitte nicht falsch. Ich bin klar gegen das rechte Gesocks. Aber es ist halt schwer durchzusetzten ohne das es willkürlich wirkt.

Im Fall Thor Steinar muss man halt nicht gucken wo ne Linie ist, denn Thor Steinar ist ein Erkennungszeichen und als Unternehmen tief in der rechtsextremen Szene verwurzelt.

Wenn ich jetzt sage ich kann das als Veranstalter nicht direkt verbieten weil Anselmo auch ein Mistkerl ist, dann ist das meiner Meinung nach nicht die richtige Herangehensweise.
 

Snikkit

Member
25 Juli 2022
98
94
43
Im Fall Thor Steinar muss man halt nicht gucken wo ne Linie ist, denn Thor Steinar ist ein Erkennungszeichen und als Unternehmen tief in der rechtsextremen Szene verwurzelt.

Wenn ich jetzt sage ich kann das als Veranstalter nicht direkt verbieten weil Anselmo auch ein Mistkerl ist, dann ist das meiner Meinung nach nicht die richtige Herangehensweise.
Klar wenn die Marke so krass verankert ist sollte man sie per AGBs ausschließen. (mir war zwar bewusst daß gewisse Gruppen die Marke gerne tragen, aber nicht daß es so krass verankert ist).
 
  • Like
Reaktionen: diabo1os und Philbee

Metalstratege

W:O:A Metalhead
8 Aug. 2006
386
323
88
Es ist ja immer wieder dieselbe Diskussion - in der Regel sind solche Kleidungsstücke schon sehr deutlich einer gewissen Gesinnung zuzuordnen. Die Argumente sind immer wieder dieselben - "da sind ja nicht überall rechte Symbole drauf" oder "schwarz weiß rot waren auch die Kaiserreich-Farben und ich mochte den Kaiser doch so gerne" und so weiter.

Im Fall Thor Steinar ist mir persönlich jedoch - basierend auch auf den Wacken AGB - relativ klar, dass man hier aktiv werden kann. Die Marke ist von Verboten betroffen eben aufgrund ihres rechten Hintergrundes und auf Basis des Hausrechts sollte man hier durchaus zumindest mal aktiv werden können, was das weitere Tragen der Shirts angeht.

Ich bin hier etwas erstaunt, weil es sich bei der genannten Marke durchaus um eines der Aushängeschilder der rechten Szene handelt (und das seit über 20 Jahren), also die Marke hat wahrscheinlich so mit die höchste Bekanntheit aller rechtsbasierten Kleidungsmarken. Es gibt sicher Nischenmarken, die sich nicht ganz so offenbar zeigen, aber Thor Steinar sollte doch mit einer relativ raschen Handlung seitens der Secus behandelbar sein.

Wenn sich ein Festival klar gegen rechts aussprechen will, dann erwarte ich, dass zumindest die Aushängeschilder der Szene jeder Secukraft bekannt sind.

Ps.: Alternativstrafe: Thor Steinar Shirt aus und den Rest des Festivals mit Storch Heinar rumlaufen müssen :ugly:
 

Bloodtrain

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2012
1.303
2.449
108
35
Ich bin hier etwas erstaunt, weil es sich bei der genannten Marke durchaus um eines der Aushängeschilder der rechten Szene handelt (und das seit über 20 Jahren), also die Marke hat wahrscheinlich so mit die höchste Bekanntheit aller rechtsbasierten Kleidungsmarken. Es gibt sicher Nischenmarken, die sich nicht ganz so offenbar zeigen, aber Thor Steinar sollte doch mit einer relativ raschen Handlung seitens der Secus behandelbar sein.

Thor Steinar ist auch in der Stadionordnung der meisten Bundesligisten explizit verboten. Der Name der auch immer wieder dort auftaucht ist Consdaple.

Ich denke, diese Marken in den AGB's fest zu verankern und zu verbieten sollte daher überhaupt kein Problem sein.