Gastronomie

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.522
44.028
170
Es gibt da sogar eine offizielle Definition, aber die ist in meinen Augen quatsch, weil alleine der Verpackungsschritt eine zusätzliche Stufe ist. Somit ist zum Beispiel die Wurst bei der Wursttheke im Supermarkt besser eingestuft als die in der SB Abteilung, obwohl es eigentlich dieselbe ist.


Deshalb gehen wir eher nach der Zutatenliste und versuchen möglichst frisch zu kochen. Und das Fleisch kommt wenn es zeitlich passt (was leider im letzten Jahr ein Problem war), vom Bio Metzger, für den ich einmal in der Woche nach der Arbeit einen Umweg fahre.
Bei "Tapetenkleister" hab ich aufgehört zu lesen. Wenn der Schwachsinn kommt, kommt in der Regel nur noch Bullshit hinterher.

EDIT: Also in dem von dir verlinkten Artikel.
 
  • Like
Reaktionen: IchoTolot

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.522
44.028
170
Die Formulierung „zu stark verarbeitet“ wird häufig in Zusammenhang mit Lebensmitteln verwendet und bedeutet, dass ein Produkt viele Verarbeitungsschritte durchlaufen hat und nicht mehr in seiner ursprünglichen Form vorliegt.


Beispiele für „zu stark verarbeitet“:​


  • Viele Zusatzstoffe (z. B. Konservierungsmittel, Farbstoffe, Geschmacksverstärker)
  • Industrielle Verfahren wie Extrudieren, Raffinieren, Emulgieren
  • Kaum noch natürliche Zutaten erkennbar
  • Oft hoher Anteil an Zucker, Salz, Fett und wenig Ballaststoffe oder Vitamine

Konkrete Beispiele:​


  • Chips, Tiefkühlpizza, Fertigsuppen
  • Süßigkeiten, Limonade
  • Frühstückscerealien mit Zuckerüberzug

Warum ist das problematisch?​


  • Kann gesundheitsschädlich sein (z. B. Risiko für Übergewicht, Herzkrankheiten)
  • Sättigt oft schlechter
  • Enthält oft leere Kalorien, aber wenig Nährstoffe

:o
Ich kaufe Wurst nur vom freilebenden Salamitier, welches schon gewolft und gekuttert im eigenen Darm lebt und sich vorzugsweise im Rauch von Lagerfeuern aufhält. Wenns dann tot umfällt, kann ich es ohne weitere Verarbeitungsschritte fressn. :o
 
  • Like
Reaktionen: IchoTolot

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.938
1.705
98
Schleswig-Holstein
Fun Fakt am Rande:
Weil inzwischen immer mehr Leute Bio-Milch trinken, gibt es mehr Bio Kälber als „benötigt“ werden, da den Leuten Bio Kalbsfleisch dann doch zu teuer ist.

Sonst zu dem Thema:
Ich esse Fleisch, aber wir haben es inzwischen sehr stark reduziert. Das Problem ist, dass ich von den Ersatzprodukten nichts halte, weil sie mir zu stark verarbeitet sind und außerdem wird kein Ersatzprodukt sowas wie Parmaschinken oder Salsiccia ersetzen können.
Mir fällt aber auf, dass die Zutatenliste in den letzten Jahren bei den Fleischersatzprodukten kürzer geworden ist. Da tut sich also noch was.
So lustig (fun) ist das leider nicht...

Diese Ersatzprodukte werden auch sehr viel von omnis oder flexis gekauft, viele vegan lebende Menschen essen auch wenig oder keine Ersatzprodukte. Habe selber am Anfang viel davon gegessen, unterwegs und auf Festivals immer noch, weil einfach. Zuhause aber mittlerweile Recht wenig. Parmaschinken und co Brauch kein Ersatz für mich, 5 Minuten Genuss ist normal Tierleid und Tierleben wert und Genuss geht auch ohne.

Stark verarbeitet, auch wieder dieses hingeworfene Wort. Was auch Hochverarbeitete Lebensmittel sind? Brot und Bier... Es kommt komplett auf das was verarbeitet wird an.

smi
 

LassMich

W:O:A Metalhead
25 Nov. 2017
269
216
68
56
Hunsrück
Bio finde ich schwierig, weil es am Ausgang des Stalles Richtung Schlachthof endet.
Mein Nachbar hat einen konventionellen eher kleinen Betrieb und bringt seine Tiere persönlich zum Schlachter (und je älter er wird auch immer weniger gern ...). Ich kann das für mich verantworten und mir ist es auch wurscht, wie andere das finden.
Ich habe schon Probleme mit einigen Emulgatoren, Methylcellulose (ist eigentlich in fast jedem veganen Fertigfrass drin, und Geschmacksverstärkern (abgesehen vom fiesen Geschmack!), deshalb habe ich noch kein Ersatzprodukt gefunden, nach dem ich nicht innerhalb von zehn Minuten ein Klo brauche. Übrigens auch, wenn ich vorher nicht weiß, was ich esse.
Auf dem Campingplatz wollte mich jemand mit veganen Würstchen beglücken. Die haben schon echt pervers gerochen. Jemand anderes hat sich sicher gefreut
 

Hurrabärchi

nur zum Pöbeln hier
9 Okt. 2012
55.522
44.028
170
Immerhin ist der vegan und wenn pflanzliche Bindemittel für Nahrungsmittel und für Kleister gegen, so what.

smi
Es ist halt Methylcellulose. Die auch gerne in TK-Gerichten, Eis, fertigen Süßspeisen, Ketchup, Majo, anderen Saucen und was weiß ich noch alles drinne ist. Wenn man einen empfindlichen Verdauungstrakt hat, kanns klar schon vorher problematisch werden, aber als gesunder Mensch musst du etwa 6 Gramm davon auf einmal fressen, damit du Dünnpfiff bekommst - und das wars auch schon. E461 gilt als unbedenklich in Lebensmitteln, fertig. Mit dem Tapetenkleister-Quatsch will man pflanzliche Alternativen immer nur negativ framen, mehr nicht. Mir geht das einfach hart auf den Zeiger, als Omni. Das ist fast so dämlich wie "von Soja fällt dir der Pimmel ab und dir wachsen Brüste".
 

Philbee

W:O:A Metalmaster
1 Feb. 2016
22.604
21.319
128
Krötis Kissen
Es ist halt Methylcellulose. Wenn man einen empfindlichen Verdauungstrakt hat, kanns klar schon vorher problematisch werden, aber als gesunder Mensch musst du etwa 6 Gramm davon auf einmal fressen, damit du Dünnpfiff bekommst - und das wars auch schon. E461 gilt als unbedenklich in Lebensmitteln, fertig. Mit dem Tapetenkleister-Quatsch will man pflanzliche Alternativen immer nur negativ framen, mehr nicht. Mir geht das einfach hart auf den Zeiger, als Omni. Das ist fast so dämlich wie "von Soja fällt dir der Pimmel ab und dir wachsen Brüste".

deswegen keine Tapete fressn wegen aua Bauchi :confused:
 
  • Love
Reaktionen: Hurrabärchi

Mü_Exotic

W:O:A Metalgod
7 Aug. 2006
86.718
15.107
168
Es ist halt Methylcellulose. Die auch gerne in TK-Gerichten, Eis, fertigen Süßspeisen, Ketchup, Majo, anderen Saucen und was weiß ich noch alles drinne ist. Wenn man einen empfindlichen Verdauungstrakt hat, kanns klar schon vorher problematisch werden, aber als gesunder Mensch musst du etwa 6 Gramm davon auf einmal fressen, damit du Dünnpfiff bekommst - und das wars auch schon. E461 gilt als unbedenklich in Lebensmitteln, fertig. Mit dem Tapetenkleister-Quatsch will man pflanzliche Alternativen immer nur negativ framen, mehr nicht. Mir geht das einfach hart auf den Zeiger, als Omni. Das ist fast so dämlich wie "von Soja fällt dir der Pimmel ab und dir wachsen Brüste".

mir gefällt Ihre pralle oberweite :o
 

Skargon89

W:O:A Metalhead
25 Juli 2012
2.112
1.092
108
Rudolstadt
verarbeitet" = ultimativ böse
Vergiss nicht die Böse Chemie in den Ersatzprodukten, sowas hat man ja nicht im natürlichen Fleisch :ugly:
Hast du auch in anderen Lebensmitteln
Im Lebensmittelbereich sind sie als Gelier-, Verdickungs- und Überzugsmittel sowie als Emulgator und Stabilisator häufig Bestandteil von Fleisch- und Fischersatzprodukten,[16] Speiseeis, Backwaren, Kuchencremes, Mayonnaise, Instantprodukten und Tiefkühlkost.
Sowie als Pharmazeutischer Hilfsstoff in der Arzneimittelherstellung.


Geschmacksverstärkern
Sind überall enthalten :ugly:
Ich sag nur Tomaten ^^
Auch dein Nachbar wird sowas verwenden wenn er Wurst herstellt bzw herstellen lässt.

Das ist also keineswegs nur in Veganem ,,Fertigfraß'' zu finden.
Schon mal beim Arzt damit gewesen, das klingt das nach anderer Ursache. Sonst müsste das viel öfters auftreten wenn es daran liegen soll.