Sorry, für mich war es das schlechteste Wacken. Regen und Matsch gab es immer. Allerdings bin ich noch nie am Samstag schon abgereist. Dieses Jahr war man dazu gezwungen, zumindest wenn man nicht auch noch den ganzen Sonntag dort verbringen wollte. Wacken war eigentlich auch immer hauptsächlich ein Festival für die "mittlere Generation". Die werden halt immer weniger mobil, da überlegt man sich dreimal ob man die Tortur, 45 min durch Matsch zu laufen, auf sich nimmt oder nicht. Selbst Camperpark oder ähnliches hilft da wenig. Selbst wenn man Nachts zum pissen raus muss, muss man die Stiefel anziehen. Geschweige den, wenn jemand in dem Morast einen medizinischen Notfall erleidet kommt wahrscheinlich jede Hilfe zu spät, mal abgesehen davon frage ich mich, wie man im Schlamm jemanden reanimieren soll. Selbst auf dem Festival Gelände war es kein Vergnügen. Der Sound bei GnR für die Hälfte unterirdisch, so dass sie lieber ihre alten Kassetten am Zelt gehört haben. Mal eben von einer zur anderen Bühne gehen viel auch aus. Zudem war leckeres Essen im stinkenden Morast ist auch kein Genuss. Ich habe erstmalig mein gesamtes aufgeladenes Geld zurück gebucht. Es gab immer schlimme Jahre aber dieses Jahr übertraf 2023 bei weitem. Und gefühlt wird es jedes Jahr schlimmer, mal von ausreissern wie 22 abgesehen. Man wird das Gefühl nicht los, dass nach dem Einstieg der Investoren wirklich nur auf Gewinnmaximierung geschaut wird, also immer höhere Einnahmen und immer geringere Ausgaben. Die Wege waren noch nie so schlecht präpariert, Regen gab es immer, aber man kann mehr dagegen tun. Nachdem es am Samstag schon einigen Rückstau bei der Abreise gab, denke wo einige so wie ich. Ich kann nur raten, wieder mehr zu tun oder vielleicht mal wieder zu schrumpfen, sonst wird man es zwangsläufig, da meine Generation bald eh nicht mehr kommen wird. Und bei aller Sympathie für die Matschfreunde, sorry ich muss werde mich schon früh genug an feuchte Erde gewöhnen müssen.
Aber grosses Kompliment an alle Mitarbeiter und Einwohner: Danke ihr habt einen tollen Job gemacht und danke dass ihr immer so gastfreundlich war. Mein Highlight 25 war der Aufenthalt im Dorf am Freitag bei schönem Wetter und netten Leuten ein paar Bier trinken und ein leckeres Fischbrötchen essen und für alles keine Unsumme. Auch das Duschen bei Otto an der Tanke war dort mal wieder top. Vielleicht fahr ich nächstes Jahr ohne Karte einfach nur ins Dorf, dass ist mehr Wacken als im Schlamm stehen und einen krächzenden Axl aus den Lautsprecher hören.
Tut mir leid, dass es dir nicht gefallen hat, aber ohne es zu wollen, hast du das perfekte Beispiel geliefert.
Ich glaube die allermeisten Leute hätten sich weniger Schlamm und weniger Regen gewünscht, aber das Wetter ist nunmal so wie es ist. Ich bin selber Teil der von dir beschriebenen "mittleren" Generation und ich kann mir auch schöneres vorstellen als mir beim Rückweg von der Dusche den Schlamm wieder an die Beine zu spritzen.
Natürlich hätte man die Wege besser präparieren können - das gilt übrigens auch immer, egal wieviel man schon macht. Aber deswegen potentielle Dramen heraufzubeschwören finde ich eher fragwürdig.
Musiktechnisch fokussierst du dich auf GnR und deren schlechten Sound. Es sind über 200 Bands aufgetreten und du beschwerst dich, dass du es bei GnR schlecht fandest. Verstehe mich nicht falsch, ich mag GnR auch und kann so gut wie jeden Song von denen mitsingen. Aber mir war im Vorraus klar, dass ich mir das nicht antun werde (genau wie auch Scorpions letztes Jahr und schon einige andere Headliner - außer Maiden, da muss ich hin).
Du beschwerst dich, dass es sich über die Jahre immer schlechter entwickelt hat, da bin ich komplett anderer Meinung. Auf die Schnelle fallen mir z.B. folgende Veränderungen ein:
1. Headbanger/Wet ohne Zelt - sooo viel besser, was war ich früher genervt, wenn ich nicht mehr ins Zelt gekommen bin . Außerdem war es da drin stickig
2. Cashless Payment - Ich brauch theoretisch nichts mehr mit nehmen, ich könnte nackt mit Bändchen den ganzen Tag fressen und saufen. Und für die Aluhutträger: Ich hoffe, dass meine Daten ausgewertet werden, dann gibt es irgendwann vielleicht mehr Spanferkelstände und Lemmy-Bars
3. Sitzplätze - Es sind inzwischen wirklich viele Sitzplätze geschaffen worden.
4. Entzerrung von Wackinger und Wasteland
Du fühlst dich durch die Gegebenheiten gezwungen Samstag abzureisen. Nein, du hattes einfach keinen Bock mehr und bist nach Hause gefahren. Wir hatten auch Leute im Camp, die Samstag Mittag gefahren sind. Ich selbst muss auch ca 500km fahren und bin auch ein paar Jahre Samstag Nacht nach der letzten für mich interessanten Band losgefahren. Damit war der Samstag aber irgendwie kein schöner Festivaltag mehr, weil ich in Gedanken schon bei der Abreise war. Inzwischen nehme ich mir einfach auch noch den Montag frei und habe dadurch keinen Stress mehr mit der Warterei am Sonntag.
Am Ende gibst für alle deine Empfindungen und Entscheidungen den Veranstaltern und deren Investoren die Schuld, weil sie das Festival nicht nach deinen Wünschen ausrichten.
Du hast es selbst in der Hand.