Residenz Evil - einige Fragen

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

gruch

Newbie
10 Juli 2025
1
0
1
39
Hi Ihr!

Heuer zum ersten Mal vor Ort und in der Residenz Evil gebucht. Der Plan ist es vom Flughafen einen Mietwagen zu nehmen.

Frage 1: Der Parkplatz Residenz Evil -> auch ein Stoppelfeld, sollte die Versicherung vom Mietwagen gut sein?
Frage 2: Kann der Parkplatz jederzeit verlassen werden, evtl ist mal ein kurzer Abstand vom Festival notwendig ;-)
Frage 3: Kennzeichen des Mietwagens für Access Pass geht das in der letzten Minute auch noch?

P.s.: Wenn jemand am Nachmittag des 30.7. vom Flughafen mitfahren will, man kann hier noch etwas kosten minimieren ;)
 

Bloodtrain

W:O:A Metalhead
1 Nov. 2012
1.216
2.207
108
35
Frage 1: Es ist ein Festival. Da würde ich von Natur aus sagen die Versicherung sollte gut sein, unabhängig davon auf welchem Untergrund der Wagen steht.
Frage 2: Im NORMALFALL ist es wohl möglich. Es gilt aber: Nicht überrascht sein wenn es doch nicht geht. Eine Garantie drauf hast du nicht.
Frage 3: I don't know :)
 

geilereichler

W:O:A Metalhead
12 Jan. 2013
688
537
88
45
Leverkusen
Frage 1: Der Parkplatz Residenz Evil -> auch ein Stoppelfeld, sollte die Versicherung vom Mietwagen gut sein?
Wenn du doch eh mit Reisegepäck unterwegs bist, warum nimmst du nicht die Bahn nach Itzehoe und von dort aus das Shuttle. Hier der Schuttleplan:

Da sparst du dir eine Menge Stress und Geld.
 
5 Aug. 2023
18
21
18
49
Auch wenn es teurer ist, ich versichere Mietwagen immer voll, damit es am Ende keine Diskussionen über irgendwelche Kratzer oder sonstiges gibt, was ich nicht verursacht habe. Einfach wieder abgeben und tschüss. Am besten mal vorher beim Vermieter fragen, ob irgendwas ausgeschlossen ist, wenn Du auf dem Festivalgelände parkst. @Fayelander ist es das, was Du meinst? Habe ich jedenfalls noch nie gehört. Nur dass man nicht in bestimmte Länder fahren oder an Motorsportveranstaltungen teilnehmen darf. 😉

Parkplatz zwischendurch verlassen würde mich auch interessieren.

Als Kennzeichen kannst Du wie oben schon erwähnt „Mietwagen“ eintragen, steht auch so im Ticketcenter. Haben wir letztes Jahr mit dem Mietcamper gemacht und wir kamen problemlos und ohne Nachfragen durch.
 

Sokraz

W:O:A Metalhead
21 Juli 2007
368
73
73
39
Berlin
Während der Hauptanreise ist das herunterfahren schwieriger, denke eher nicht gern gesehen. Da alle routen für die Anreise geplant sind. Ab Mittwoch abend sollte es auch möglich zu sein mal das Gelände zu verlassen, sofern es die Witterung zulässt und der Veranstalter kein Fahrverbot ausspricht.
Das sind meine Erfahrungsberichte keine Garantie

In der residenz evil hast du nur eine kurze Strecke auf unbefestigten Untergrund, denke die Standart Versicherung reicht aus. Es werden bisher keine extremen Wetterverhältnisse vorhergesagt.

Kennzeichen =Mietwagen und gut ist
 

Fayelander

W:O:A Metalhead
11 Juli 2022
129
100
68
52
Auch wenn es teurer ist, ich versichere Mietwagen immer voll, damit es am Ende keine Diskussionen über irgendwelche Kratzer oder sonstiges gibt, was ich nicht verursacht habe. Einfach wieder abgeben und tschüss. Am besten mal vorher beim Vermieter fragen, ob irgendwas ausgeschlossen ist, wenn Du auf dem Festivalgelände parkst. @Fayelander ist es das, was Du meinst? Habe ich jedenfalls noch nie gehört. Nur dass man nicht in bestimmte Länder fahren oder an Motorsportveranstaltungen teilnehmen darf. 😉

Parkplatz zwischendurch verlassen würde mich auch interessieren.

Als Kennzeichen kannst Du wie oben schon erwähnt „Mietwagen“ eintragen, steht auch so im Ticketcenter. Haben wir letztes Jahr mit dem Mietcamper gemacht und wir kamen problemlos und ohne Nachfragen durch.
Hi. Sobald du einen Schaden hast wird dir die bessere Version vermutlich nichts nützen. Habe bei uns vier verschiedene „Verleiher“ angefragt. In den Vertragsbedingungen stand überall das der Versicherungsschutz erlischt sobald man auf einer unbefestigten Straße unterwegs ist! Habe explizit nachgefragt ob das Parken auf einer Wiese erlaubt ist. Wurde abgelehnt. Klar, man kann sich im Schadenfall bestimmt was einfallen lassen. Uns war das zu riskant.