Meldung des Tages

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.367
15.512
128
34
Leverkusen

Das wirklich schlimme ist ja, dass einen das nicht mal überrascht.
 
  • Like
Reaktionen: Nareklus

Alkrocker

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2019
6.405
5.114
128
42
666
Am Ende geht es auch um den Wirkungsgrad.
Die gleiche Energie die verwendet wird um ein Auto mit Benzin 100km zu bewegen langt bei einem E-Auto für viel mehr km.

Bei einem Benzinmotor geht wie bei Öl und Gasheizungen sehr viel Energie in Form von sinnloser Wärme verloren.

Und Strom kann man durch Wind oder Sonne erzeugen.
Moderne Öl und Gas Heizung haben einen Wirkungsgrad von über 95% bis 98%..

Das Strom ein deutlich besserer Antrieb ist, wird auch glaub ich niemand bestreiten. Die Praxistauglichkeit ist doch eher das Problem. Für mich brauch das ganze noch ein paar Jahre, dann ist es eine Alternative die sich durchsetzen wird. Einfach weil es praktischer sein wird.
Zwang führt immer dazu dass sich Leute dagegen auflehnen werden.
 
  • Like
Reaktionen: Stalker

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.543
12.617
130
34
Rheinhessen
Moderne Öl und Gas Heizung haben einen Wirkungsgrad von über 95% bis 98%..

Das Strom ein deutlich besserer Antrieb ist, wird auch glaub ich niemand bestreiten. Die Praxistauglichkeit ist doch eher das Problem. Für mich brauch das ganze noch ein paar Jahre, dann ist es eine Alternative die sich durchsetzen wird. Einfach weil es praktischer sein wird.
Zwang führt immer dazu dass sich Leute dagegen auflehnen werden.
Und dank der Physik werden Öl und Gasheizungen im Gegensatz zu Wärmepumpen nie über 100% kommen
Wärmepumpen haben einen Wirkungsgrad von 300-500%

 
  • Like
Reaktionen: Nareklus und smi

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.862
1.558
98
Schleswig-Holstein
Moderne Öl und Gas Heizung haben einen Wirkungsgrad von über 95% bis 98%..
Klingt erstmal geil (und ist natürlich auch besser als ~70% bei sehr alten Ölheizungen ohne Brennwert.

1. Sind das Idealwerte, die in der Praxis quasi nie erreicht werden.
2. Der Wärmepumpen Idealwert bei 500% liegen und in der Praxis, selbst an kalten Tagen, 250% erreicht werden können.

Heißt: Eine modernste Gasheizung schafft es unter Idealbedingungen aus 1kw Energie auch fast 1kw Wärme in die Räume zu bringen, aber eine moderne Wärmepumpe schafft es unter Idealbedingungen aus 1kw Energie mit Hilfe der Umweltenergie 5kw Wärme in die Räume zu bringen.

smi
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.543
12.617
130
34
Rheinhessen
Moderne Öl und Gas Heizung haben einen Wirkungsgrad von über 95% bis 98%..

Das Strom ein deutlich besserer Antrieb ist, wird auch glaub ich niemand bestreiten. Die Praxistauglichkeit ist doch eher das Problem. Für mich brauch das ganze noch ein paar Jahre, dann ist es eine Alternative die sich durchsetzen wird. Einfach weil es praktischer sein wird.
Zwang führt immer dazu dass sich Leute dagegen auflehnen werden.
Wo du den Begriff Zwang nutzt, wo gibt es ihn derzeit?
Und welche Alternative wird sich deiner Meinung durchsetzen?
 

Alkrocker

W:O:A Metalmaster
19 Juli 2019
6.405
5.114
128
42
666
Wo du den Begriff Zwang nutzt, wo gibt es ihn derzeit?
Und welche Alternative wird sich deiner Meinung durchsetzen?
Es gibt keinen direkten Zwang, bzw. noch nicht. Er ist angekündigt durch verbrennerverbote. Indirekt durch co2 Zertifikate und andere kosten die künstlich die Preise erhöhen um die Leute zum Wechseln zu bringen.

das mit der Alternative hast du falsch verstanden, ich meinte das ein e Auto eine Alternative zum verbrenner wird für jeden, wenn sich die Praxistauglichkeit verbessert in ein paar Jahren.
 
  • Like
Reaktionen: Settembrini

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.862
1.558
98
Schleswig-Holstein
Am Ende geht es auch um den Wirkungsgrad.
Die gleiche Energie die verwendet wird um ein Auto mit Benzin 100km zu bewegen langt bei einem E-Auto für viel mehr km.

Bei einem Benzinmotor geht wie bei Öl und Gasheizungen sehr viel Energie in Form von sinnloser Wärme verloren.

Und Strom kann man durch Wind oder Sonne erzeugen.

Benzinverbrennen zur Fortbeweging ist schon ineffektiv, aber schauen wir doch mal in die Herstellung von Benzin:
- Verbraucht ein Auto 7,5 Liter Benzin auf 100 Kilometer
- Um aus Erdöl einen Liter Benzin herzustellen wird alleine ca. 1,5 Kilowattstunden Energie benötigt (Da ist noch nicht die Förderung des Öls, der Transport des Öls, Vertrieb des Benzins mit drin)
- Es wird alleine 11,25 kw Energie pro 100 Kilometer mit Benzin fahren benötigt, die bei der Herstellung des Benzins anfallen.
- Ein VW ID.3 hat einen Verbrauch von 15,4 kw auf 100 Kilometer, kann also alleine mit der Energie die für die Benzinherstellung anfällt schon 73km fahren.

Dazu auch das gerne genommen "Wasserverschwendung für die Gewinnung von Lithium":
- Für die Herstellung von 1 Liter Benzin werden ungefähr 2 Liter Wasser verwendet.
- Ein Autoleben mit 250.000 km sind alleine 18.750 Liter Wasser.

smi
 

Blake

Schnucki
5 Aug. 2014
26.543
12.617
130
34
Rheinhessen
Es gibt keinen direkten Zwang, bzw. noch nicht. Er ist angekündigt durch verbrennerverbote. Indirekt durch co2 Zertifikate und andere kosten die künstlich die Preise erhöhen um die Leute zum Wechseln zu bringen.

das mit der Alternative hast du falsch verstanden, ich meinte das ein e Auto eine Alternative zum verbrenner wird für jeden, wenn sich die Praxistauglichkeit verbessert in ein paar Jahren.
FCKWs hat man auch verboten, als man festgestellt hat wie schlimm die sind. War das deiner Meinung nach auch falsch?
Die Industrie hat genug Zeit gehabt vernünftige E-Autos zu entwickeln und wie man sieht ist 2035 mehr als ausreichend.

Und die CO2 Zertifikate sind von der Union/FDP gewollt und eigentlich sollen die Einnahmen in Form des Klimageldes ja auch zurückgegeben werden.
 
  • Like
Reaktionen: Nareklus

Sullivan

W:O:A Metalhead
8 Jan. 2016
2.650
2.608
98
Es gibt keinen direkten Zwang, bzw. noch nicht. Er ist angekündigt durch verbrennerverbote. Indirekt durch co2 Zertifikate und andere kosten die künstlich die Preise erhöhen um die Leute zum Wechseln zu bringen.
Wie gesagt, andersrum wird ein Schuh draus. Die CO2 Preise sind bisher künstlich auf einem niedrigeren Level, als sie sein müssten, weil die Energieerzeuger (Edit: bzw. CO2-Erzeuger) die Folgekosten auf die Gemeinschaft abwälzen dürfen.
 

smi

W:O:A Metalhead
14 Juli 2011
3.862
1.558
98
Schleswig-Holstein

Ah, das Reichweitethema:
Autos werden im Durchschnitt ~14.000km pro Jahr gefahren (1200 km pro Monat bzw unter 40 km am Tag)

Mit einer Ladung sollte also im Schnitt die Wochenfahrleistung eines durschnittlichen Fahrzeuges locker erreicht werden. Mit den Akkus die BYD und NIO (und auch westlicher Hersteller werden "nachlegen") ist das dann sogar fast die durchschnittliche Monatsfahrleistung. Wer fährt den regelmäßig 800km am Stück und mehr? Man sollte alleine zur Unfallabwehr mal ab und an eine Pause machen und da mal kurz den Stecker rein ist ja nun auch nicht der Aufwand.

Hätte die Fossil- und Autoindustrie nicht absichtlich Jahrzehnte verschwendet und verzögert wären wir heute sogar noch viel weiter in der Forschung und Technik.

smi