Ah ok, ich hatte mich auf diese Statistik berufen.Kurze Anmerkung:
Deutschland, Österreich und Dänemark teilen sich den vorletzten Platz.
Der letzte Platz geht an die Niederlande.
Liste der Länder nach Arbeitszeit – Wikipedia
Das wäre ja ok, aber meist ging es doch um weniger arbeiten bei vollen Lohnausgleich.Abgesehen bedeutet eine 4 Tage Woche nicht zwangsläufig weniger Stunden.
Eine 4 Tage Woche könnte auch bedeuten Mo-Do jeweils 10 Stunden.
Ich sag ja, es geht einiges schief.Das relativiert sich schon alleine, wenn man die Teilzeitquote von weiblichen Arbeitnehmern berücksichtigt. Da ist nichts peinliches dran. Dazu kommt, das Wohlstand dazu geführt hat, das Freizeit den Leuten wichtiger wurde. Problematisch ist eher das Arbeitskraft und Kaufkraft sich massiv auseinanderentwickeln. Alleine Wohnen ist für viele Menschen so unfassbar teuer geworden, während auf der anderen Straßenseite Justus bei Wohnungsknappheit und dadurch horrenden Mieten 10 Wohnungen auf Airbnb vermietet und der Staat nichts dagegen tut. DAS führt zu Frust. Nicht das Grundbedürfnis mehr vom Leben zu haben als zu Arbeiten.
Ich sehe das alles meist auch aus Arbeitgeber Sicht.