Neueste Errungenschaften

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Doc Rock

Master of the Wind einer Dirne
27 Jan. 2011
16.111
10.204
130
Göttingen
Ein Quechua 2 Seconds 3XL Fresh & Black Wurfzelt.

Ja, unter anderem motiviert durch @Wacken-Jasper seine Werbung für Fresh & Black im Podcast. Aber vor allem davon, dass ich letzten Sonntag auf dem Ragnarök nach stärkerem Regen in einer großen Pfütze kaltem Wasser aufgewacht bin. Nach fast 10 Jahren guten Diensten ist so ein Zelt halt einfach mal durch. Und Stangenzelte abbauen ist ja auch irgendwie überholt. Sagte man mir zumindest.

Bisher kann ich sagen, dass das Ding wirklich erstaunlich leicht auf- und abzubauen geht, vor allem für die Größe, und dass es innen echt kräftig dunkel ist. Hat aber auch viel Tüddelkram am Boden und den Seiten. Bin mal gespannt, was das für eine Sauerei bei einem echten Matschwacken gibt.

Aber dieses Jahr gibts ja wieder einen sonnigen Jahrhundertsommer! :)
 

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.508
15.782
128
34
Leverkusen
Ein Fresh&Black Zelt wollt ich mir auch noch besorgen bzw. zum Geburtstag schenken lassen.
Wird aber denk ich klassich ein Stangenzelt werden. Allein schon, um bei nem Sturm wie letztes Jahr beim PSOA einfach die Stangen herausnehmen zu können, um es vor Schäden zu bewahren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wacken-Jasper

Administrator
Teammitglied
18 Jan. 2012
6.566
7.302
130
www.wacken.com
Ein Quechua 2 Seconds 3XL Fresh & Black Wurfzelt.

Ja, unter anderem motiviert durch @Wacken-Jasper seine Werbung für Fresh & Black im Podcast. Aber vor allem davon, dass ich letzten Sonntag auf dem Ragnarök nach stärkerem Regen in einer großen Pfütze kaltem Wasser aufgewacht bin. Nach fast 10 Jahren guten Diensten ist so ein Zelt halt einfach mal durch. Und Stangenzelte abbauen ist ja auch irgendwie überholt. Sagte man mir zumindest.

Bisher kann ich sagen, dass das Ding wirklich erstaunlich leicht auf- und abzubauen geht, vor allem für die Größe, und dass es innen echt kräftig dunkel ist. Hat aber auch viel Tüddelkram am Boden und den Seiten. Bin mal gespannt, was das für eine Sauerei bei einem echten Matschwacken gibt.

Aber dieses Jahr gibts ja wieder einen sonnigen Jahrhundertsommer! :)
Ich bin 1 Influencer. :o :ugly:
 
  • Like
Reaktionen: Doc Rock

Elbdeern

W:O:A Metalmaster
8 Aug. 2011
8.752
3.207
128
Ein Fresh&Black Zelt wollt ich mir auch noch besorgen bzw. zum Geburtstag schenken lassen.
Wird aber denk ich klassich ein Stangenzelt werden. Allein schon, um bei nem Sturm wie letztes Jahr beim PSOA einfach die Stangen herausnehmen zu können, um es vor Schäden zu bewahren.
Die Quechuas hatten beim letzten PSOA aber null Probleme. Die biegen sich runter und fertig. Muss nur gut am Boden fest sein, sonst fliegen die...
 
  • Like
Reaktionen: Hex und Quark

Doc Rock

Master of the Wind einer Dirne
27 Jan. 2011
16.111
10.204
130
Göttingen
Ein Fresh&Black Zelt wollt ich mir auch noch besorgen bzw. zum Geburtstag schenken lassen.
Wird aber denk ich klassich ein Stangenzelt werden. Allein schon, um bei nem Sturm wie letztes Jahr beim PSOA einfach die Stangen herausnehmen zu können, um es vor Schäden zu bewahren.

Ich war mit meinem alten Zelt schon in sehr heftigen Stürmen und es hat immer Stand gehalten. Auf so eine Idee, deswegen Stangen rauszunehmen, bin ich nie gekommen. Halte ich auch für ein Gerücht, dass das was bringt.
 

Revalon

THAT GUY
27 Apr. 2007
21.508
15.782
128
34
Leverkusen
Ich war mit meinem alten Zelt schon in sehr heftigen Stürmen und es hat immer Stand gehalten. Auf so eine Idee, deswegen Stangen rauszunehmen, bin ich nie gekommen. Halte ich auch für ein Gerücht, dass das was bringt.

Klar bringt's was, die Stangen zu lösen.
Wenn sie gelöst sind können sie nicht mehr übers Zelt vom Wind zerbrochen werden (das war zu sehen an diversen Zelten beim PSOA), und das Zelt liegt einfach flach aufm Boden und der Wind geht drüber.

Die Quechuas hatten beim letzten PSOA aber null Probleme. Die biegen sich runter und fertig. Muss nur gut am Boden fest sein, sonst fliegen die...

Ist auch nur einer der Gründe.
Hauptsächlich habe ich mich mit Wurfzelten glaube ich einfach noch nicht angefreundet.
Zumal es für merklich weniger Geld ein Iglu-Zelt gibt.
 

Tomatentöter

W:O:A Metalgod
23 Aug. 2004
118.913
12.995
168
Metalfranken
Was mich an den Wurfzelten stört ist, dass die kein vernünftiges Vorzelt haben.
Und beim PSOA haben die Stangen von meinem Zelt ja gehalten, nur der Stoff halt ned :ugly: