Blake
Schnucki
Du hast schon recht. Vor allem da kleine Parteien so neuen Schwung und neue wichtige Themen einbringen können, aber du hast den Schwachpunkt schon selber erlebt, es besteht eine größere Gefahr von Neuwahlen, welche zu Stillstand und einer Politikverdrossenheit führen kann.Im Allgeinen nicht. In die letzte Jahren aber war's doch relativ oft. (außer den letzten 4 Jahren)
Wie gesagt, is mMn, antidemokratisch. Dadurch wird die Macht der große Parteien ständig bestätigt, weil es Leute gibt, die dann "strategisch" wählen. Und man dann langsam in die Richung von einer 2-Partei-Demokratie geht. Das ist unerwünscht, da die Wahl dann beschränkt ist. Man sieht das in den anglosachsische Ländern. Tories vs. Labour. Democrats vs. Republicans. Das ist keine Wahl. Das ist einfach eine Fake-Demokratie! (meine Meinung nach!!!!!)
Ich denke deshalb, dass es mit einer niedrigen Sperrklausel (1-2%) einen Kompromiss geben könnte.