Nachrichten über Bands

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
80.781
19.288
168
48
UNDER THE BLACK SUN 2017: Neue Bandbestätigungen und VVK-Start - vom 30.08.2016, 07:08
Kategorie: Musik Exorzist
Kürzlich erst haben die Veranstalter des UNDER THE BLACK SUN 2017 die tschechische Kult-Black-Metal-Band INFERNO bestätigt, und schon gibt es Nachschlag: Die nächsten Hochkaräter, die sich in das Billing der 2017er-Auflage des Black-Metal-Festivals einreihen, sind die nordrhein-westfälischen Black-Metal-Okkultisten DARKENED NOCTURN SLAUGHTERCULT. Die Band rund um Sängerin und Gitarristin Onielar sowie Gitarrist Velnias veröffentlichte zuletzt 2012 ihr umjubeltes fünftes Studioalbum "Necrovision" und kehrt nach acht Jahren UTBS-Abstinenz zurück nach Helenenau in den Wäldern außerhalb Berlins.

Das Billing des UNDER THE BLACK SUN 2017 liest sich damit bisher wie folgt:

DARKENED NOCTURN SLAUGHTERCULT (DE)
INFERNO (CZ)
KULT (IT)
NOCTURNAL DEPRESSION (FR)
THE RUINS OF BEVERAST (DE)
 

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
80.781
19.288
168
48
THREAT SIGNAL: Europatour mit VADER und neuem Livebassist (Christian Olde Wolbers (ex-Fear Factory)) - vom 28.08.2016, 07:01
Kategorie: Musik Alucard
THREAT SIGNAL gehen mit Vader und Hate Eternal auf Europatour, starten wird das ganze im November.

Bei der kommenden Tour wird auch ein neuer Mann am Bass vorgestellt: Christian Olde Wolbers (ex-Fear Factory) ersetzt Pat Kavanagh, allerdings nur auf der Bühne. Pat wird abseits der Livebretter seine Arbeit bei der Band fortsetzen.

THREAT SIGNAL: "We would like to officially welcome Christian Olde Wolbers (ex Fear Factory) into Threat Signal as our new bass player! Christian has been involved with us since the very beginning, having produced and recorded our debut album Under Reprisal. He recently preformed live with us during a short string of local dates, and we had a blast!”



Statement zur Tour von der Band: "You can catch us this November touring Europe alongside Vader and Hate Eternal. We are very excited to bring our live show across the pond again! Especially playing with bands of this caliber. Can’t wait!”







"Rise Of The Empire: Europe 2016 Tour"

Vader + Hate Eternal + Threat Signal

Dates (more TBA):

04.11.2016 - GER - Bad Oeynhausen at Druckerei

05.11.2016 - GER - Andernach at Juz-Libe-Club

06.11.2016 - GER - Arlon at L’Entrepot

09.11.2016 - CH - Zurich at Dynamo

11.11.2016 - ITA - Brescia at Circolo Colony

13.11.2016 - NL - Rotterdam at Baroeg

14.11.2016 - UK - London at The Dome

19.11.2016 - GER - Essen at Turock

20.11.2016 - GER - Leipzig at Täubchenthal


 

Frankenstolz

W:O:A Metalmaster
2 Sep. 2010
22.155
7.727
128
36
Weidhausen b. Coburg
Die Blind Guardian - Road To Wacken Dokumentation wird am
03. September um 22:15 Uhr auf DMAX erstausgestrahlt.

Beim diesjährigen Wacken Open Air begleitete DMAX die international erfolgreiche Band BLIND GUARDIAN. Die Musiker rund um Hansi Kürsch (Gesang), André Olbricht (Leadgitarre), Marcus Siepen (Gitarre), Frederik Ehmke (Schlagzeug) und Barend Courbois (Bass) gehören mit 2,5 Millionen verkauften Tonträgern seit beinahe 30 Jahren zu den internationalen Metal-Topacts und erfreuen sich darüber hinaus einer überaus treuen Fangemeinde.

Gemeinsam mit BLIND GUARDIAN und ihrer Crew wendet sich DMAX von der Weltbühne ab und blickt erstmals hinter die Kulissen des Wacken Open Air: Wie erlebt man das Topevent, wenn man nicht Gast, sondern ein Teil der Crew ist? Im Vordergrund der DMAX-Doku steht der vielfältige und hektische Tagesablauf der Musiker auf Tour sowie die harte Arbeit der heimlichen Helden des Wacken Open Air, wie Security oder Bauleiter, die sich sonst unbemerkt im Hintergrund abspielt. Die DMAX-Doku »Road To Wacken« liefert faszinierende Einblicke in den Alltag einer erfahrenen Band und zeigt den Festivalalltag zwischen abenteuerlichem Spaß und harter Arbeit.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.833
6.024
128
Oumpfgard
http://powermetal.de/news/news-TYR__Konzert_abgesagt_wegen_Waljagd,39111.html

Momentan ist da ja einiges los. Hier auch nochmal das Statement vom Sänger dazu:

http://www.metal-hammer.de/tyr-saenger-aeussert-sich-zu-boykott-wegen-waljagd-687549/

Ich muss sagen, ich bin da ein wenig zwiegespalten. Die Faröer sind tatsächlich meilenweit entfernt von irgendwelcher industriellen Schlachtung. Obwohl das ganze zwar auch viel mit Tradition begründet wird, ist das ganze doch ein enorm wichtiger wirtschaftlicher Teil dieser Insel.

Perverserweise ist der reine unerwünschte Beifang der weltweiten Fischerei von Walen und Delfinen pro Tag, welcher ohne Gegessen zu werden tot im Meer landet, höher als das was die Faröer einmal im Jahr fangen.

Das ganze wird meines erachten viel effektiver und besser angegangen, wenn einfach weiter über die gesundheitlichen Risiken von Grindwalfleisch aufgeklärt wird, anstatt dass jetzt Leute die selber Supermarktfleisch essen, meinen sie könnten die großen Moralaposteln spielen. :rolleyes:
 

MetallKopp

W:O:A Metalmaster
9 Aug. 2003
23.047
759
130
Klostermoor
www.reaperzine.de
Komm zum Trueheim. Das ist ja auch am langen We.

Das verlängerte WE ist auch genau das Problem. Kannste dick drauf kacken, dass ich da schon was vorhab. :(

Das ganze wird meines erachten viel effektiver und besser angegangen, wenn einfach weiter über die gesundheitlichen Risiken von Grindwalfleisch aufgeklärt wird, anstatt dass jetzt Leute die selber Supermarktfleisch essen, meinen sie könnten die großen Moralaposteln spielen. :rolleyes:

Tja, nun. Auch der Konsum wird bei solchen Dingen des öfteren mit Tradition begründet. Da kommste nur ganz schwer bei.
 

Hirnschlacht

Moderator
14 Mai 2007
43.833
6.024
128
Oumpfgard
Das verlängerte WE ist auch genau das Problem. Kannste dick drauf kacken, dass ich da schon was vorhab. :(



Tja, nun. Auch der Konsum wird bei solchen Dingen des öfteren mit Tradition begründet. Da kommste nur ganz schwer bei.

Ich halte gar nichts von der Traditions Begründung für irgendwas. Aber da sehe ich eben noch einen Verbund zur Natur der eng genug ist. Die fangen das zwar nicht nur zum direkten überleben, aber es steckt keine Profitorientiertheit dahinter, sondern eben das überleben als Region. Das halte ich für zig mal besser als unsere Massentierhaltung.
 

Pimmelnase

W:O:A Metalhead
1 Juli 2015
3.160
23
63
Hamburg
www.praying-angel.com
http://powermetal.de/news/news-TYR__Konzert_abgesagt_wegen_Waljagd,39111.html

Momentan ist da ja einiges los. Hier auch nochmal das Statement vom Sänger dazu:

http://www.metal-hammer.de/tyr-saenger-aeussert-sich-zu-boykott-wegen-waljagd-687549/

Ich muss sagen, ich bin da ein wenig zwiegespalten. Die Faröer sind tatsächlich meilenweit entfernt von irgendwelcher industriellen Schlachtung. Obwohl das ganze zwar auch viel mit Tradition begründet wird, ist das ganze doch ein enorm wichtiger wirtschaftlicher Teil dieser Insel.

Perverserweise ist der reine unerwünschte Beifang der weltweiten Fischerei von Walen und Delfinen pro Tag, welcher ohne Gegessen zu werden tot im Meer landet, höher als das was die Faröer einmal im Jahr fangen.

Das ganze wird meines erachten viel effektiver und besser angegangen, wenn einfach weiter über die gesundheitlichen Risiken von Grindwalfleisch aufgeklärt wird, anstatt dass jetzt Leute die selber Supermarktfleisch essen, meinen sie könnten die großen Moralaposteln spielen. :rolleyes:

Die Leute auf den Faröer Inseln sind einfach Schweine.
Die haben vor hundert Jahren Wale gefangen und mehr oder weniger zu 100% auch "verbraucht". Weil sie nunmals auf "nichts" anders hatten.
Die Zeiten sind vorbei. Mittlerweile sind sie nicht mehr auf den Walfang angewiesen.
Heute schlachten sie die Grindwale ab, aus Tradition, um dann einen geringen Teil des Fleischs zu essen. Das wars.
Fakt ist, dass es keine genau Zahl gibt, wie viele Grindwale überhaupt noch existieren.
Und mal ganz davon abgesehen, die Art wie die Wale getötet werden sind pervers. ([VIDEO] Mass Slaughter Of Pilot Whales In The Faroe Islands)

Das traurigste ist, dass die Dänische Regierung das einfach so durchgehen lässt und sich hinter die Faröer Inseln stellt.

Und ja, ich kaufe mein Fleisch selber auch im Supermerkt. Ich weiß, dass das nicht optimal ist. Aber den Walfang damit auf eine Stufe zu stellen führt zu nichts.
Niemand hat es heute noch nötig Wale zu fangen, zu töten und zu verzehren. Die Zeiten sind vorbei. Und der Walfang muss gestoppt werden.
 

Pimmelnase

W:O:A Metalhead
1 Juli 2015
3.160
23
63
Hamburg
www.praying-angel.com
Die Leute auf den Faröer Inseln sind einfach Schweine.
Die haben vor hundert Jahren Wale gefangen und mehr oder weniger zu 100% auch "verbraucht". Weil sie nunmals auf "nichts" anders hatten.
Die Zeiten sind vorbei. Mittlerweile sind sie nicht mehr auf den Walfang angewiesen.
Heute schlachten sie die Grindwale ab, aus Tradition, um dann einen geringen Teil des Fleischs zu essen. Das wars.
Fakt ist, dass es keine genau Zahl gibt, wie viele Grindwale überhaupt noch existieren.
Und mal ganz davon abgesehen, die Art wie die Wale getötet werden sind pervers. ([VIDEO] Mass Slaughter Of Pilot Whales In The Faroe Islands)

Das traurigste ist, dass die Dänische Regierung das einfach so durchgehen lässt und sich hinter die Faröer Inseln stellt.

Und ja, ich kaufe mein Fleisch selber auch im Supermerkt. Ich weiß, dass das nicht optimal ist. Aber den Walfang damit auf eine Stufe zu stellen führt zu nichts.
Niemand hat es heute noch nötig Wale zu fangen, zu töten und zu verzehren. Die Zeiten sind vorbei. Und der Walfang muss gestoppt werden.

Was in meinem Post gar nicht erwähnt wird, der Walfang ist in Europa illegal, somit in Dänemark und somit auf den Faröer Inseln.
 

evilCursor

W:O:A Metalhead
17 Juni 2009
4.401
534
98
38
4947
127.0.0.1
Ich halte gar nichts von der Traditions Begründung für irgendwas. Aber da sehe ich eben noch einen Verbund zur Natur der eng genug ist. Die fangen das zwar nicht nur zum direkten überleben, aber es steckt keine Profitorientiertheit dahinter, sondern eben das überleben als Region. Das halte ich für zig mal besser als unsere Massentierhaltung.

Ich finde der Vergleich ist sinnlos. Offensichtlich sind die Tiere, die wir züchten um sie zu Essen, deshalb nicht im Bestand gefährdet. Es ist schon eine berechtigte Frage, ob man denen antun sollte was in den Ställen stattfindet.

Aber Tierquälerei (Massentierhaltung) und Ausrottung (Walfang) auf je eine Wagschale zu legen, um mit dem Verweis auf das Eine für oder gegen das Andere zu argumentieren erscheint mir schräg.
 

E'Lell

W:O:A Metalmaster
4 Juni 2003
40.316
826
128
53
Sauerland
www.ps-metal.de
Aus Traditionsgründen haben wir früher Frauen verbrannt, sind wir auch von ab :o








Manchmal leider :D


Ernst: Das ist ein Männlichkeitsritus! Hallo? Sollen sie gucken, wer wo am schnellsten landet. Aber vom aussterben bedrohte Tiere mit dem Messer abzuschlachten ist genauso wenig tolerierbar wie Stierkampf (noch so eine "Tradition"), Juan Carlos' Elefantenjagd oder das millionenfache Schreddern von männliche Küken. :o