Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Warhellhammer

W:O:A Metalgod
13 Juli 2011
106.897
59.586
168
Wie läuft so ne Wahlhelfer Geschichte eigentlich ab :confused: wird man da einfach vom Staat angeschrieben bzw. per Zufall ermittelt oder bewirbt man sich dafür freiwillig :confused:

Als erstes nehmen sie die Leute von der Stadtverwaltung. 1. weil die sich am Besten auskennen (die sind ja bei jeder Wahl dabei) und vor allem 2. weil die sich am wenigsten dagegen wehren können (der "Organisator" der Wahl ist ja deren Arbeitgeber, da wird man sich hüten, sich da quer zu stellen. :rolleyes::(:(

Dann werden die Bürger darum gebeten, sich möglichst freiwillig zu melden. Da gibt's dann immer ein paar Studenten oder Rentner, die entweder die Kohle brauchen, oder einfach nichts besseres zu tun haben.

Wenn sie dann immer noch nicht genügend Wahlhelfer haben, werden einfach irgendwelche Leute dazu verdonnert. Das kann dann eigentlich jeden treffen, der Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist.
Da dies ein sog. "Ehrenamt" ist, wird man vom Staat (in dem Fall: das Wahlamt der jew. Gemeinde oder Stadt) einfach dazu gezwungen.
Wer trotzdem nicht kommt, kann ein Bußgeld bis zu 500,00 € bekommen.
Entschuldigungen werden nur bei Krankheit oder natürlich Tod akzeptiert, was Anderes ("bin ausgerechnet heute auf 'ner Hochzeit eingeladen") interessiert niemanden. :(

Pro Wahlbezirk werden jedenfalls 8 Wahlhelfer benötigt. In der Regel sind das 4 von der Verwaltung und 4 von außerhalb.
Je nach Größe der Stadt, gibt es natürlich entsprechend weniger oder mehr Wahlbezirke.

Pozer sind befreit !:)
Wo nicht genügend Wahlhelfer zu finden sind kann man sich in SH bewerben(40 Euronen für den Tag!!) und darf dann WICHTIG sein

(S. o. ;))

Das mit den 40 Euro stimmt nicht immer.
Das kommt auf die Wahl und auf die Stadt an. Einige Städte legen freiwillig da noch was drauf, um ein paar Freiwillige mehr motivieren zu können. :)

Bei dieser Wahl (da wir hier 3 Wahlen auf einmal haben), bekommt ein Wahlhelfer 147 Euro, was so gesehen nicht schlecht ist. Als Freiwilliger muss man sich halt den Montag frei nehmen, um helfen zu können und vor der Wahl, irgendwann mal abends auf eine "Wahlhelferschulung" gehen. (Ich würde mich für diese Scheiße dennoch NIEMALS freiwillig melden, das nur so nebenbei! :))

Bei "kleineren" Wahlen, wie die Landtagswahl, Bundestagswahl oder Bürgermeisterwahl, bekommt man zw. 25 (!!!) und vielleicht 30 Euro.

Edit: wenn man bedenkt, dass man ca. 7 oder sogar mehr Stunden mit dem Quatsch zubringen muss, ist der "Stundenlohn" unter aller Sau!
Da gibt's dann natürlich auch nicht ganz so viele Freiwillige. :)

Es ist ja eigentlich auch keine "Entlohnung", sondern lediglich eine "Aufwandsentschädigung", das nur nebenbei. :)
 
Zuletzt bearbeitet:

TrinktnixxX

W:O:A Metalmaster
22 März 2012
7.247
6
83
Norderstedt/Hamburg
Als erstes nehmen sie die Leute von der Stadtverwaltung. 1. weil die sich am Besten auskennen (die sind ja bei jeder Wahl dabei) und vor allem 2. weil die sich am wenigsten dagegen wehren können (der "Organisator" der Wahl ist ja deren Arbeitgeber, da wird man sich hüten, sich da quer zu stellen. :rolleyes::(:(

Dann werden die Bürger darum gebeten, sich möglichst freiwillig zu melden. Da gibt's dann immer ein paar Studenten oder Rentner, die entweder die Kohle brauchen, oder einfach nichts besseres zu tun haben.

Wenn sie dann immer noch nicht genügend Wahlhelfer haben, werden einfach irgendwelche Leute eingeteilt. Das kann dann eigentlich jeden treffen, der Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist.
Da dies ein Ehrenamt ist, wird man einfach dazu gezwungen. Wer trotzdem nicht kommt, kann ein Bußgeld bis zu 500,00 € bekommen.
Entschuldigungen werden nur bei Krankheit oder natürlich Tod akzeptiert, was Anderes ("bin ausgerechnet heute auf 'ner Hochzeit eingeladen") interessiert niemanden. :(

Pro Wahlbezirk werden jedenfalls 8 Wahlhelfer benötigt. In der Regel sind das 4 von der Verwaltung und 4 von außerhalb.
Je nach Größe der Stadt, gibt es natürlich entsprechend weniger oder mehr Wahlbezirke.



(S. o. ;))

Das mit den 40 Euro stimmt nicht immer.
Das kommt auf die Wahl und auf die Stadt an. Einige Städte legen freiwillig da noch was drauf, um ein paar Freiwillige mehr motivieren zu können. :)

Bei dieser Wahl (da wir hier 3 Wahlen auf einmal haben), bekommt ein Wahlhelfer 147 Euro, was so gesehen nicht schlecht ist. Als Freiwilliger muss man sich halt den Montag frei nehmen, um helfen zu können und vor der Wahl, irgendwann mal abends auf eine "Wahlhelferschulung" gehen. (Ich würde mich für diese Scheiße dennoch NIEMALS freiwillig melden, das nur so nebenbei! :))

Bei "kleineren" Wahlen, wie die Landtagswahl, Bundestagswahl oder Bürgermeisterwahl, bekommt man zw. 25 (!!!) und vielleicht 30 Euro.
Da gibt's dann natürlich nicht ganz so viele Freiwillige. :)

147 € isjafastn`WOA Ticket.!!!
Und da ihr Beamtens eh nix ..... könnt ihr ja wohl...:D
 

Warhellhammer

W:O:A Metalgod
13 Juli 2011
106.897
59.586
168
147 € isjafastn`WOA Ticket.!!!
Und da ihr Beamtens eh nix ..... könnt ihr ja wohl...:D

Auf die 147 Euro sch**ß' ich n ganz großen Haufen, wenn sie mich bloß mit diesem Dreck in Ruhe lassen!

Die sitzen heute locker bis 23 Uhr! :eek:

Nee, nicht für viel Geld! :uff::rolleyes::mad:


Im Gegenteil: ich zahl' denen gern das Doppelte, wenn sie mich in Ruhe lassen! :)

Ach ja, übrigens hast du Recht mit den Beamten! Alles Faulenzer! :mad:;)
Ich bin übrigens Angestellter. :D
 

TrinktnixxX

W:O:A Metalmaster
22 März 2012
7.247
6
83
Norderstedt/Hamburg
Auf die 147 Euro sch**ß' ich n ganz großen Haufen, wenn sie mich bloß mit diesem Dreck in Ruhe lassen!

Die sitzen heute locker bis 23 Uhr! :eek:

Nee, nicht für viel Geld! :uff::rolleyes::mad:


Im Gegenteil: ich zahl' denen gern das Doppelte, wenn sie mich in Ruhe lassen! :)

Ach ja, übrigens hast du Recht mit den Beamten! Alles Faulenzer! :mad:;)
Ich bin übrigens Angestellter. :D
Mal ne Lanze brech : zum größten Teil hab ich immer Glück mit Behörden/Stadt etc gehabt ! Es gibt wirklich fähige,,,...wie in jeden anderen Beruf auch!
Du oller Määckapott.....;)
 

Warhellhammer

W:O:A Metalgod
13 Juli 2011
106.897
59.586
168
Mal ne Lanze brech : zum größten Teil hab ich immer Glück mit Behörden/Stadt etc gehabt ! Es gibt wirklich fähige,,,...wie in jeden anderen Beruf auch!
Du oller Määckapott.....;)

Sehr gut! Ich werd's an meine Kollegen weitergeben. :D


Ich sag' nur, was gerade (und bei jeder anderen Wahl auch) in mir vorgeht. ;)
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Als erstes nehmen sie die Leute von der Stadtverwaltung. 1. weil die sich am Besten auskennen (die sind ja bei jeder Wahl dabei) und vor allem 2. weil die sich am wenigsten dagegen wehren können (der "Organisator" der Wahl ist ja deren Arbeitgeber, da wird man sich hüten, sich da quer zu stellen. :rolleyes::(:(

Dann werden die Bürger darum gebeten, sich möglichst freiwillig zu melden. Da gibt's dann immer ein paar Studenten oder Rentner, die entweder die Kohle brauchen, oder einfach nichts besseres zu tun haben.

Wenn sie dann immer noch nicht genügend Wahlhelfer haben, werden einfach irgendwelche Leute dazu verdonnert. Das kann dann eigentlich jeden treffen, der Bürger der Bundesrepublik Deutschland ist.
Da dies ein sog. "Ehrenamt" ist, wird man vom Staat (in dem Fall: das Wahlamt der jew. Gemeinde oder Stadt) einfach dazu gezwungen.
Wer trotzdem nicht kommt, kann ein Bußgeld bis zu 500,00 € bekommen.
Entschuldigungen werden nur bei Krankheit oder natürlich Tod akzeptiert, was Anderes ("bin ausgerechnet heute auf 'ner Hochzeit eingeladen") interessiert niemanden. :(

Pro Wahlbezirk werden jedenfalls 8 Wahlhelfer benötigt. In der Regel sind das 4 von der Verwaltung und 4 von außerhalb.
Je nach Größe der Stadt, gibt es natürlich entsprechend weniger oder mehr Wahlbezirke.



(S. o. ;))

Das mit den 40 Euro stimmt nicht immer.
Das kommt auf die Wahl und auf die Stadt an. Einige Städte legen freiwillig da noch was drauf, um ein paar Freiwillige mehr motivieren zu können. :)

Bei dieser Wahl (da wir hier 3 Wahlen auf einmal haben), bekommt ein Wahlhelfer 147 Euro, was so gesehen nicht schlecht ist. Als Freiwilliger muss man sich halt den Montag frei nehmen, um helfen zu können und vor der Wahl, irgendwann mal abends auf eine "Wahlhelferschulung" gehen. (Ich würde mich für diese Scheiße dennoch NIEMALS freiwillig melden, das nur so nebenbei! :))

Bei "kleineren" Wahlen, wie die Landtagswahl, Bundestagswahl oder Bürgermeisterwahl, bekommt man zw. 25 (!!!) und vielleicht 30 Euro.
Da gibt's dann natürlich nicht ganz so viele Freiwillige. :)

Das ist aber nicht überall so wie du es beschreibst, hier zum Beispiel wird nicht zuerst aus der Verwaltung genommen, da werden einfach Leute bestimmt.
Und zwar unter Berufung auf §4 Europawahlgesetz i Verbindung mit §11 Bundeswahlgesetz, §5 Europawahlgesetz und §6 der Europawahlordnung.

Lediglich aus wichtigem Grund ( §9 Europawahlordnung ) kann man von der Berufung zurücktreten.

Für das Ehrenamt gibt es eine Aufwandsentschädigung, die sich normalerweise an der Satzung der Stadt,oder SamtgemeindeOrdnung für die Sitzungsgelder anlehnt. ( 25 - 50 € normalerweise )
 

Warhellhammer

W:O:A Metalgod
13 Juli 2011
106.897
59.586
168

Das ist aber nicht überall so wie du es beschreibst, hier zum Beispiel wird nicht zuerst aus der Verwaltung genommen, da werden einfach Leute bestimmt.
Und zwar unter Berufung auf §4 Europawahlgesetz i Verbindung mit §11 Bundeswahlgesetz, §5 Europawahlgesetz und §6 der Europawahlordnung.

Lediglich aus wichtigem Grund ( §9 Europawahlordnung ) kann man von der Berufung zurücktreten.

Für das Ehrenamt gibt es eine Aufwandsentschädigung, die sich normalerweise an der Satzung der Stadt,oder SamtgemeindeOrdnung für die Sitzungsgelder anlehnt. ( 25 - 50 € normalerweise )


Aber die können doch nicht nur Leute nehmen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, oder? :confused:

Den Rest hatte ich eigentlich (zzgl. Edit) so beschrieben (nur ohne §§-Angabe). :)

Das mit der Aufwandsentschädigung stimmt, aber bei uns legen dennoch viele Städte noch ein wenig was drauf, damit sich überhaupt wer meldet. :)
 

Wackentom

W:O:A Metalmaster
5 Apr. 2005
33.360
823
120
zuhause in Niedersachsen
Aber die können doch nicht nur Leute nehmen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben, oder? :confused:

Den Rest hatte ich eigentlich so beschrieben (nur ohne §§-Angabe). :)

Das mit der Aufwandsentschädigung stimmt, aber bei uns legen dennoch viele Städte noch ein wenig was drauf, damit sich überhaupt wer meldet. :)

Doch können die, zumindest die Beisitzer, lediglich beim Wahlvorstand werden gerne "erfahrene" genommen, wobei es da aber auch Leitfäden gibt wie und was zu tun ist.
Und JEDER Wahlberechtigte aus dem Wahlbezirk kann dazu berufen werden, deswegen habe ich ja die Paragrafen mal beigepackt aus meiner Berufung.
Also es KANN JEDEN Treffen!
 

phönix

W:O:A Metalgod
18 Sep. 2008
80.550
18.892
168
48
so, was stell ich denn heute an? ich geh erstmal kuchen kaufen. vielleicht nacher malen? :confused:
 

Legolas

W:O:A Metalmaster
28 Dez. 2001
16.955
0
91
41
Kriftel
Als Schüler war ich Wahlhelfer... da nimmt man die paar Mark extra immer gerne. Fand es eigentlich ganz ok, man muss ja auch nicht grossartig was machen...