Dir en grey

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

Dir en grey zum W:O:A 2014?

  • Unbedingt!

    Stimmen: 51 15,3%
  • Auf keinen Fall!

    Stimmen: 127 38,1%
  • Mir egal!

    Stimmen: 52 15,6%
  • Hirnschlacht spinnt!

    Stimmen: 103 30,9%

  • Umfrageteilnehmer
    333
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
C

charly_murks

Guest
oder war es nur

immer wenn ich wix kommt nix
wix ich weiter, kommt nur Eiter
 

JKMANN

Banned
11 Juli 2012
12.751
0
81
Preetz, Schleswig Holstein
genau was ist das eigentlich ?:ugly::ugly:


Normal
Dieser Artikel behandelt das Messnormal, zu anderen Bedeutungen siehe Normal (Begriffsklärung), Norm, Normierung, Normalität
Ein Normal ist ein metrologischer/s Vergleichsgegenstand, ein Vergleichsmaterial oder präzises Messgerät, der bzw. das zur Kalibrierung anderer Messgeräte dient. Normale bilden eine Kalibrierhierarchie, innerhalb derer nach unten die Genauigkeit zwangsläufig abnimmt. An der Spitze der Kalibrierhierarchie stehen meist nationale oder internationale Normale, die gleichzeitig Primärnormale sind. Nationale oder internationale Normale sind gesetzlich verbindliche Grundlagen für die entsprechende physikalische Größe. Als Primärnormale bezeichnet man solche Normale, die die höchsten Anforderungen erfüllen. Dies bedeutet die fundamentale Realisierung einer Einheit entsprechend der gültigen internationalen Definition mit der nach dem aktuellen Stand der Technik niedrigstmöglichen Unsicherheit.
Durch diese Struktur wird erreicht, dass die Einheiten des internationalen Einheitensystems (SI) weltweit einheitlich verfügbar sind und dass die Einhaltung gesetzlicher Forderungen im geschäftlichen Verkehr (Eichgesetz) garantiert ist.
Werden an einem Ort häufig Normale verwendet, werden sie hier ebenfalls hierarchisch eingesetzt. Routinemäßig benutzte Gebrauchsnormale werden dann regelmäßig durch ein Bezugsnormal kalibriert. Gegebenenfalls geschieht dies auch über Zwischenstufen, deren Normale dann Normale höherer (zweiter, dritter) Ordnung sind. Diese Messmittelüberwachung dient der Qualitätssicherung. Auch Bezugs- oder Werknormale müssen weiter auf die nationalen Normale zurückgeführt werden. Dazu dienen Kalibrierdienste und Dienstleistungen metrologischer Institute. Auch hier wird in der Regel jeweils wieder mit Gebrauchs- und Bezugsnormalen gearbeitet, die auf höchster Ebene zugleich Sekundär- bzw. Primärnormale sind.
Normale können sein:
Maßverkörperungen, auch als Etalon bezeichnet,
Messgeräte,
Messsysteme oder
Referenzmaterial
und sollen die jeweilige Einheit (bzw. einen oder mehrere Größenwerte) festlegen, verkörpern, bewahren oder reproduzieren.
Beispiele[Bearbeiten]

Endmaße als Längennormale unterer und mittlerer Hierarchiestufen
100-Ohm-Widerstände als elektrische Widerstandsnormale
Ausgangssignal einer Cäsium-Atomuhr oder Wasserstoffmaser als Zeitnormal
Gewindelehren
Masse-Normale als Verkörperungen je nach Hierarchiestufe aus korrosionsbeständigem Stahl mit unterschiedlichen Kilogramm-Nennwerten oder aus Platin-Iridium als 1-kg-Normale
Neben dem Internationalen Kilogrammprototyp existieren in den meisten Mitgliedsstaaten der Meterkonvention nationale Prototypen. Diese werden durch Vergleichsmessungen an die Arbeitsnormale des Internationalen Büros für Maß und Gewicht angeschlossen, die wiederum an den internationalen Prototypen angeschlossen sind. An den nationalen Prototypen werden dann z.B. in Deutschland weitere 1-kg-Normale sowie die Hauptnormalensätze mit Massen von 1 mg bis 5 t angeschlossen. An diese werden wiederum die Normale der Anwender (obere Eichbehörden, Forschung, Industrie, Deutscher Kalibrierdienst, Bundeswehr) angeschlossen, die meist ihre eigene Normalenhierarchie unterhalten. Auf diese Weise ist letztlich jedes Gebrauchsnormal bis zur Handels- oder Badezimmerwaage durch Kalibrierung oder Eichung auf den Internationalen Kilogrammprototypen zurückgeführt.
Siehe auch[Bearbeiten]

Eichung, Norm, Orthogonal, Urmeter, Sekunde, Atomzeit, Zeitsystem, Normalverteilung, Internationales Einheitensystem, Kapazitätsnormal
Weblinks[Bearbeiten]

Informationen der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt zu Normalen
Wiktionary: normal – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Kategorien: MetrologieMaßeinheit (Physik)
Navigationsmenü
Benutzerkonto anlegenAnmeldenArtikelDiskussionLesenBearbeitenVersionsgeschichte
Volltext
Hauptseite
Themenportale
Von A bis Z
Zufälliger Artikel
Mitmachen
Artikel verbessern
Neuen Artikel anlegen
Autorenportal
Hilfe
Letzte Änderungen
Kontakt
Spenden
Drucken/exportieren
Werkzeuge
Diese Seite wurde zuletzt am 29. Januar 2013 um 09:11 Uhr geändert.
Abrufstatistik

Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden. Möglicherweise unterliegen die Inhalte jeweils zusätzlichen Bedingungen. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie einverstanden.
Wikipedia® ist eine eingetragene Marke der Wikimedia Foundation Inc.
DatenschutzÜber WikipediaImpressumEntwicklerMobile AnsichtWikimedia Foundation Powered by MediaWiki

Is nicht bei Wikipedi kopiert, ich schwöhr!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.