Das war, wie bereits gesagt, ein Kommunikationsproblem bei uns.
In der News mit Meshuggah steht aber auch gar nichts zum Thema Arch Enemy.
Hm Hypocrisy hätte ich gern mal gesehen und stilistisch sicherlich auch passender als Ersatz. Napalm death auch ok, aber nun auch schon Stammgast aufm Wacken.
Bei Meshuggah hab ich mir echt noch mal die Mühe gemacht und in Koloss reingehört, aber ehrlich, selten etwas derart enervierendes und nervtötendes gehört.
Also nein, das ist weder stilistisch noch qualitativ ein würdiger Ersatz. Natürlich schön für die, die es mögen, aber da hätte man von einem Festival dieser Größenordnung schon mehr erwarten dürfen.
Also unabhängig wo was stand...finde ich schon, das Meshuggah wie gesagt ein würdiger Ersatz sind, zudem eine Band, die noch nie da war. Das ist schon OK.
Wie immer ist das eigentliche Problem nicht wer den nun der konkrete Ersatz EINER Band ist. Bei über 100 regulären Bands (d.h. ohne Metal Battle Teilnehmer etc.) ist eigentlich ein einzelner Slot recht egal.
Das blöde ist hier halt konkret wie bereits mehrmals angesprochen wurde, dass der reine, klassische Death Metal nicht vorhanden ist. Ebenso siehts beim Thrash Metal recht mau aus und allgemein bei allem, was mit Old School zu tun hat.
Die Leute fragen sich halt wofür denn die ganzen Slots draufgegangen sind und erblicken dann ca. 10 Mittelalter-Bands, einige Wacken-Dauergäste, einiges an nicht-Metal bzw. Randgenres und viele Bands, die eben eher Stilmischungen sind, was halt einigen gefällt, anderen aber auch nicht. Schwupp sind rund 30-40 Slots weg, was über 30% des Lineups sind. ^^
Von den übrig gebliebenen Bands ist aber schon einiges dabei, was man sich ansehen kann. (Nur leider eben auch ein großer Haufen gesammelter Omnipräsenz-Langeweile...was zumindest die Leute nerven könnte, die häufiger auf Konzerte gehen, öfters in Wacken waren etc. )