Graf Koks
W:O:A Metalmaster
Jaja, reicht auch vollkommen.
Kurz: Machst Mikroorganismen und irgend ein Nährmedium in nen Reaktor (Kessel), lässt die da arbeiten und holst am Schluss dein Produkt raus. Also gaaaaanz grob![]()
![]()
Virenzüchter?

Jaja, reicht auch vollkommen.
Kurz: Machst Mikroorganismen und irgend ein Nährmedium in nen Reaktor (Kessel), lässt die da arbeiten und holst am Schluss dein Produkt raus. Also gaaaaanz grob![]()
![]()
Virenzüchter?![]()
In den Reaktoren findet man dann hoffentlich eher keine Viren sondern eher Hefen, Bakterien oder Zellkulturen.
Viren machen eigentlich eher keine Stoffe. Die sind ja sogar zu faul sich selbst zu vermehren
Aber die werden gerne mal hergenommen die Bakterien/Hefen/Zellkulturen so zu programmieren, dass sie die Produkte bilden, die man dann haben will.![]()
Ich weiß schon, warum ich in Biologie immer ne 4 hatte.
War aber auch eher im Scherz gemeint.![]()
Dacht ich mir schon. Aber so falsch wars garnicht. wir lernen schon auch, wie man die Viren "verwendet", also könnte es grundsätzlich auch sein, dass wir mal an Viren arbeiten. Wie gesagt, es kommt halt drauf an, wo man mal landet ^^
ALLES!
Bioprozesstechnik heist das Ding.
Ingenieur in Life Science. Soll mal auf Prozessentwicklung (evtl. auch Anlagenbau) für Bioreaktoren rauslaufen. Seis jetz in der Biochemische, der Pharmazeutischen oder der Lebensmittelindustrie...
Eher bisserl Richtung Pharma, weil der konsekutive Master bei uns halt auch "Pharmazeutische BPT" heisst...
Industrielle Biotechnologie wäre auchnoch was feines für unsAlso als Master am anderen Standort
![]()
OHMEINGOTT! Du verstehst was von Bio?!??
Kannst du mir mal erklären, was Das "Operon-Modell" ist insbesondere "Katabolische Stoffwechselprozesse", "Anabolische Stoffwechselprozesse" und "Endproduktrepression" ??
Das Thema ist Molekulargenetik oder so?
Hab ich das behauptet?
Also: Ein Operon ist mal grundsätzlich ein Abschnitt auf der DNA/RNA, der aus Promoter und Operator besteht. Also eine Stelle, an die sich bestimmte Proteine anheften können um das ablesen eines nachfolgenden Genabschnittes zu blockieren oder eben zu ermöglichen. Da kann man jetz deine Endproduktrepression gleich mit reinbringen. Wenn der Stoffwechselvorgang, der eben durch den Genabschnitt codiert ist, vor dem dein Operon sitzt etwas produziert, was sich an das Operon anlagern und damit die Funktion des besagten Stoffwechselweges blockiert, dann hast du Endproduktrepression. Somit werden zum Beispiel zu hohen Konzetrationen bestimmter Stoffe in der Zelle vermieden.
Die Stoffwechselprozesse haben jetz damit nicht unbedingt was zu tun.
Anabolisch heisst: Die Zelle baut (meist unter Energieverbrauch/ATP-Verbauch) aus kleineren Untereinheiten z.B. Aminosäuren, größere Struckturen auf. Bsp. hier: Peptide/Polypeptide
Katabolismus ist dementsprechend der Abbau größerer Moleküle. z.B. wenn Zucker "verbraucht", also abgebaut wird. (Glykolyse) Dabei ensteht dann (meistens?) Energier, also in Zellen meistens ATP...
was verstanden?
Kannst aber ach einfach google oder wiki fragen, die wissen das auch![]()
Alles super verstanden!
Du hast mir gerade das Leben gerettet! (bzw. meine Bioklausur)
Danke, danke, danke!!!
Versteht hier zufällig auch noch jemand was von Physik?![]()
Naja, schaun ma mal, ob dein Lehrer das auch so sieht. Also ob ihm das so genügt. Wie gesagt, Wiki weis das auch.
Was willste denn da wissen? Wie gesagt: als angehender Ingenieur sollte ich Schulphysik auchnoch hinkriegen ^^
Können das aber auch als PN regeln, dann nervt das hier die anderen nicht so ^^
Ach du, das mit Physik war gar nicht so ernst gemeint, bringt nu eh nix mehr...Da ist hopfen und Malz verloren!
Aber deine Bio-Erklärung hat mir echt geholfen!
Bist du beim Forumstreffen? Dann geb ich dir evtl. mal einen aus![]()
Soweit ist es also schon gekommen...
Das neue Stratovarius-Album gibt es bei BILD.de als Stream.![]()