Fußball - Aktuelles und Wissenswertes rund um die schönste Nebensache der Welt!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

woa-klappstuhl

W:O:A Metalmaster
12 Apr. 2004
20.551
61
103
POYENBERG
Website besuchen
Mach doch ma Klartext anstatt hier so rum zu salbadern.....

Nö, dann würde ich ja nur wieder ne neue sinnfrei Diskussion vom Zaun brechen über eine Sache die VIELLEICHT ja aus genannten Gründen nur ich so wahrnehme...

Zumal ich Dich, upps, ja wie gesagt auch teils verstehen kann, wie ich ebenfalls bereits zuvor erwähnte! Is halt so, war schon immer so und wird auch immer so bleiben; gerade auch im Fußi!
Und ich will deswegen nicht wieder n Krieg vom Zaun brechen oder vielleicht auch nur ne Diskussion. Manchmal gehts mir halt n bißchen gegen den Strich, aber das geht auch wieder vorbei.
 

Karsten

W:O:A Metalgod
Es ist halt ein wenig anstrengend, wenn das so hinten rum ohne Namen ist. Das nimmt einem die Möglichkeit darauf zu antworten.
Wenn du mich meinst dann nenn mich auch. Ich steh halt mehr auf offenes Visier.

Edit:
Daß man keinen Bock auf so 'ne Diskussion hat versteh ich. Nur würd ich dann halt in der Situation die Finger still halten
 
Zuletzt bearbeitet:

woa-klappstuhl

W:O:A Metalmaster
12 Apr. 2004
20.551
61
103
POYENBERG
Website besuchen
Es ist halt ein wenig anstrengend, wenn das so hinten rum ohne Namen ist. Das nimmt einem die Möglichkeit darauf zu antworten.
Wenn du mich meinst dann nenn mich auch. Ich steh halt mehr auf offenes Visier.

Hast Du vielleicht recht, diese Geheimniskrämerei mag ich eig. auch nicht. Ich für mich wußte eben, das Du Dich angesprochen fühlen wirst. Was ich damit bezwecken wollte? Weiß ich eigentlich auch nicht so genau. Mir fiel das Thema halt in dem Moment wieder ein, als ich zwei drei Beiträge von diesem Bielefelder, Toffi und Thorin las.

Es war jetzt eigentlich auch nicht als Diskussionsgrundlage oder Denunziation Deiner Person, denn eher als "Spitze" gemeint, eben weils mir grad einfiel, als ich las. Und darum hab ich auch mit dem Namen hinter dem Berg gehalten, obwohl ich sowas eigentlich auch eher nervig finde, wenn ich der Leser und nicht der Schreiber bin...
 

El Barto

W:O:A Metalmaster
26 März 2008
34.565
3
83
33
www.lastfm.de
Sicherheitskonferenz in Berlin: Vereine beschließen Maßnahmen-Paket



Keine Toleranz gegenüber Gewalt: DFB-Präsident Wolfgang Niersbach

Stehplätze bleiben in den deutschen Fußball-Stadien erhalten

Erhöhung der Zuwendungen für Fan-Projekte um 50 Prozent, Verschärfung der Richtlinie für Stadionverbote

Verhaltenskodex mit klarer Ablehnung und Sanktionierung von Pyro-Technik



Keine Toleranz gegenüber Krawallmachern und zusätzliche Mittel für Präventionsaufgaben: Im Rahmen einer gemeinsamen Sicherheitskonferenz haben sich die Klubs von Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga heute in Berlin auf ein erstes Maßnahmen-Paket für zusätzliche Sicherheit im deutschen Fußball einstimmig verständigt. Auf Einladung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und des Ligaverbandes bekannten sich die Vereinsvertreter in Anwesenheit von Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich sowie des Vorsitzenden der Innenministerkonferenz der Länder, Lorenz Caffier, zum Schutz der einzigartigen Fankultur in Deutschland. Die Stehplätze in den deutschen Fußball-Stadien bleiben erhalten.

Vor diesem Hintergrund wird der Fußball, der schon jetzt in Summe mehr als 25 Millionen Euro jährlich in die Stadion-Sicherheit investiert, seine wirtschaftlichen Zuwendungen für Fanprojekte ab sofort um 50 Prozent erhöhen. Damit werden Länder und Kommunen, die zuvor im Rahmen einer Drittel-Finanzierung beteiligt waren und nun jeweils nur noch für ein Viertel der Kosten aufkommen müssen, erheblich entlastet. Gleichzeitig sind deutliche Verschärfungen in Bezug auf die Dauer von Stadionverboten vorgesehen – von bislang drei auf fünf Jahre, in besonders extremen Ausnahmefällen sogar zehn Jahre. Die 2007 vorgenommene Aufweichung wird somit auf Grund der neuen Intensität von Ausschreitungen und Regelverstößen zurückgenommen.

Klubs sollen individuell und konsequent Sanktionen aussprechen


Einigkeit: die Teilnehmer der Sicherheitskonferenz

In einem gemeinsamen Verhaltenskodex wurden zudem die Regeln für die Gewährleistung eines friedlichen Miteinanders dargelegt. Dieser Kodex sieht neben der Verurteilung und konsequenten Bestrafung von Gewalt eine eindeutige Ablehnung jedweder Art von Pyrotechnik in den Stadien vor. Zuwiderhandlungen sollen, wenn nicht ohnehin von staatlichen Organen oder Sportgerichtsbarkeit zu ahnden, von den Klubs individuell konsequent sanktioniert werden. Bei gewalttätigen Zwischenfällen und Abbrennen von Pyrotechnik sollen künftig dementsprechend Fan-Privilegien, wie beispielsweise der Zugang zu Ticket-Kontingenten, auf den Prüfstand gestellt werden.

Mit Beginn der Bundesliga-Saison werden sich die Kapitäne der Vereine der Bundesliga, der 2. Bundesliga und der 3. Liga mit einer Erklärung gegen jede Form von Gewalt und Pyrotechnik an die Fans im Stadion wenden. Darüber hinaus wurden weitere Handlungsfelder definiert, mit denen sich die zuständigen Gremien bei DFB und Ligaverband ab sofort intensiv befassen werden, um entsprechende Regelungen in die Statuten einzubringen. Um die einzigartige Fan-Kultur zu erhalten, werden zudem weitere technische, infrastrukturelle und organisatorische Maßnahmen geprüft, wie zum Beispiel der flächendeckende Einsatz modernster Video-Systeme, die an einigen Standorten bereits vorhanden sind. Auch eine neutrale Zertifizierung des Sicherheitsmanagements wird diskutiert werden.

"Wer für den Fußball ist, ist gegen Gewalt.

"Wer für den Fußball ist, ist gegen Gewalt. Der Schulterschluss der Vereine ist ein wichtiger Schritt und die beschlossenen Maßnahmen sind für mich ein dringend notwendiges Zeichen, dass sich alle der Verantwortung stellen und für mehr Sicherheit eintreten wollen. Zusammen mit Politik, Polizei, Justiz und der großen Masse der friedlichen Fans muss es uns im Sinne des gesamten deutschen Fußballs gelingen, die kleine Gruppe der Störer und Gewalttäter noch besser in den Griff zu bekommen. Ein klares Bekenntnis zu präventiven Aufgaben und gleichzeitig keine Toleranz bei jeder Form von Gewalt – das wird auch weiterhin unser Weg sein", sagt DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.

"Der Fußball in Deutschland ist ein Erfolgsmodell und soll es auch künftig bleiben. Wir können stolz sein auf eine traditionsreiche Fankultur mit Stehplätzen und moderaten Eintrittspreisen. Diesen Zustand wollen wir schützen. Und deshalb stellen sich die Klubs ihrer Verantwortung im Sinne von Millionen friedlicher Fans. Vor diesem Hintergrund sind die beschlossenen Maßnahmen unverzichtbar. Dialog und Kommunikation bleiben immer die Grundlage unseres Handelns, ebenso unerlässlich ist aber eine konsequente Bestrafung von Fehlverhalten", erklärt Liga-Präsident Dr. Reinhard Rauball.

:rolleyes:

So willkürlich wie der DFB Stadionverbote verteilt wird es nicht lange dauern bis die ersten 10 Jahre SV vergeben werden.

Union Berlin hat den Kodex übrigens noch nicht unterschrieben: http://www.fc-union-berlin.de/verei...bleibt-Sicherheitsgipfel-in-Berlin-fern-462W/

Ich hoffe, dass da mehrere Vereine mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Thrashbanger

W:O:A Metalhead
9 Apr. 2006
409
0
61
44
Hamburg
Na prima...mein FC ST.PAULI hat sein erstes Ligaspiel (Auswärts bei Erzgebirge Aue) an dem Wacken-Freitag. Ich hoffe, das ich auf dem Festival irgendwo das Endergebnis in Erfahrung bringen kann.