Ich denke nicht das es eine Laufzeitverlängerung so gegeben hätte wie jetzt, und dabei bleibe ich. Es hätte natürlich eine Lösung geben müssen, und wenn das bedeutet Strom im Ausland einzukaufen dann ist das so.
Natürlich sind die Grünen keine Heiligen, ich wähl die ja auch nicht, aber was wackengeher ihnen hier vorwirft ist einfach faktisch falsch.
Nein, wie jetzt nicht. Anders ja, aber das macht keinen Unterschied im Endeffekt, außer dem, dass die KKWs dann in Ländern stehen, in denen Sicherheit eben nicht so groß geschrieben wird wie bei uns, wo jeder Kaffeemaschinendefekt gleich als "Zwischenfall" gemeldet wird und die Forderung nach Abschaltung wie eine alte Suppe wieder aufgewärmt wird.
Genau das ist es nämlich, was es bedeutet, Strom im Ausland einzukaufen...
http://www.swr.de/report/-/id=233454/nid=233454/did=6770834/1uxeb5l/index.html
sehr interessant wenn behauptet wird wenn wir strom im Ausland kaufne ist es Atomstrom...
Schöne Quelle - der SWR ist ja ARD-Tochter und damit faktisch das Sprachrohr der Regierung. Jetzt frage ich mich nur gerade, was sie mit dieser Meldung bezwecken wollen... Wer sitzt denn dort im Aufsichtsrat bzw. welche Partei hat den Intendanten da reingesetzt? Kann es sein, dass es entweder SPD oder Grüne waren? Immerhin ist es BaWü...
Für was Computerspiele a la Hearts Of Iron doch gut sein können
Nachdem sich Japan durch die politische und wirtschaftliche Isolation der US ganz massiv bedroht sah (der Angriff auf PH war nicht zuletzt eine Reaktion auf ein Handelsembargo der USA gegen Japan), hätte meineserachtens die USA sich auf den Pazifik konzentriert, und Hitler damit die Zeit gehabt, Europa in die Knie zu zwingen.
Ich hab letztens noch gelesen, dass Norwegen das Land mit dem höchsten Stromverbrauch pro Kopf auf der ganzen Welt ist.
[...]
- Es darf keine Energielieferschwankungen geben (Bsp. Kein Wind mehr da = Keine Stromlieferung)
- Es muss wirklich eine saubere Energiequelle sein (Gezeitenkraftwerke, Geothermalkraftwerke,fallen also schon mal raus)
Tja, die haben halt nicht wie die Isländer ein paar Magmablasen unterm Arsch.
Energieschwankungen bei erneuerbaren Energiequellen wirst du immer haben, so lange du nicht ein weltweites länderunabhängiges Netz hast. Und das ist derzeit in sehr weiter Ferne.
Nur frage ich mich gerade, was du gegen Gezeitenkraftwerke und Geothermie hast... Ich meine, gut, Letzteres sehe ich auch als etwas kritisch an; immerhin pumpen wir unsere Planetenwärme damit ins Weltall, aber das wird wohl erst in ein paar hunderttausend Jahren klimatische Bedeutung erlangen. Und so lange bleibt der Mensch nicht auf der Erde...
Edith meint: Ich schreibe hier zu viel... Über 6k Beiträge sind ne Menge...
