*Fee
W:O:A Metalmaster
Ohne hier den Dozentenfinger heben zu wollen und ich bin davon überzeugt, dass du weißt wie Muscheln atmen, so hört sich das doch für den biologisch unverbildeten vielleicht so an, als mache die Muschel schwupp die Schalen auf, nehme eine Lunge voller Sauerstoff und weiter geht's.
Ist aber nicht so: Muscheln haben Kiemen und Kiemen funktionieren nur im Wasser. Eine Muschel die trocken fällt, hält ihre Schalen erst mal zu, um das gespeicherte Wasser nicht zu verlieren. Der Stoffwechsel wird stark reduziert, daher wird wenig Sauerstoff verbraucht. Von Zeit zu Zeit öffnet die Muschel die Schalen um Stoffwechselabfallprodukte los zu werden und ein gewisses Maß an Gasaustausch zuzulassen, d.h. Kohlendioxid raus und Sauerstoff rein, das ist aber nur zu einem geringen Teil an der Wasser- oder Feuchtigkeitsoberfläche innerhalb der Muschelschalen möglich. Eine Muschel die weit oder lange Zeit offen ist, ist entweder tot oder am krepieren.
So das nur am Rand, Eki's Biostunde ist damit beendet.
Du hast natürlich recht, wennse wieder zu geht lebtse noch.![]()
Och Manno





Edit: *nochmales* Ach..hast ja geschrieben, dass du nich glaubst, dass ich das denke. Ok *schweißvonderstirntupf*
