Was hört ihr gerade ?

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

toastie

W:O:A Metalmaster
11 Juli 2008
22.972
1
83
Striker- Road Warrior EP

Die ist so gut! Purer geht's nicht.:cool:

Danach Acid Witch- Witchhouse 7"
 
M

MetalHeart_666

Guest
Ogre - Dawn of the Proto-Man ...CD

Diese junge amerikanische Hardrock meets Doom Truppe hat den Griff raus. Den Griff, wie man mitreißende und zugleich hypnotisch schwere Songs schreibt, die voller Magie und Leidenschaft stecken. Den Griff, wie man ein Klangbild schafft, das voller Wärme und Lebendigkeit steckt und doch wuchtig Deinen Bauch trifft. Diese Band geht zurück zu den Pioniertagen harter Rockmusik, schafft einen wilden, irrwitzigen Bastard aus Blue Cheer, Led Zeppelin, frühen AC/DC, viel Budgie, Sir Lord Baltimore und Black Sabbath zu "Paranoid" Zeiten. Wer jetzt Fragezeichen in den Augen hat, dem will ich Abhilfe schaffen. Die Gitarre brummt und jault gleichzeitig, entfacht einen Sturm aus tosenden Akkorden und furiosen Harmonien. Bass und Schlagzeug schaffen zumeist die Grundstruktur der Songs, wissen aber auch zuweilen ganz eruptiv verrückte Rhythmusfiguren in Breaks einzustreuen. So geradlinig die Stücke auch ausgerichtet zu sein scheinen, es passiert unheimlich viel. Die drei (jawoll, ja, klassische Triobesetzung) Jungs spielen mit unheimlicher Präzision und doch ganz locker fließend, völlig entspannt und intensivster Leidenschaft, erschaffen dabei eine packende Atmosphäre, Songs von mitreißenden Rockern und bishin zu morbide kriechenden Doomern. Die Stücke leben vom hohen Wiedererkennungswert und von der einzigartigen Stimme des Frontmannes, die ihrerseits zwischen frech frivolem Boogeyrockstil (einen besseren Bon Scott gab nur er selbst ab) und schon fast bösartig beschwörendem Doommonster pendeln. Dieses Album zermalmt Dich mit seiner Heaviness, mit seiner furiosen Power, reduziert Dich zu einem Haufen vermodernder Knochen. Yeah! So ursprünglich klingen weder Place of Skulls noch Pentagram heuer obschon diese zu den brillantesten Vertretern des harten Rocks unserer Tage gehören. Für Doomfreaks und 70s Hardrockfreaks ein Muss!

Jawoll!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: