Der was denkt ihr grad thread!!!!!!!

  • Als neues Loginsystem benutzen wir die Wacken.ID. Damit du deinen jetzigen Account im Wacken Forum mit der Wacken.ID verknüpfen kannst, klicke bitte auf den Link und trage deine E-Mail Adresse ein, die du auch hier im Forum benutzt. Ein User mit deinem Benutzernamen und deiner E-Mail Adresse wird dann automatisch angelegt. Du bekommst dann eine E-Mail und musst deine Wacken.ID bestätigen.

    Sollte es Probleme geben, schreibt uns bitte.

    Klicke hier, um deinen Account in eine Wacken.ID zu migrireren.

toastie

W:O:A Metalmaster
11 Juli 2008
22.972
1
83
Bretonisch: „Die Sprache genießt bis heute keine offizielle Anerkennung seitens des französischen Staates und wurde im 19. und 20. Jahrhundert rigoros unterdrückt. Die Phase der aktiven Unterdrückung dauerte bis in die 1960er-Jahre. Auch heute wird ein Brief, wenn in bretonischer Sprache adressiert, beim Postamt nicht akzeptiert, auch wenn seit einigen Jahren im zweisprachigen Gebiet auch zweisprachige Ortsschilder aufgestellt wurden, was aber von der jeweiligen Gemeinde ausgehen muss und nichts daran ändert, dass weiterhin nur die französischen Versionen der Ortsnamen offiziell anerkannt sind.“

„Mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts wurden alle „Minderheitensprachen“ unterdrückt. An den Schulen war es streng verboten, Bretonisch zu sprechen. Schüler, die gegen diese Vorschrift verstießen, mussten als Zeichen der Schande ein Hufeisen um den Hals tragen und durften es erst ablegen, wenn sie einen anderen Mitschüler verrieten, der das verbotene Bretonisch sprach.“

„Frankreich leitet seinen Rang in Europa und der Welt auch aus den Eigenheiten seiner Kultur ab, die sich insbesondere über die Sprache definiert (Sprachschutz- und -pflegegesetzgebung). In der Medienpolitik wird die eigene Kultur und Sprache durch Quoten für Filme und Musik gefördert. Frankreich verfolgt in der Europäischen Union, der UNESCO und der WTO mit Nachdruck seine Konzeption der Verteidigung der kulturellen Vielfalt („diversité culturelle“): Kultur ist keine Ware, die schrankenlos frei gehandelt werden kann. Der Kultursektor bildet daher eine Ausnahme vom restlichen Wirtschaftsgeschehen („exception culturelle“).“

Was für ein Land.
 

BarneyGumble666

W:O:A Metalmaster
9 Jan. 2007
38.373
1
83
Bretonisch: „Die Sprache genießt bis heute keine offizielle Anerkennung seitens des französischen Staates und wurde im 19. und 20. Jahrhundert rigoros unterdrückt. Die Phase der aktiven Unterdrückung dauerte bis in die 1960er-Jahre. Auch heute wird ein Brief, wenn in bretonischer Sprache adressiert, beim Postamt nicht akzeptiert, auch wenn seit einigen Jahren im zweisprachigen Gebiet auch zweisprachige Ortsschilder aufgestellt wurden, was aber von der jeweiligen Gemeinde ausgehen muss und nichts daran ändert, dass weiterhin nur die französischen Versionen der Ortsnamen offiziell anerkannt sind.“

„Mit der Einführung der allgemeinen Schulpflicht im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts wurden alle „Minderheitensprachen“ unterdrückt. An den Schulen war es streng verboten, Bretonisch zu sprechen. Schüler, die gegen diese Vorschrift verstießen, mussten als Zeichen der Schande ein Hufeisen um den Hals tragen und durften es erst ablegen, wenn sie einen anderen Mitschüler verrieten, der das verbotene Bretonisch sprach.“

„Frankreich leitet seinen Rang in Europa und der Welt auch aus den Eigenheiten seiner Kultur ab, die sich insbesondere über die Sprache definiert (Sprachschutz- und -pflegegesetzgebung). In der Medienpolitik wird die eigene Kultur und Sprache durch Quoten für Filme und Musik gefördert. Frankreich verfolgt in der Europäischen Union, der UNESCO und der WTO mit Nachdruck seine Konzeption der Verteidigung der kulturellen Vielfalt („diversité culturelle“): Kultur ist keine Ware, die schrankenlos frei gehandelt werden kann. Der Kultursektor bildet daher eine Ausnahme vom restlichen Wirtschaftsgeschehen („exception culturelle“).“

Was für ein Land.

Ja, wunderschön, da muss ich unbedingt mal hin! :o

Hey, warte. Ich war letztes Jahr da! :eek::eek::o