Ha, jetzt schiebst du meiner Generation die katastrophalen PISA-Ergebnisse in die Schuhe.


das weise ich weit von mir!
Es sind nicht nur die Lehrer, sondern auch die Eltern in der Pflicht, wenn es um die Erziehung und Bildung der Kinder und Jugendlichen geht. Ich glaube dir gerne, dass du selber eine verantwortungsvolle Mutter bist, aber bei vielen Eltern habe ich das Gefühl, dass sie die ganze Last auf die Lehrer abladen, und das funktioniert einfach nicht, ein Kind, das in der Schule nicht mitkommt, braucht von zu Hause aus Unterstützung, der Lehrer muss schliesslich im Frontalunterricht alle Kinder unterrichten, da fällt halt dann nicht viel Zeit für Einzelunterricht ab. Und zumindest grundlegende Sachen wie einfache Mathematik, Lesen und Schreiben oder Fremdwörter abfragen sollten die Eltern schon beherrschen, sonst stimmt etwas nicht

Man könnte natürlich das skandinavische System übernehmen, mit 2 Lehrern, die sich Frontal- und Stützunterricht teilen, aber das kostet nunmal ordentlich. Und ich bin der Meinung, dass man die Eltern durchaus mal in die Pflicht nehmen sollte, der Staat ist nicht das Mädchen für alles

Natürliche müsste man etwa einen Drittel der Lehrer ausmustern und durch gute, motivierte Lehrer ersetzen, aber dafür muss man den Lehrerberuf attraktiver gestalten. Sorry habe ich jetzt soviel geschrieben, aber da ich sehr wahrscheinlich Lehrer werde, musste das raus
