Okay, nehmen wir mal ein fiktives Beispiel: Ich würde spontan Kate grün und blau schlagen. Wird das dann auch nachvollziehbar, weil irgendeine Sicherung durchgebrannt sein muss? Anders ist es ja wohl nicht erklärbar.Japp, wie ich schon sagte...Sicherungen durchgebrannt usw....
Wir drehen uns im Kreis!![]()
Hab dieses Beispiel jetzt gewählt, weil es unrealistisch genug, gleichzeitig nah genug ist und das Kräfteverhältnis ganz gut beschreibt.
Dass der einen erheblichen Fehler gemacht hat, würde ich ähnlich sehen. Aber mitschuld ist er trotzdem nicht.Was mir auch zu denken gibt ist, wie ist er an die Waffe seines Vaters gekommen? Der gute Mann muss ja den Schlüssel zu seinem Waffenschrank nicht besonders sicher verwahrt haben. Insofern trifft auch den Vater eine gewisse Schuld. Als Sportschütze müsste der eigentlich die Handhabung mit Waffen kennen.
Das eine ist das, was ich beschrieben habe, Tötung von Zivilisten. Ist für mich genauso verachtenswert.Ging mir eher darum das Soldaten im Krieg abstumpfen und Dinge mit der Zeit tun die so nicht getan hätten.
Oder nur einen Artilleriesoldaten der sich verrechnet hat und dann Kollateralschaden verursacht, kann schnell passieren.
Rechtfertigen kann man das nicht, aber nachvollziehen. Es geht halt darum, dass nun wieder alle einen Aufschrei veranstalten, als wenn der Energieerhaltungssatz nicht mehr gelten würde.
Kollateralschaden ist wieder was völlig anderes, das ist in extremer Sichtweise eine Art menschengemachter Unfall.
Und nein, das ist nicht nachzuvollziehen (also der Amoklauf jetzt).
Und es ist halt ein sehr extremer Fall.